Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Festplatte sicher löschen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

es gibt ja so die Grundregel eine Festplatte muss mehrmals mit 0en 1en usw. überschrieben werden damit man nichts wieder herstellen kann.

Und dazu mal ne Verständnisfrage:

Das das bloße formatieren nich reicht leuchtet mir ja auch noch ein.

Aber wenn ich doch ALLES (also jedes Bit) mit 0 überschrieben habe, wie soll man denn dann noch was wiederherstellen können?

Sich fragend

Patrick

Dafür gibt es zwei Gründe:

  • Spurtreue des Lesekopfes
    Die Platte ist ja in Spuren (wie eine Schallplatte) aufgebaut. Der Lesekopf wird so positioniert, das er über der Spur schwebt und dann liest/schreibt er. Das tut er natürlich auch beim überschreiben mit Nullen.
    Jetzt ist es aber so, das der Lesekopf nicht immer EXAKT gleich über der Spr schwebt, sondern bei jeder Positionierung eine winzigkeit nach rechts/links abweicht. Wenn man also ein Bit hat das vorher (überbreit dargestellt) so aussah:
    1111111
    und dann mit 0 überschrieben wird, sieht er so aus:
    0000111


    Diesen Rest kann an mit mit Spezialleseköpfen (die Scheiben werden ausgebaut, etc.) erkannt werden und somit rekonstruiert. Diese Messgeräte sind so präzise, das man sogar nach mehrfachen überschreiben möglicherweise noch Daten rekonstruieren kann.

  • Restmagnetsierung
    Wenn man eine 0 mit einer 1 überschreibt ist die intensität dieser 1 nicht exakt 1 sondern vielleicht nur 0,8 (im verhältnis zu einer "richtigen" 1). Auch das kann man messen.

Es gibt wahrscheinlich auch noch andere Verfahren und eine Kombination daraus dürfte eine Rekonstruktion recht wahrscheinlich machen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.