Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

morgen ist der große Tag an dem ich meine Präsentation vorstelle. Inhaltlich hab ich meine Präsentation wie folgt aufgebaut:

- Startfolie (Thema, Name usw)

- Inhalt

- Ausgangssituation

- Schwachstellenanalyse

- Endsituation

- Rückblick auf das Projekt

- Ausblick auf Erweiterungen NACH dem Projekt

- die übliche Vielen Dank Folie

denke das ist soweit OK, was denkt Ihr ?

Visualisiert hab ich richtig schön ;-)

Greez

Fehlt da was zwischen Schwachpunktanalyse und Endsituation?

So was wie Planung? ;)

Außerdem bin ich kein Freund von dem Satz: Danke für Ihre Aufmerksamkeit etc....

Aber das ist Geschmackssache!

Also ich hab mich an einer Präsentation von jemandem orientiert, der seine Ausbildung auch bei uns gemacht hat.

Außerdem wurde uns in der Schule eingetrichtert, dass wir nicht unsere Dokumentation präsentieren sollen sondern unser Projekt.

Deshalb habe diese Punkte außen vor gelassen.

Ich stelle grafisch das System dar wie es vorher war. Zeige dann nochmal die Schwachstellen auf und dann was ich in meinem Projekt getan habe um diese zu beheben.

Darauf ziehe ich ein Resümee und gebe einen kurzen Ausblick.

Hmmm die "Vielen Dank - Folie" könnte ich weglassen aber was dann ? Die Präsentation direkt enden lassen ?

Ist die Planung nicht genau dein Projekt?

Abschlussfolie musst du schon machen, aber nicht mit diesem Satz! Aber das ist ganz klar Geschmackssache...

Eher die Durchführung weil es nich sooooo viel zu planen gab.

Ich denke ich liege mit der gewählten Form schon ganz richtig. Hat denn vielleicht jemand noch ne Idee was ich auf die letzte Folie packen kann außer:

"Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !" ???

ich hatte: vielen dank für ihre aufmerksamkeit...

und finde das auch nicht schlecht!

Ich glaube die Durchführung und die dazu benötigte Software / Hardware fehlt.

Also, mein Aufbau sieht so aus:

1 Begrüßungsfolie (Projektbezeichnung wie im Antrag, Name, etc.)

2 Präsentationsverlauf (Wird da einmal komplett erläutert)

3 Das Unternehmen (Das wird da vorgestellt)

4 Ist-Analyse

5 Soll-Zustand

6 Realisierun

7 Problembehandlung

8 Zusammenfassung

9 Fazit

10 Die tschüss Folie

Warum denn immer diese "Tschüss- oder Vielen Dank- Folie"?

Zum einen müssen die euch eh zuhören und zum anderen ist sie irgendwie kitschig

Ich die deswegen, weil es leichter fällt einen Abschluss zu finden.

Weil zu sagen "So, fertig, das wars" kommt immer nich so gut.

Klar is das ding kitschig, aber macht vielleicht nen guten Eindruck

Ich die deswegen, weil es leichter fällt einen Abschluss zu finden.

Weil zu sagen "So, fertig, das wars" kommt immer nich so gut.

Klar is das ding kitschig, aber macht vielleicht nen guten Eindruck

ja schon...

nur wäre es nicht angepasster zum schluss zu sagen

"damit möchte ich nun zum ende kommen...blablabla... und ihnen die möglichkeit geben offene fragen zu stellen!

oder so?

ist meiner meinung nach besser, wie "danke das sie mir zugehört haben"

denn zuhören müssen sie ja eh!

ganz andere frage:

wie begrüßt man den prüfungsausschuss?

einzeln hingehen und die hand reichen? dabei den namen nennen?

oder sich vorne hinstellen und alle auf einmal begrüßen?

was sagt man genau?

"Guten Tag mein Name ist ******, ich freue mich Ihnen heute meine betriebliche Projektarbeit präsentieren zu dürfen" ?

so würde ich es denk ich mal machen.

Bei mir war es so, dass mich der PA begrüßt hat. "Ah, sie sind wohl der Prüfling für nach der Pause?" - "J-ja?!" - "Legen sie erst mal ihre Sachen hier rein, sie sind erst nach der Mittagspause dran." (Ich war ~ne halbe Stunde zu früh da) Irgendwann dabei Händeschütteln, wie es wirklich los ging noch mal kurz die Namen, meinen Perso und Berichtsheft vorlegen und los gings.

ganz andere frage:

wie begrüßt man den prüfungsausschuss?

einzeln hingehen und die hand reichen? dabei den namen nennen?

oder sich vorne hinstellen und alle auf einmal begrüßen?

was sagt man genau?

"Guten Tag mein Name ist ******, ich freue mich Ihnen heute meine betriebliche Projektarbeit präsentieren zu dürfen" ?

so würde ich es denk ich mal machen.

