Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

Hat hier jemand diese Weiterbildungen gemacht? Gibt es dazu Erfahrungen, wie generell diese super Bezeichnungen ankommen?

Mhh IT-Specalist mag auf den ersten Eindruck ja ganz nett klingen, aber für was ist der Spezialist?

Ich habe mal ein wenig gesucht aber wirklich viele Infos konnte ich nicht finden...

Um als IT Specialist zertifiziert zu werden, fertigen die TeilnehmerInnen eine prozessbegleitende Dokumentation ihres betrieblichen Projekts an. Dabei orientieren sie sich an den aus der Praxis abgeleiteten Referenzprozessen, die für jedes der 29 Profile definiert wurden. Die Dokumentation soll nachweisen, dass die TeilnehmerInnen diesen Referenzprozess selbstständig abgebildet und in einem realen Projekt umgesetzt haben.

Wird die Dokumentation von einer Zertifizierungsstelle angenommen, folgt ein einstündiges Fachgespräch. Gegenstand des Prüfungsgesprächs sind einerseits die Dokumentation selbst und daran anschließende allgemeine Fachfragen. Die TeilnehmerInnen von AKAQUIT werden von unseren Kooperationspartnern, den Personalzertifizierungsstellen Cert-IT GmbH in Berlin und der gps-cert in Augsburg, geprüft und zertifiziert.

Zur Zielgruppe:

Als Teilnehmer/in sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

* abgeschlossene Ausbildung und ein Jahr Berufserfahrung im IT-Umfeld oder …

* mindestens vier Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich oder …

* Nachweis Ihrer Eignung durch Zeugnisse oder auf andere Weise

Die Zulassung zur Prüfung wird vor der Aufnahme mit dem zuständigen Zertifizierer geklärt.

Nachzulesen http://www.qpunkt.de/

Was das ganze allerdings bringt und in wie weit das überhaupt irgendwo anerkannt wird kann nichts sagen.

Hi Purestrain,

ich bin immoment auch am überlegen mich weiterzubilden, bin dabei natürlich auch auf die IT-Specalist Profile gestossen. Bin nach allem was ich gelesen habe auch nicht großartig angetan davon. Ich persönlich werde wohl eher Richtung Fernstudium was machen. Glaube damit kommt man weiter.

Lieben Gruß

Rumo

hallo,

hatte mich letztens auch mal über die IT-Specialist Zeritifizierung der IHK informiert (bei mir war es Aachen). Hatte überlegt das noch neben meinem Fernstudium so als Zusatzqualifikation zu machen.

Für mich persönlich war es dann (nach Gesprächen und Beratungen) allerdings nichts, denn:

  1. zu teuer
  2. alle 5 Jahre muss die Zertifizierung erneuert werden, sonst verfällt sie (mit erneuten Kosten natürlich)

Da bleibe ich für meinen Teil lieber bei meinem Fernstudium.

Just my two cents...

gruß

mep

Also ich habe mich in den letzten Tagen auch etwas schlau gemacht, was Weiterbildungen angeht. Dabei habe ich bei der ILS den IT-Betriebswirt gefunden. Für mich klingt das sehr gut, was haltet ihr davon?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.