Zum Inhalt springen

Bus oder Sternstruktur


Empfohlene Beiträge

Die Frage lautete: welche logische Topologie ist abgebildet.

Die logische kann eine andere als die physikalische Topologie sein.

Es gibt lediglich 2 verschiedene logische Topologien: Bus und Ring

Das dargestellte Netzwerk hat als physikalische Topologie den Stern, als logische aber den Bus.

Richtige Antwort auf obige Frage also: Bus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir mal eben nen Paar Infos eingeholt.

Die Aussage von dir Angela ist nur Halb-richtig, aber auch nicht Falsch.

Die Frage ist nähmlich eher im zusammenhang zu sehen. Wenn z.B. durch die Logische Adressvergabe ein Bus erzeugt wird, dann kann es auch bei einer Sterntopologie sein, dass die Sache Trotzdem Logisch einen bus ergibt.

Man stelle sich follgendes Scenario vor:

PC1 eine Netzwerkkarte: 10.10.10.1 /24 Switchport 1

PC2 Netzwerkkarte 1: 10.10.10.2 /24 Switchport 2

PC2 Netzwerkkarte 2: 10.10.12.1 /24 Switchport 3

PC3 eine Netzwerkkarte: 10.10.12.2 /24 Switchport 4

Alle sind se an nen Switch angestöpselt und können Daten routen:

PC1 will zu PC 3 daten schicken: Der PC1 wird also als Gateway den 10.10.10.2 haben, weil der über den in das andere Netz kommt. Auf der Netzwerkkarte 1 kommen die Daten an, auf der Netzwerkkarte 2 gehen die wieder raus zu PC3.

Dann hast du durchaus einen logischen Bus.

Sind jedoch die 3. PC's im selben Netz (alle z.B. 10.10.10.X /24) dann hast du Pysikalisch wie Logisch einen Stern, da der PC1 an Switchport 1 sofort und ohne Umwege PC3 an Switchport 4 ansprechen kann.

Nun kommt es auf die IP Adressvergabe an. Da es in dem Netz jedoch nur einen router gibt und wir hier garantiert NICHT davon ausgehen können, dass der mit Virtuellen Schnittstellen bestückt worden ist, wird alles hinter dem in einem Netz sein, spätestens hinter dem Internet PC, falls der 2 Netzwerkkarten hat. deswegen handelt es sich ab dem InternetPC zum Switch um ein Stern, davor (wenn wir davon ausgehen dass der internetPC Dualhomed ist) um einen Bus.

Jetzt ist man natürlich auf die Auslegungsfrage angewiesen. Letztenendes würde ich für beide antworten Punkte geltend machen :-) Weil beides weder richtig noch falsch ist --> Ergo schwammig gestellte Frage ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal: logisch gibt es nur Bus oder Ring. Ein Ring ist es nicht, also was bleibt übrig? ;)

Da gab's auch nix zum Auslegen, wer Stern geschrieben hatte bekam 0 Punkte, wer Bus geschrieben hatte 1 Punkt...

Okay dann wissen wir jetzt erstmal, dass es dabei nur 1 Punkt gab :D Normalerweise streite ich mich nicht um einzelne Punkte, aber:

Bitte nenne mir eine VERTRAUENSWÜRDIGE quelle, die sagt, dass dem so ist? (nein, Wikipedia ist in soetwas nicht zwangsläufig vetrauenswürdig) :mod:

Hier finde ich auch deine Aussage wieder (Wikipedia):

Die logische Topologie von Rechnernetzen kann von der physischen abweichen. So kann Ethernet physisch als Stern oder als Bus aufgebaut sein - logisch gesehen ist es eine Bus-Topologie, da der Datenfluss von einem Endgerät gleichzeitig zu allen anderen Endgeräten erfolgt.

BEI EINEM SWITCH ist das aber NICHT der Fall. da erfolgt die kommunikation von einem Rechner zu dem nächsten Rechner Pysikalisch von einem Port zum anderen (Stern), Logisch (und das Zeichnet ja den Stern aus) kommunizieren aber Beide "partner" direkt miteinander (Point-to-Point). da ist nix mit anderen PC's zwischen =) Ob eine Point-to-point verbinung nun ein Bus ist, darüber lässt sich streiten. Ich würde der ganzen sache dann Recht geben, wenn man vom Oberen Netzteil ausginge, nicht aber vom Geswitchten Netzwerk.

Wo ist denn da der Logische Bus, wenn da zwischen 2 PC's meinetwegen LOGISCH gesehen ne Punkt - zu - Punkt verbding existiert?! Das will mir so nicht in den Schädel.

Hier von einer anderen Seite:

Ein gutes Beispiel für eine unterschiedliche physikalische und logische Struktur sind neuere Token-Ring-Varianten: Die eigentliche Vernetzung erfolgt sternförmig, logisch gesehen handelt es sich jedoch um einen Ring. Auch Ethernet über Twisted-Pair-Kabel verwendet physikalisch gesehen die Stern-Topologie, die logische Funktionsweise hängt von der Art des zentralen Verteilers ab: Ein Hub erzeugt letztlich die Funktion eines busförmigen Netzes, da es einen durchgehenden Strang enthält, an dem alle Stationen angeschlossen sind. Ein Switch dagegen stellt jeweils eine gesonderte Verbindung zwischen zwei Stationen her, die miteinander Daten austauschen; mithin handelt es sich hier auch logisch um die echte Sternform.

Link http://www.galileocomputing.de/openbook/kit/itkomp12002.htm

[EDIT]

Handelt es sich bei dem Koppelelment um einen Switch oder ein Hub? ich denke Switch, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich ehrlich bin, hab ich jetzt eigentlich weder Lust noch Zeit, mich wegen dem Thema hier rumzustreiten... ;)

Es gibt ausreichend vertrauenswürdige Quellen dazu in Buchform oder auch online. Ich empfehle eine Suchmaschine Deiner Wahl mit den entsprechenden Begriffen zu bestücken.

Weder böse noch persönlich gemeint, aber müßige Diskussionen sollte man zu einem bestimmten Zeitpunkt einfach beenden. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist denn da der Logische Bus, wenn da zwischen 2 PC's meinetwegen LOGISCH gesehen ne Punkt - zu - Punkt verbding existiert?! Das will mir so nicht in den Schädel.

Bei 2 PCs wirst du auch Probleme kriegen, Dir das vorzustellen. Nimm doch mal ein paar PCs (wass soll eigentlich der Apostroph da bei Dir?) hinzu; dann wirds vielleicht klarer.

gruss timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn das, das gleiche Symbol wie bei Cisco ist, dann handelt es sich eindeutig um einen Switch.

Ein Switch hat den Stern als Topologie sowohl logisch (wie es funktioniert) als auch physikalisch (wie es "aussieht"). Das unterscheidet gerade den Switch von einem Hub.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...