Das ist mal ne gute Frage...

Wie begrüßt man die richtig? Hab keinen Plan wie so was abläuft!:marine

Also bei mir haben die sich alle beim reingehen mir vorgestellt und mir die Hand gegeben... ;) Ich stand ja schon da und hab alles aufgebaut.

Der Inhalt sah bei mir wie folgt aus:

Umfeld

Projektauftrag

Planung

IST-Analyse

Soll Konzept

Design

Evaluierung / Realisierung

Wirtschaftlichkeit

Zeitplanung

Fazit

Und ich hatte auch eine "Vielen Dank für die Aufmerksamkeit" Folie drin.

Fragen stellen sie sowieso ne viertel Stunde lang, da braucht man das nicht auch explizit erwähnen. ;)

also bei mir war es VOR der präsi so, dass sich alle mitglieder des PA vorgestellt haben, handshaking, etc.

Danach aufbau und dann mein "Start"-Signal.

Hab mich trotzdem kurz vorgestellt:

"Mein Name is XXX. In Rahmen meiner Projektarbeit bei Firma XY habe ich das Projekt YZ durchgeführt"...blablub

hat anscheinend nicht schlecht gewirkt... hab schliesslich bestanden :bimei

also ich habe meine präsi wie folgt aufgebaut:

Wie es einmal war

Die Aufgabe

Die Philosophie (da is sowas wie firmenrichtlinien drin)

Der Aufbau der Anwendung

Berechtigungen

Funktionen

Das Sichten von Daten

Das Erfassen von Daten

Die Kostenerfassung

Problemerörterung der Kostenerfassung

Das Ändern von Daten

Das Löschen von Anwendungen

Fazit

als einstieg werd ich vorführen wie das früher alles aussah...

mein schluss ist das fazit, da werd ich sowas sagen wie, "mit meinem fazit zu diesem projekt möchte ich die präsi hier beenden" oder sowas in dem dreh

noch als Tipp:

Wenn man zeitlich sehr knapp bemessen hat und man bei der letzten Folie angelangt ist, sollte man auch sagen, dass es die letzte ist.

Ich habs leider nicht getan und wurde kurz vor meinem letzten Satz unterbrochen was auch zu Punktabzug geführt hat... :rolleyes:

oh ok, das is be.....scheiden. aber danke für den tipp. wie lang hat man eigentlich zeit? 15 min oder? ich komm so auf ca 10

is vermutlich IHK-abhängig.

Ich hatte 15 min (IHK-Dortmund) und das hat der PA auch wirklich pinibelst beurkundet...:mod:

k dann werd ich ma bei meiner ihk nachfragen wieviel mins ich habe... hoffe net das ich 15 hab ansonsten muss ich mir noch was ausdenken, sonst werfen se mir noch vor das der vortrag zu kurz war!

ich weis im moment auch nciht wirklich weiter, was sollt ich bei meiner Präsi noch einbaun bzw lieber durch etwas anderes ersetzen?

Projektbeschreibung

IST-Zustand

SOLL-Zustand

Realisierung

Probleme und Lösungen

Installationsaufwand

Produktbeschreibung

Schulungsmethode

Fazit

Meine Präsentation wird vorm Kollegenkreis innerhalb der EDV-Abteilung geführt (is des überhaupt möglich?? ^^)

ich würd an deiner stelle mehr von deiner anwendung zeigen... es heisst ja auch projektpräsentation... das was du da hast würd ich eher als deine punkte bei der doku sehen.

danke schonmal für den tip!

ich hatte auf allefälle geplant ein bischen drum herum zu erzählen, damit das Kollegium einen Eindruck über das Programm bekommt um anschließend über beim Punkt "Produktbeschreibung" richtig auf die Anwendung eingehen (so 2-3 folien etwa) um die Schwerpunkte zu zeigen und wo User fehler machen könnten und was die Ursache ist..

der andere Schwerpunkt wird die Installation sein.

jeder in der Abteilung soll praktisch wissen, wie man das Programm warten kann... (fände ich jetzt sinnvoll)

es geht in meinem Projekt um ein Interaktives Antragsverfahren (leute schreiben ihren Zettel nichtmehr per hand sondern am PC.. bei "abschicken" wird es durch die einzelnen Instanzen gereicht (Abteilungsleiter->Direktor->Zeiterfassung->zurück zum Mitarbeiter)

ist in dem Fall der Kollegenkreis als Publikum richtig gewählt? oder würdet ihr lieber den Chef/Mitarbeiter bevorzugen? (das Programm ist ne rein interne angelegenheit und wird nicht verkauft)

ich würd an deiner stelle mehr von deiner anwendung zeigen... es heisst ja auch projektpräsentation...

Es heisst aber nicht Produktpräsentation, also auf keinen Fall eine "Verkaufsveranstaltung" daraus machen!

bimei

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.