Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PC schaltet nach Start wieder aus.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

:cool: Mein Problem ist folgendes:

Wenn ich irgendwann im Laufe des Tages an meinen PC will

und ich auf den Start-Knopf drücke, geht mein PC kurz an

und nach 5 Sekunden wieder aus.

Und wenn ich jetzt wieder auf den Start-Knopf drücke, fährt

er ganz normal hoch!

Wieso braucht er immer einen 2ten Anlauf???

Kann mir da auch nicht helfen :rolleyes:

AMD Athlon 64 3700+ Toledo |GeForce 6600GT PCI-E | Asus A8N-SLI Premium | 1280 MB DDR RAM | Zalman CPU Lüfter (komplett Kupfer)

Da reicht wohl irgendwo die Spannung nich aus oder dein Netzteil muss erst _warm_ werden damit es die Leistung liefern kann. Öhm ohne technische hochwertigem zeug kann ich allerdings auch nur raten. Am besten(wenn es dir den möglich ist) versuch mal dein PC mit sowenig kompoonenten wie möglich zu starten um zu sehen ob vielleicht das Netzteil zu schwach ist oder ob es ggf. einfach an ner anderem Hardwareteil liegt. Ansonsten kannst du das Problem dann auf MoBo und Netzteil zentrieren.

Ähnliche Probleme hatten wir in der Firma auch schon. Der Rechner startete bis zum Windows Bootscreen und ist danach abgestürzt.

Damals lag es an aufgequollenen bzw. geplatzten Kondensatoren auf dem Mainboard.

--------

Grundsätzlich ist es zur Fehlereingrenzung nicht verkehrt, den Rechner mit sowenig wie möglich zu starten. Also probier einfach mal, was passiert, wenn der Rechner nur mit Netzteil -> Motherboard -> Festplatte (und ggf. Graphikkarte, wenn keine onboard ist) startet. Danach kannst Du ja weitere Geräte anschließen und beobachten, wann der Fehler wieder auftaucht.

---------

Falls Du ein zweites Netzteil zur Hand hast, probier es mal damit. Netzteil ein/ausbauen ist schneller erledigt als den halben Rechner zu zerlegen.

Sowas hatten wir im 2001/2002 bei vielen Maxdata Rechnern.

Schuld daran waren die Netzteile aus einer "defekten" Produktionsserie.

Probier einfach mal anderes Netzteil aus.

So was ähnliches hatte ich bei mir auch schon mal. Bei mir lags an zu schwach dimensionierten Kondensatoren auf dem Board, wenn ich das richtig verstanden habe damals. :rolleyes: Habs dann eingeschickt und ein neues funktionierendes zurück bekommen. also schau am besten mal, ob es bei deinem Board da irgendwelche Meldungen/Rückrufaktionen o.ä. gibt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.