Georg_K Geschrieben 14. Mai 2006 Geschrieben 14. Mai 2006 Moin, meine Freundin hat sich gestern mit ihrem Wasserkocher einen Tee gemacht,ich wollte den vorhin anstellen,da fiel mir auf das er von innen! Rost auf dem Boden aufweist. Das teil ist noch keine 4 Monate alt, und sie hat da anscheinend nicht drauf geachtet. Kann da irgend etwas passieren? Ich mein sie hat jetzt seit Wochen aus dem Teil getrunken, nur anscheinend nie so wirklich reingesehen,da ihr das nich aufgefallen ist. gruĂ Georg
geloescht_JesterDay Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Kann da irgend etwas passieren? AuĂer dass du deine tĂ€gliche Portion Eisen zu dir nimmst nicht Ernsthaft, Rost ist nichts als Eisenoxid (bzw. das Metall, was da innen dran ist, denke doch mal Eisen). Wenn es wirklich nur Rost ist und der nicht grad so dick schon ist, dass er abfĂ€llt etc., dann passiert da gar nichts. Jede Wasserleitung wird innen nicht 100% rostfrei sein. Und auch wenn er abfĂ€llt hast du nur etwas dickeres im Kaffee (aber da mĂŒsste er schon sehr lange da rumstehen und vor sich hin rosten, und dann wĂŒrd ich mir auch ĂŒber nen elektr. Schlag bei Kocher mehr Sorgen machen )
Switch Off Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 bei 4 monaten wĂŒr dich den aber auch reklamieren gehn
tauron Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Rostet denn der Kocher selber, sprich hat er eine Bodenplatte aus Metall oder sind das nur Ablagerungen vom Wasser?
Jackhammer_Joe Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 hab meinen wasserkocher fĂŒr 5 euro gekauft. wenn der zu sehr verkalkt ist (oder verrostet ) kauf ich mir lieber gleich nen neuen, bevor ich da irgendwelche chemischen sachen reinbombe... mein tip: kauf dir nen neuen wasserkocher. oder mach dir keinen tee!
stigi Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 btw sorry offtopic tee sux back 2 topic :beagolisc mein wasserkocher daheim hat auch schon lÀnger n paar rostflecker innen drin und ich leb auch noch :hells:
Doham Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Vermutlich ist das nur eine Kalkablagerung, die fĂ€rbt sich manchmal auch brĂ€unlich. Einfach mal eine gröĂere Portion Essig(essenz) ins Wasser geben und kochen lassen. Evtl. nocheinmal wiederholen. Danach Wasserkocher mit klarem Wasser ausspĂŒlen und die erste FĂŒllung kochen und wegschĂŒtten (oder zum BlumengieĂen verwenden).
Switch Off Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 aber bitte das fenster öfnnen. essig kochen stinkt dermaĂen ^^
geloescht_JesterDay Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Kochen muss man den Essig ja nicht, oder wĂŒrd ich auf jeden Fall nicht. Der Kkocher ist fĂŒr Wasser ausgelegt und wenn dann auf einmal Essig mit gekocht wird... weiĂ nicht. Richtig ist aber, wenn der Essig warm oder heiĂ ist, löĂt er den Kalk viel besser (Aktivierungsenergie, fĂŒr die chem. Interessierten ). Ich leg z.B. die Siebe von meinen WasserhĂ€hnen wenn ich sie mal entkalke in eine kleine SchĂŒssel, fĂŒll Essig (Essenz) rein bis sie komplett abgedeckt sind und stell das ganze dann kurz in die Mikrowelle. Heizt den Essig gut auf und man sieht richtig, wie sich die Reaktion verstĂ€rkt. allerdings sollte man da ne Atemschutzmaske o.Ă€. tragen (oder Luft anhalten) . Und sich auch danach erstmal wĂ€hrend das vor sich hin löĂt nicht im Zimmer aufhalten. Aber Kochen wĂŒrd ich den Essig nicht, dann lieber Rost im Kocher (meine Meinung)
Beelzebub Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 sind die siebe nicht aus metall? :beagolisc
tauron Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Sind Essigdaempfe denn giftig ?ist eine schwache SÀure, kann also etwas in der Nase kribbeln deswegen das Zeug nicht kochen, man riskiert VerÀtzungen der Atemwege wenn man dabei ne Nase voll nimmt..
beetFreeQ Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Hmm, also bei uns in der Firma riecht's mindestens einmal die Woche ĂŒbelst nach Essig - nĂ€mlich immer dann, wenn mal wieder eine unserer groĂen Kaffeemaschinen durchgereinigt wird - da wird der Essig auch einfach statt Wasser zum Kochen benutzt - natĂŒrlich ohne Kaffeepulver ALso ich hab die DĂ€mpfe bisher gut ĂŒberlebt - und die Kolleginnen, die direkt neben der KaffeekĂŒche sitzen, sehen auch noch ganz normal aus...
Switch Off Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 wasserkocher mit essig auskochen macht einem normalen kocher nix aus. so Ă€tzend is essig nich. und man muss ja nich direkt drĂŒberstehn und ne ladung nehmen
tauron Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 so Ă€tzend is essig nich. und man muss ja nich direkt drĂŒberstehn und ne ladung nehmenso meint ich das auch.. und Speiseessig ist auch nur 5% wenn ich mich recht erinner, da kann nich viel passieren, wenn mans nicht inhaliert. Bei Essigessenz (ca.25%) wĂŒrd ich halt etwas aufpassen wenns kocht
stigi Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 sind die siebe nicht aus metall? :beagolisc das war auch mein erster gedanke als er mit der mikrowelle angefangen hat :floet:
Beelzebub Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 und man muss ja nich direkt drĂŒberstehn und ne ladung nehmen hmm das wĂ€r mal nen versuch wert vielleicht "bringts" ja was :floet: aber man sollte das zeug doch eh nicht pur da reinhauen! :eek also zuhause haben wir das (zumindest bei der kaffemaaschine) immer verdĂŒnnt...
KlausZettel Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 Zum Entkalken kann man aber auch ZitronensÀure nehmen.
geloescht_JesterDay Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 sind die siebe nicht aus metall? :beagolisc Die Siebe sind schon aus Metall, aber wenn das Metall komplett mit Essig(essenz) abgedeckt ist, ist es praktisch von den Mikrowellen abgeschirmt. Das ist ungefĂ€hr so, wie bei radioaktiver Strahlung. Ein Super Schutz ist Wasser (*) (bei Alpha-Strahlung hilft sogar ein dickes StĂŒck Papier um sie abzuschirmen) Die Strahlen kommen nicht durch das Wasser durch, weil sie auf dem Weg ein WassermolekĂŒl treffen und die Energie dabei verlieren. *:NatĂŒrlich muss das auch eine entsprechende Menge sein. Auf dem Grund des Ozeans brĂ€uchtest du dir aber wegen einer Atombombe keine Sorgen zu machen Ach ja, besser, weil dichter, ist natĂŒrlich Blei, aber vom Prinzip aus demselben Grund. Wer das mit den Sieben nicht glaubt kann es ja gerne mal selber (auch nur mit Wasser) probieren.
Jackhammer_Joe Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 [extrem-offtopic-antwort-zum-thread] ich wĂŒrde lieber den lehmann nehmen, anstatt dem rost... [/extrem-offtopic-antwort-zum-thread] sorry. is mir grad beim thread anschauen aufgefallen nachdme ich zuvor ĂŒber den deutshen wm kader gedacht hab :bimei
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden