Veröffentlicht 22. Mai 200619 j Huhu, lacht über mich, gebt mir Pokemonnamen aber ich bin zu blöd in Outlook 2003 Lesebestätigungen in einen anderen Ordner zu verschieben. Es gibt nen eigenen Punkt Abwesenheitsnachrichten im Regelassistenten, sowas muss es doch auch für Lesebestätigungen geben, nur wo/wie? Danke, Shrek
22. Mai 200619 j Machs doch einfach mit einem Inhaltsfilter. Die Nachrichtentexte sind doch statisch.
22. Mai 200619 j Autor Hi, danke für die Antwort, also der Inhalt sieht ja folgendermaßen aus: Ihre Nachricht An: Betreff: Gesendet am: wurde am XX gelesen. Wenn ich daraus was als Inhaltsfilter setze wird jede Mail die einen "Ursprüngliche Nachricht" header aus einer Antwort oder Weiterleitungsmails mit verschoben, oder ich bediene es einfach falsch. Shrek
22. Mai 200619 j Dann filtere doch nach "Gelesen:" im Betreff, es ist ziemlich unwahrscheinlich dass jemand in einer normalen Mail ein "Gelesen:" in den Betreff schreibt.
22. Mai 200619 j Autor Hi, es geht um multilinguale Sprachversionen und allein im Deutschen habe ich hier schon "Gelesen:; Lesebestätigung:; und Gelesen -; als Lesebestätigung "gesammelt" Shrek
22. Mai 200619 j Aus der Outlook 2003-Hilfe Übermittlungsbestätigungen, Lesebestätigungen, Abstimmungsantworten und Abwesenheitsnotizen werden wie Nachrichten behandelt. Wenn Sie z. B. eine Regel erstellen, die alle Elemente mit dem Wort "Besprechung" im Feld Betreff verschiebt, werden alle Übermittlungsbestätigungen, Abstimmungsantworten und Abwesenheitsnotizen, die diese Bedingung erfüllen, ebenfalls verschoben. Tja, da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als in die Regel reinzuschreiben dass nach "Gelesen:" oder "Lesebestätigung:" oder "Gelesen -" oder "Confirmation of reading" (oder was ein englisches Outlook auch immer als Text schreibt) gesucht werden soll...
22. Mai 200619 j Autor Aber es gibt ein eigenes Feld "Abwesenheitsnotizen" Im Regel Assistenten, jedoch keins für Lesebestätigungen Naja, danke trotzdem. Shrek
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.