Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nach der Prüfung ?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

mal ne frage,

mit bestehen der mündlichen Prüfung ist ja der Ausbildungsvertrag zu ende und ich brauch nicht mehr arbeiten gehen.

Wenn ich NICHT bestehe endet der Vertrag zu dem Datum der im Vertrag steht.

Ist der Ausbildungsbetrieb eigentlich dann verpflichtet mich dieses halbe Jahr weiter zu beschäftigen ?! Oder kann ich mir ne andere Firma suchen oder was für möglichkeite hab ich ?!

Weil ich habe für nach der Ausbildung ne neue Stelle. Die ich aber nur mit bestehender Prüfung bekomm.

Siehe BBiG § 21:

§ 21

Beendigung

(1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit. Im Falle der Stufenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stufe.

(2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.

(3) Bestehen Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__21.html

besten dank an euch zwei ;-)

Siehe BBiG § 21:

§ 21

Beendigung

(1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit. Im Falle der Stufenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stufe.

(2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.

(3) Bestehen Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__21.html

soll heißen nach bestandener mündlicher prüfung kann der betrieb mich sofort vor die tür setzten ?

(vorausgestetzt ich hätte die schriftliche prüfung bestanden *husthust*)

Nach der bestandenen mündlichen Prüfung ist das Vertragsverhältnis "Ausbildungsvertrag" beendet. Es bedarf keiner weiteren Schritte wie einer Kündigung.

Allerdings sollte man auch BBiG § 24 beachten:

§ 24 Weiterarbeit

Werden Auszubildende im Anschluss an das Berufsausbildungsverhältnis beschäftigt, ohne dass hierüber ausdrücklich etwas vereinbart worden ist, so gilt ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als begründet.

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__24.html

Genauso ist es aber auch mit einer nichtbestandenen Prüfung, dann endet der Vertrag automatisch am Termin, der im Vertrag vereinbart worden ist. Allerdings greift dann halt der zitierte § 21 BBiG.

Genauso ist es aber auch mit einer nichtbestandenen Prüfung, dann endet der Vertrag automatisch am Termin, der im Vertrag vereinbart worden ist. Allerdings greift dann halt der zitierte § 21 BBiG.

Da hab ich aber kein Anspruch auf besseres Gehalt oder ?

Weil ich ja dann auch nich mehr zur Schule gehe(n muss) !

Es sollte eigentlich dann BGB § 612 Abs. 2 gelten.

§ 612 Vergütung

(1) Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Dienstleistung den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.

(2) Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen.

(3) Bei einem Arbeitsverhältnis darf für gleiche oder für gleichwertige Arbeit nicht wegen des Geschlechts des Arbeitnehmers eine geringere Vergütung vereinbart werden als bei einem Arbeitnehmer des anderen Geschlechts. Die Vereinbarung einer geringeren Vergütung wird nicht dadurch gerechtfertigt, dass wegen des Geschlechts des Arbeitnehmers besondere Schutzvorschriften gelten. § 611a Abs. 1 Satz 3 ist entsprechend anzuwenden.

http://bundesrecht.juris.de/bgb/__612.html

Ha, da war noch was im Bereich "mündlich oder durch übereinstimmendes Handeln geschlossene Arbeitsverträge". Ich habe doch glatt das NachwG vergessen:

§ 2 Nachweispflicht

(1) Der Arbeitgeber hat spätestens einen Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses die wesentlichen Vertragsbedingungen schriftlich niederzulegen, die Niederschrift zu unterzeichnen und dem Arbeitnehmer auszuhändigen. In die Niederschrift sind mindestens aufzunehmen:

1. der Name und die Anschrift der Vertragsparteien,

2. der Zeitpunkt des Beginns des Arbeitsverhältnisses,

3. bei befristeten Arbeitsverhältnissen: die vorhersehbare Dauer des Arbeitsverhältnisses,

4. der Arbeitsort oder, falls der Arbeitnehmer nicht nur an einem bestimmten Arbeitsort tätig sein soll, ein Hinweis darauf, daß der Arbeitnehmer an verschiedenen Orten beschäftigt werden kann,

5. eine kurze Charakterisierung oder Beschreibung der vom Arbeitnehmer zu leistenden Tätigkeit,

6. die Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts einschließlich der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts und deren Fälligkeit,

7. die vereinbarte Arbeitszeit,

8. die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs,

9. die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses,

10. ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen, die auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden sind.

http://bundesrecht.juris.de/nachwg/__2.html

Also ganz ohne Papier in der Hand gibt es kein Arbeitsverhältnis.

  • 9 Jahre später...
...

NachwG - Einzelnorm

Also ganz ohne Papier in der Hand gibt es kein Arbeitsverhältnis.

Das ist so nicht richtig.

Die Nachweispflicht dient lediglich dazu, den AG zu verpflichten die Bedigungen des Arbeitsvertrages niederzuschreiben.

Ein Arbeitsverhältnis kann auch ohne Schriftform begründet werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.