Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hilfe!! Begründung warum BA-Studium nach Ausbildung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab die Möglichkeit nach meiner Ausbildung zur Fachinformatikerin ein BA-Studium Fachrichtung Wirtschaftsinformatik in der gleichen Firma zu machen.

Jetzt soll ich ein Anschreiben formulieren und da reinschreiben, warum ich mich jetzt noch für ein BA-Studium entschieden hab.

Ich weiß das schon, ich fühl mich in meiner Ausbildung zum Teil unterfordert und möchte es halt später mal nicht bereuen, dass ich Abi hab und die Chance nicht genutzt hab. Aber wie formulier ich das jetzt? Ich kann ja net schreiben, dass die Ausbildung nix ist im Moment.

Wär nett, wenn mir jemand helfen könnt.

Vielen dank schonmal.

ba = bachelor???

will ich btw jetzt auch machen (in wirtschaftsinformatik) bzw. master noch dranhängen...

begründung ist: studieren wollte ich schon immer; da aber besonders im informatikbereich grundkenntnisse wichtig sind, habe ich eine ausbildung vorher gemacht (was in dieser branche durchaus auch üblich ist).

nächster grund: da man später ja auch die möglichkeit haben will, z.b. mal ein projekt zu leiten (oder ähnliches) (und dies meistens nur mit studium möglich ist)

Oh sorry, ich dachte das kennt man mit der Abkürzung.

BA=Berufsakademiestudium

is ja egal ;-)

fach richtung und begründung bleibt gleich ^^

mich würde interessieren, was für die BA spricht. Wenn ich schon die Ausbildung habe und studieren will, dann wäre mein erster Gedanke FH oder Uni gewesen.

Gut, in der BA hat man ein Gehalt während der Ausbildung zugesichert. Aber einen akademischen Grad erlangt man da nicht - momentan versuchen die Akademien den Abschluss als Bachelor zu ermöglichen, aber das ist noch nicht überall möglich (nur in Berlin bis jetzt glaube ich).

BA würde ich anstelle der FI Ausbildung wählen (oder umgekehrt) - nicht aber anstelle eines Studiums, als FIler würde ich lieber auf betrieblichen Weg versuchen den Bachelor zu machen, was ja nun möglich ist.

Also so ist das nicht ganz richtig .vash.

Du erlangst auf der BA eine vollwertiges Diplom, dass in Firmen sogar höher angerechnet wird, als einnormales Uni-Diplom. Ich war selbst 1 Jahr auf einer BA und kann daher aus Erfahrung sagen, dass das nix für Faulenzer ist. Dort werden 1-2 Studiengänge (je nach Studienwahl) + die Ausbildung in 3 Jahren durchgezogen. Das bedeutet auch eine wöchentliche Vorleseungszeit von 40 (1.Semester) - 55 Std. (2.-3. Semester).

Begründung für das Studium ist abhängig davon, an wen das Schreiben gehen soll.

@.vash

wenn ich das BA-Studium durchziehe bin ich Diplom-Wirtschaftsinformatikerin.

Ich weiß nicht, woher du deine Infos hast, aber sie sind auf jeden Fall falsch.

Sorry, aber vash's Infos sind in jedem Fall richtig.

Den Titel "Diplom-Wirtschaftsinformatikerin" darfst Du anschließend SO nicht tragen, sondern vielmehr "Diplom-Wirtschaftsinformatikerin (BA)". Das ist der kleine Unterschied. Allerdings wird der BA-Abschluss als dem akademischen Grad (also dem 'echten' Diplom) ebenbürtig angesehen - zumindest bei den meisten Arbeitgebern.

siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsakademie

Viele Grüße

der Christian

Ich habe denselben Weg eingeschlagen, allerdings bei 2 unterschiedlichen Firmen.

Meine Begründung war:

Das bisher Gelernte im Studium zu vertiefen bzw. die BWL-Aspekte deutlich vertiefen und einen anderen Blickwinkel zu den bisher erlernten Dingen zu bekommen.

Diese Kombination bzw. Entwicklung spricht auch für deine praktische Veranlagung ;) Du möchtest weiterhin im Betrieb an Projekten mitarbeiten und die Themen nicht nur theoretisch beackern.

Ich hoffe, das reicht Dir als Begründung ;)

Für einige Bereiche trifft es schon zu, aber wenn du das wirklich glaubst, was ich oben geschrieben habe, dann bist du hinterher doch enttäuscht.

mich würde interessieren, was für die BA spricht. Wenn ich schon die Ausbildung habe und studieren will, dann wäre mein erster Gedanke FH oder Uni gewesen.

Gut, in der BA hat man ein Gehalt während der Ausbildung zugesichert. Aber einen akademischen Grad erlangt man da nicht - momentan versuchen die Akademien den Abschluss als Bachelor zu ermöglichen, aber das ist noch nicht überall möglich (nur in Berlin bis jetzt glaube ich).

BA würde ich anstelle der FI Ausbildung wählen (oder umgekehrt) - nicht aber anstelle eines Studiums, als FIler würde ich lieber auf betrieblichen Weg versuchen den Bachelor zu machen, was ja nun möglich ist.

wie kann ich auf Betrieblichem Weg zum Bachleor kommen !?

Du kannst sogar zum Master aufsteigen, hier ist ein Dokument vom Bundesministerium für Bildung und Forschung:

http://www.bmbf.de/pub/vom_azubi_zum_master.pdf

Ich fand das hochinteressant. Was mich daran stört war, dass Du halt einerseits auf den Arbeitgeber angewiesen bist und das ich persönlich (vorsicht subjektiv) in meinem Betrieb niemals die Möglichkeiten einschlagen könnte die mich interessieren.

---

Ich frage mich warum die Akademien versuchen den Bachelor als Abschluss anzubieten wenn das Dplom (BA) gleichwertig sein soll zu Diplom (FH) oder Diplom (Uni)? Imho (vorsicht subjektiv) ist BA-Diplom sogar weit unter Diplom (Uni) anzusiedeln.

Meine Erfahrungen sind, dass ein pfiffiger FIler genauso viel drauf haben kann wie ein BAler ... Von den betrieblichen Tätigkeiten wird es hier wenig unterschied geben. Der Lernstoff ist in der BA sicherlich bei weitem anspruchsvoller, aber ist auch niemals mit 4-5 Jahren Vollzeitstudium zu vergleichen. Wer was anderes behauptet, lebt in einer Traumwelt :D

Praktischer Beleg: Ein damaliger Freund macht derzeit eine Tätigkeit die ein FI SI genauso durchführen könnte als WirtschaftsInformatiker BA. Also ein paar LAN-LAN Verbindungen über ISDN zusammenstöpslen kann ich nach der 11. Klasse Berufsschule. Will das nicht pauschalisieren, aber entweder er hatte schlechte Noten oder die BA wird überbewertet.

Ich frage mich warum die Akademien versuchen den Bachelor als Abschluss anzubieten wenn das Dplom (BA) gleichwertig sein soll zu Diplom (FH) oder Diplom (Uni)? Imho (vorsicht subjektiv) ist BA-Diplom sogar weit unter Diplom (Uni) anzusiedeln.

Ist ein wenig OT zum Ersteller-Post, aber da muss ich Dir schon zustimmen. Die theoretische Ausbildung liegt BA sicherlich zwischen Ausbildung und Uni. Jedoch ist der praktische Teil schon ein Vorteil für die BA. Wobei es da sehr sehr stark von den Kooperationsunternehmen abhängt, was Du in den Praxisblöcken machen kannst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.