Veröffentlicht 8. April 200619 j Guten Tag, die Frage mag überflüssig erscheinen, aber es interessiert mich, wie man mit Referenzen in der Bewerbung (Ausbildung) umgehen sollte. Ich habe 2 Websites als Referenzen im Fließtext angegeben. Ist es sinnvoll, diese Seiten typografisch hervorzuheben und wenn ja, welche Formatierung ist dann ratsam (fett, kursiv, gesperrt...)? Ich denke, dass die Referenzen sehr wichtig sind (als Berufseinsteiger kann ich ja ansonsten nicht viel vorweisen) und dementsprechend schnell aus dem Text heraus erkenntlich sein sollten, um auch begutachtet zu werden. Auf der anderen Seite möchte ich damit natürlich nicht meine anderen Kenntnisse "überstrahlen" oder irgendwie aufdringlich wirken. Grüße Dirk
8. April 200619 j Verstehe ich richtig, dass du eine Ausbildungsstelle suchst? Falls ja, erwähne die Referenzen in ganz normaler Schreibweise im Lebenslauf unter Kenntnisse. Das genügt. Hervorheben solltest du es nicht.
8. April 200619 j Ja, Ausbildung. Ich würde es aber doch lieber in das Anschreiben packen als später irgendwo in den tabellarischen Lebenslauf. Zu sagen "Ich kann mit PHP umgehen" ist ohne ein Argument eher unbrauchbar bzw. überflüssig (und welcher frisch gebackene Schulabgänger kann dafür schon handfeste Nachweise liefern?), aber eine Referenz oder Demonstration ist schon ein starkes Indiz, dass man keinen Quatsch erzählt (insofern die Qualität der Referenzen stimmt). Ich denke, dass das Anschreiben dadurch etwas runder wirkt, als wenn ich leeres Blabla hinschreibe. Es soll ja auch bei 2 Websites bleiben und keine Linkliste werden.
8. April 200619 j Na du kannst doch aber im Lebenslauf aufführen, dass du mit PHP umgehen kannst und die zwei Seiten als Referenz anführen. Nur würde ich mich da fragen wie ich aufgrund einer Webseite deine PHP Kenntnisse einschätzen soll denn die sieht man ja nicht nur das Ergebnisse. Wie die Scripte aufgebaut sind kann da leider keiner sehen. Noch ein Tipp am Rande wenn du die Seiten aufführst sollten die dann aber wenigsten valides HTML enthalten sonst würde ich die ganz weg lassen.
8. April 200619 j PHP war jetzt eher ein Beispiel. Es geht in der Bewerbung natürlich um die "Gesamtheit" an für die Webprogrammierung relevanten Technologien (PHP, CSS, XHTML, MySQL). Ich habe meine Wortwahl auch bedächtig gewählt und sprach von einem "Indiz". Dass eine Website nicht unbedingt ein Beweis ist, ist mir bewusst. Dennoch denke ich, dass man an der Funktionalität einer Seite gewisse Fähigkeiten im Umgang mit PHP etc. ablesen kann (vorausgesetzt man hat nicht nur irgendein 0815-CMS draufgeklatscht). Valides HTML/XHTML ist natürlich Pflicht. Naja, dann danke für die Antworten und Grüße Dirk
9. April 200619 j @Dirk Denke, du solltest zwei Linien wählen: 1. kleineren Betrieben kannst du ruhig die Story deiner Web-Sites erzählen, auch wenn du es nicht als einziges Highlight veröffentlichen solltest. 2. größeren Unternehmen ist es oft lieber, einen Azubi auch auszubilden. Mir zB sind die tollen Web-Seiten programmierenden Azubis, die auch bei LAN-Parties "Riesen-Netzwerke" installiert haben meistens suspekt. Ich nehme dann lieber Menschen, die ausgebildet werden wollen und nicht die, die mein Netzwerk verbessern wollen just my 2 ct
11. April 200619 j Ist selbständiges Lernen nicht ein Indiz dafür, dass diejenigen ausgebildet werden wollen ?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.