Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Computer mit "intra.net" anstatt mit IP aufrufen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen,

Ich hätte mal eine Frage.

Szenario:

Ich habe einen Win 2k3 Domain-Controller als Server. Dann läuft noch ein 2. Server als Web-Dienst.

Nun würde ich diesen 2. Server gerne mit http://intra.net aufrufen und nicht mit http://192.168.2.2 oder mit http://Server2

So das Problem ist der Server darf nicht umbenannt werden. Nun kann ich mir vorstellen das ich dies über DNS Einträge machen kann aber gibt es noch was leichteres? So das ich quasi jedem PC im Netzwerk irgendeine beliebige Adresse zuordnen kann?

mFg Chris

also muss ich den dns dienst aktivieren?

Hat das irgendwelche Nachteile oder einfach nur den Vorteil das ich einem PC eine Adresse zuweisen kann? Also muss ich nichts weiter beachten?

Hi,

du musst nicht den DNS Dienst aktivieren, sondern einen DNS Serer installieren und entsprechend konfigurieren bzw. den vorhandenen Nutzen. Der Vorteil ist, dass du dir nicht die IP-Adresse merken musst, sondern den Namen. Wenn du einen DNS Server nutzt, musst du das natürlich den einzelnen Hosts auch mitteilen, indem du unter der Netzwerkkonfig den DNS Server hinzufügst.

wieso heterogenes Netzwerk?

Es sind nur Windows Systeme vorhanden und alle benutzen die gleichen Netzwerk-Protokolle?!?

Ich meine ich bin kein Netzwerk Fachmann aber reicht es aus wenn man verschiedene Hardware und verschiedene Windows-Systeme hat?

Mir ging es eigentlich nur darum das ich den Computern verschiedene namen geben kann abgesehen vom Computernamen aber wenn dies natürlich ein Vorteil ist bei heterogenen Netzwerken ist dann noch besser... :D

Naja bis jetzt hatte ich kein Prob mit den net-Bios Bezeichnern.

Diese gehen dann doch aber trotzdem noch, oder?

Edit:

Noch ne kleine Frage...

Homogenes netzwerk bedeutet ja alle gleichen Betriebssysteme? Also wenn ich als Server W2k3 Server nutze müssen die Clients dieses auch nutzen?

Nein müssen Sie nicht, sie können ein beliebiges Windows-OS haben ;) Die Net-Bios Bezeichnungen gehen dann natürlich auch noch.

Wenn du nicht viele Rechner zu verwalten hast kannst du es natürlich

auch über die lokale Hostsdatei lösen und diese dann auf den Clients verteilen.

Ein DNS-Server für 4-5 Rechner allein für diesen Zweck wäre sicher etwas overdressed ;)

Außer dem Eintrag in die Hosts Datein auf alle im Netzwerk befindlichen Servern gibt es nur noch die Alternative DNS.

NETBIOS fällt ja wohl in den meisten fällen flach, da es nicht routingfähig ist.

Die Verwendung der Hosts Datei ist veraltet und sollte außer acht gelassen werden.

Ein DNS-Server verursacht einmal Aufwand und dann im Idealfalle nie wieder.

Das Anpassen der Hosts Datei musst du hingegen bei einer Änderung auf jedem Client/Server von Hand vornehmen(oder per Script o.ä.).

du schreibst doch oben das du eine domäne hast... dann musst du auch zwangsläufig einen DNS-server irgendwo im netz stehen haben

da brauchst du nur nen alias anlgegen und fertig ist die sache

naja dns war immer der router...

Hi,

für die externe Auflösung, aber eure interne Domäne wird irgendein DNS Server vorhanden sein, da sonst kein Active Directory funktionieren würde.

Gib mal ipconfig /all ein und guck, was unter DNS Server steht.

Hi,

für die externe Auflösung, aber eure interne Domäne wird irgendein DNS Server vorhanden sein, da sonst kein Active Directory funktionieren würde.

Gib mal ipconfig /all ein und guck, was unter DNS Server steht.

naja sag ich ja der router... :D

naja sag ich ja der router... :D

Dann hat Deine Domaene Probleme.;)

Fuer den Betrieb einer Windows 2000 / 2003-Domaene brauchst Du zwingend einen DNS-Server, der SRV-Records und die dyn. Aktualisierung von DNS-Eintraegen unterstuetzt (DDNS).

Viele Router unterstuetzen lediglich das Weiterleiten von DNS-Anfragen an einen anderen DNS-Server und sind als DNS-Server fuer eine Windows 2000 / 2003 Domaene ungeeignet.

interessant wusste ich gar nicht.

was für probleme könnten das sein weil ich hab bis jetzt noch nichts festgestellt.

Namensauflösung, extrem langsame Anmeldung an der Domäne, allgemeine Performanceprobleme im Netzwerk... ein falsch konfiguriertes DNS ist ein Quell vielfältiger Fehlerchen.

Kurz: du hast eine W2K3 Domain. Active Directory geht nicht ohne DNS. Also läuft auf dem DC ein DNS Server. Dies ist der alleinige DNS Server im Netz, in der DNS-Verwaltung auf dem DC wird eine DNS-Weiterleitung auf den Router eingestellt. Die Clients bekommen nur (!) die den DC als DNS-Server zugeteilt, nicht den Router. Der Router taucht nur als Gateway auf.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.