Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hab jemand schon mit c/c++ eine microsoft sql - Abfrage gemacht?

Ich muss naemlich eine machen auf ich habe keine Ahnung.

Koennte mir jemand weiterhelfen?

Als ich eine ähnliche Problematik hatte, bin ich mit diesem Link den du da verlinkt hast, gut aufs Maul gefallen. Wer mysql mit VC++ betreiben will sollte um das Package das es da gibt einen weiten Bogen machen, irreführend ohne Ende.

Nehmt das richtige Package von der mysql seite und diesen tangensoft download, das ist wenigsten vollständig.

  • 4 Monate später...

Hi!

Ich möchte mich mal an dieser Stelle einklinken, da ich vor ähnlichen Problemen stehe. Im Prinzip hab ich keinen Plan von C++. Ich muss jetzt allerdings eine Anwendung (winAPI) in c schreiben, mit der ich auf einen MSSQL-Server zugreifen kann. Ich nutze DevCpp zur Entwicklung. Da ODBC das einfachste zu sein scheint werd ich mich wohl damit auseinandersetzen, hat hier irgendwer nen Link zu Informationen /Beispielen ? Und was brauche ich dafür ausser dem ODBC Treiber auf dem Client-System ? Irgendeine bestimmte Library ? und gibts irgendwo eine Referenz zu den benötigten Befehlen/Funktionen ? Leider hat google zwar reichlich Ergebnisse geliefert, aber wirklich klar geworden ist dadurch nichts ... Und was hat es mit ADO auf sich ? Brauche ich dafür was besonderes ? Worin besteht dabei der Vorteil/Nachteil zur ODBC-Variante ?

Danke im Voraus!

Hi!

Im Prinzip hab ich keinen Plan von C++. Ich muss jetzt allerdings eine Anwendung (winAPI) in c schreiben

Ich hoffe Du bist kein Programmier-Neuling, sonst wird spätestens der Umgang mit COM von C++ aus etwas verwirrend ;)

Eine Einführung in die unterschiedlichen Möglichkeiten des Datenzugriffes ohne managed Code für Visual C++ findest Du unter

MSDN Library > Development Tools and Languages > Visual Studio > Visual C++ > Programming Guide > General Concepts > Data Access

Link: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/7wtdsdkh.aspx

Über Data-Access im Allgemeinen findest Du Informationen unter http://msdn.microsoft.com/data/Default.aspx

Welche der verbreiteten Zugriffsvarianten (OLE DB, ODBC, ADO) Du verwendest, musst Du anhand Deiner Anforderungen entscheiden.

Ich hoffe Du bist kein Programmier-Neuling, sonst wird spätestens der Umgang mit COM von C++ aus etwas verwirrend ;)

...

Welche der verbreiteten Zugriffsvarianten (OLE DB, ODBC, ADO) Du verwendest, musst Du anhand Deiner Anforderungen entscheiden.

Hi!

Naja nen Neuling nicht, aber auch weit enttfernt von erfahren ... Aber egal, ich werd mich da reinknien und dann wirds auch laufen ... ich war zwar schon auf der msdn-seite, aber die Informationsflut ist schon gewaltig, also werd ich mir die Links nochmal anschauen.

@Rest: Ich nehme dennoch gerne weitere Vorschläge an, ich denke mal ich werd mich auf ODBC einschiessen, also alles was das Thema transparenter machen kann bitte posten/verlinken :)

Dangö!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.