Zum Inhalt springen

Softwareverteilung mittels RIS


Jemand83

Empfohlene Beiträge

Wir benutzen hier am liebsten NetInstall. Man munkelt, dass selbst Microsoft selbst hinter SMS ein Matrix laufen lässt, aber das ist ein Gerücht - würde sich aber mit unseren Erfahrungen bzgl. SMS decken, das nehmen wir wirklich nur, wenn der Kunde es um's Verrecken haben will!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sitze gerade an meinem Projekt, wo ich einen RIS-Server aufsetze. Ich habe jetzt ein Probleme und zwar haben meine Clients keine PXE-fähigen Netzwerkkarten und stehen auch nicht in der Adapterliste für die RIS-Boot-Diskette (Netzwerkkarte=Via Rhine II Fast Ethernet Adapter).

Ich habe versucht über ein DOS-Treiber für diese Netzwerkkarten zu booten, habe dies aber nicht hingekriegt. Was muss ich beachten oder funktioniert es überhaupt nicht?

Ich danke für jede Hilfe, die ich bekomme!!!

Gruß Scorp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Scorpion

DOS-Treiber kannst Du für NT/2000/XP sowieso vergessen, weil es eine ganz andere Systemarchitektur ist.

Du müsstest also einen Treiber besorgen für eins der drei o.g. Systeme, um eine Chance zu haben.

Schau mal ins BIOS der Clients; unterstützen die kein Booten über Netzwerk?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe doch kein betriebssystem auf dem Clientrechner und will nachher mit dem RIS-Server den Client mit WinXP bestücken. Also nützen mir die Treiber für NT/2000/XP nichts. Die Netzwerkkarten unterstützen nicht das booten über das Netzwerk. Ich konnte mit den DOS-Treibern die Netzwerkkarte ansprechen, indem ich eine DOS-Startdiskette erstellt habe und dort die Treiber eingebunden habe, aber dies nützt mir nichts da ich diese nicht in der RIS-Bootdiskette einbinden konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die RIS-Bootdiskette fragt Dich doch nach Treibern, ähnlich wie die Windows-Installation. Hierzu kannst Du eben *keinen* DOS Treiber mehr verwenden, da XP auf NT-Technologie aufsetzt und die im Kern völlig anders ist als DOS/Win 3.11/Win9x/Win ME!

Du müsstest also wenigstens einen NT-Treiber (besser XP-Treiber) für die Netzwerkkarte haben, den Du dann für die RIS-Installation auswählen kannst!

Für eine Netzwerkinstallation ist es natürlich immer besser, wenn Netzwerkkarten gewählt werden, die sich direkt zum Booten eignen! Alles andere kann, wie Du siehst, nur Ärger machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Scorpion, du mußt dir einen WinXP/Win2k Treiber besorgen und die *.inf und *.sys Dateien in das Verzeichniss i386 des Images auf deinen RIS Server kopieren. Server muss evtl. neu gestartet werden. Dann hat dein RIS die richtigen Treiber und du kannst booten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...