Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

keine Anzeige der Clients in der Arbeitsgruppen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

-wohnheimnetzwerk

-ca 80 rechner (alle xp, teil home teils prof)

-switch an switch, naja, haben versucht eine grobe stern-stern-topologie einzuhalten.

-jeder rechner hat freigaben, der eine mehr der andere weniger

-feste ips, aber auch dhcp über router für gäste

192.168.1.1-254

255.255.255.0

-mehrere dsl-anschlüsse, also haben die clients unterschiedl gateways u dns-server (alles über die jeweiligen router)

nun das problem:

geh ich im explorer auf netzwerkumgebung\gesamtes netzwerk\ms netzwerk...

sollten nun eigentlich die arbeitsgruppen angezeigt werden...

aber alle bekommen ne fehlermeldung

wählt man einen rechner über \\blabla an... ist alles ok, auch über die suche funzt es.

nun dacht ich... arbeitsgruppe zu groß. wegen der vielen freigaben...

also alle clients in verschiedene arbeitsgruppen.

problem bleibt...

habt ihr ne lösung...?

thx im vorraus.

also haben die clients unterschiedl gateways u dns-server (alles über die jeweiligen router)
Das ist das Problem.

DNS ist für die Namensauflösung zuständig.

Lösung: ein performanter Internetzugang für alle (wie gross ist das Wohnheim? Kann man einen Zugang über das Unirechenzentrum realisieren?), ein Router und schon hast du Ruhe. Zur Not einen W2k3 Server als DNS Server mit DNS-Weiterleitung auf einen (!) Router einrichten.

Frage am Rande: warum verschiedene Internetzugänge, wenn die Rechner eh untereinander vernetzt sind?

Fuer die Verwaltung von mehr als 10 PCs sollte eher ein domaenenbasiertes Netzwerk eingefuehrt werden.

Eine Windows-Domaene kann, muss aber nicht, auf einem Windows Serversystem basieren. Sie kann auch mit OpenSource (Samba) realisiert werden.

Und wie Chief bereits sagte, ein performanter Internetzugang und ein lokaler DNS-Server sowie fuer die Anzahl der PCs einen WINS-Server.

danke für die antworten....

aber daran liegts scheinbar auch nicht... als ich vor 2 jahren mit dem aufbau des netzes begann, hatte ich nur einen inet-anschluss u einen router bei 14 clients... und trotzdem bestand das problem.

warum verschiedene Internetzugänge, wenn die Rechner eh untereinander vernetzt sind?

Weil wir hier nur DSL haben und mittlerweile 80 rechner an ner 3000er leitung... naja surfen ginge ... aber bissel sharen tu ich auch noch... deshalb.

habt ihr noch nen anderen vorschlag...?

Was macht Dich so sicher, dass unsere Antworten mit der Einrichtung eines lokalen DNS-Server/WINS-Server Deine Probleme mit der Anzeige in den Arbeitsgruppen nicht loesen koennen?

Es ist einfach so, dass Du ohne vernuenftige Namensaufloesung fuer das betreffende LAN - auch in Arbeitsgruppen - Probleme hast.

Fuer die Verwaltung von mehr als 10 PCs sollte eher ein domaenenbasiertes Netzwerk eingefuehrt werden.

100% agree. Bei einem domänenbasierten LAN ist der DC eh auch gleich DNS server der für alle gilt.

Ansonsten schau dir mal die netzwerkdienste an. Server Dienst eventuell aus?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.