Veröffentlicht 22. März 200619 j Hallo zusammen, wir wollen sehr gerne einen Auszubildenden als Fachinformatiker einstellen. Welche Voraussetzungen müssen wir als Ausbildungsbetrieb erfüllen ? Wie z.B. Meister, Ausbilderschein etc. . Danke im voraus Klaus
22. März 200619 j Festlegung auf einen konkreten Ausbildungsberuf - Anmeldung bei der entsprechenden Kammer Ausbildungsverordnung kennen Betrieblichen Ausbildungsplan erstellen - Zeiten - Orte - Reihenfolge Abstimmung mit Berufsschulen - Anmeldung zur BS Beurteilungssystem Berichtshefte - Zur Verfügung stellen - Kontrolle Ausrüstung - Arbeitsplatz und -geräte Finanzierung Vorbereitung auf die Prüfungen Vorbereitungen des Ausbilders / Fachpersonal Methodik (wie wird gelehrt / gelernt) Erfolgskontrolle - regelmäßig - in größeren Zeitabständen - betriebsinterne Zwischenprüfungen Sicherheitsbestimmungen Ohne Garantie für Vollständigkeit.
23. März 200619 j Der einfachste Weg: an die örtliche IHK wenden. Wenn du sagst dass ihr ausbilden wollt wollen die dich fast heiraten (weil sie mehr Ausbildungsplätze schaffen sollen). Die helfen dir gerne den Betrieb gegen die Anforderungen zu prüfen, senden dir Informationsmaterialien in nahezu unbegrenzten Mengen zu deinen Rechten + Pflichten, wo du was und wann melden musst etc.pp. Bei uns kam sogar jemand ins Haus um uns zu beraten und sich den Betrieb anzusehen. I.d.R reicht es wenn einer einen Ausbilderschein hat, den gibts mit genug Berufserfahrung und nem kleinen Lehrgang, ersatzweise reicht oft auch schon ein Hochschulabschluß.
24. März 200619 j [...] I.d.R reicht es wenn einer einen Ausbilderschein hat, den gibts mit genug Berufserfahrung und nem kleinen Lehrgang, ersatzweise reicht oft auch schon ein Hochschulabschluß. Na herrlich Klingt so, als ob das dann nicht mal die Person sein muss, die sich letztendlich um den neuen Azubi kümmert :hells:
24. März 200619 j I.d.R reicht es wenn einer einen Ausbilderschein hat, den gibts mit genug Berufserfahrung und nem kleinen Lehrgang, ersatzweise reicht oft auch schon ein Hochschulabschluß. Du meinst eine Ausbildereignungsprüfung, einen "AdA-Schein"? Nein, den braucht man z. Zt. nicht, um ausbilden zu können. bimei
24. März 200619 j Du meinst eine Ausbildereignungsprüfung, einen "AdA-Schein"? Nein, den braucht man z. Zt. nicht, um ausbilden zu können. Und dieser Schein ist auch nicht unbedingt ein Garant für eine hohe Ausbildungs-Qualität. Man sollte ihn nicht überbewerten. gruss timmi
24. März 200619 j Du meinst eine Ausbildereignungsprüfung, einen "AdA-Schein"? Nein, den braucht man z. Zt. nicht, um ausbilden zu können. bimei Braucht man den garnicht mehr? Kann jetzt also jeder Betrieb, der etwas mit IT zutun hat, ausbilden? Ist das nur zur Zeit so, oder auf Dauer? Grüße und Danke Levi
24. März 200619 j Braucht man den garnicht mehr? Kann jetzt also jeder Betrieb, der etwas mit IT zutun hat, ausbilden? Ist das nur zur Zeit so, oder auf Dauer? So viele Fragen auf einmal, puh. ;-) - Im Moment nicht. - Es gibt natürlich immernoch Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um ausbilden zu dürfen/können. - Die Pflicht, dass ein Meister oder eine Fachkraft mit Ausbildereigungprüfung im Betrieb beschäftigt sein muss, um ausbiilden zu dürfen, ist probeweise ausgesetzt bis Juli 2008. Links zum Nachlesen der Voarsusetzungen etc. pp.: bmbf (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Ausbildungsoffensive 2004 und diverse IHKn. bimei
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.