schorschi Geschrieben 10. Juli 2006 Geschrieben 10. Juli 2006 Hallo, ich habe einen kleinen Webserver am laufen und wunderte mich die letzte Woche warum ich übers Kontaktformular meiner Website keine Mail mehr absetzen kann. Witzigerweise ist mir aufgefallen das trotz unveränderter Konfiguration, seit 8 Monaten, ich seit rund 6 Wochen die Fehlermeldung bekommen habe. Ich kann an keine Adresse mehr Emails versenden, egal welcher Provider.. Über meinen Testserver zum coden klappt auch nix mehr. Neuste Version von ArgoSoft habe ich auch schon instaliert, keine verbesserung. User Authentifi habe ich bisher nicht genutzt. Bitte empfehlt mir nicht den Mailserver zu wechseln. Bisher habe ich keine Probleme gehabt und das ist mal ein Tool was eigentlich einfach zu handhaben ist. Habe im Netz Hauptsächlich Kommentare wegen der Authentifizierung gefunden. Hat doch aber alles vorher funktioniert. Ein Emailkonto nutzen ich in diesem zusammenhang nicht. Der Server soll nur senden. Im Protokoll des neu instalierten Mailservers steht folgendes: 10.07.2006 06:40:55 - [ 31] Delivering to xxx@xxxx.de 10.07.2006 06:40:55 - [ 31] Attempting to deliver to the domain xxx.de 10.07.2006 06:40:55 - [ 31] Retrieved 2 MX records for domain xxx.de 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] Trying the server mx00.kundenserver.de: 212.227.15.150 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 220 mx-b.kundenserver.de (mxeu6) Welcome to Nemesis ESMTP server 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] EHLO 127.0.0.1 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 250-mxeu6.kundenserver.de pleased to meet you 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 250-PIPELINING 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 250-8BITMIME 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 250-SIZE 52428800 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 250 HELP 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] MAIL FROM:<yyy@yyy.de> 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 250 mail from: <yyy@yyy.de> ok 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] RCPT TO:<xxx@xxx.de> 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 250 <xxx@xxx.de> ok 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] DATA 10.07.2006 06:40:56 - [ 31] 354 Enter mail, end with "." on a line by itself 10.07.2006 06:40:57 - [ 31] 10.07.2006 06:40:57 - [ 31] . 10.07.2006 06:40:57 - [ 31] 250 Message 0MKsUu-1FznZn3nJ9-0007jl accepted by mxeu6.kundenserver.de 10.07.2006 06:40:57 - [ 31] QUIT 10.07.2006 06:40:57 - [ 31] 221 mx-b.kundenserver.de Bye Ich verstehe nur Bahnhof.... Gruß Joerg
Wolle Geschrieben 10. Juli 2006 Geschrieben 10. Juli 2006 ich seit rund 6 Wochen die Fehlermeldung bekommen habe. Und welche? :confused: Bei dem Logauszug ist alles in Ordnung. Die Mail wurde einwandfrei beim empfangenden Mailserver abgeliefert.
schorschi Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Geschrieben 10. Juli 2006 Ah sorry habe ein Protokoll d meines neuen Testservers gepostet, hier eine der Originalfehlermeldung. 10.07.2006 03:16:24-[4]Delivering to info@mydomain.de 10.07.2006 03:16:24-[4] Attempting to deliver to the domain mydomain.de 10.07.2006 03:16:24-[4]Retrieved 2 MX records for domain mydomain.de 10.07.2006 03:16:24-[4]Trying the server mail.webpage.t-com.de: 80.152.31.131 10.07.2006 03:16:24-[4]Fatal SMTP error relaying the message to server mail.webpage.t-com.de: 553 Authentication is required to send mail as <info@mydomain.de> 10.07.2006 03:16:24-[4]Trying the server mailbackup.webpage.t-com.de: 80.152.31.31 10.07.2006 03:16:24-[4]Fatal SMTP error relaying the message to server mailbackup.webpage.t-com.de: 553 Authentication is required to send mail as <info@mydomain.de> 10.07.2006 03:16:24-[4] Fatal SMTP Error: 553 Authentication is required to send mail as <info@mydomain.de>. Will bounce back Ich kann im Augenblick nur noch zufügen, das es wohl mit der T-Com zusammenhängen muß. Ich habe vor ca 5 Wochen das Produkt umgestellt bekommen und damit sind meine Mailkonten auf einem andern Mailserver aufgebucht worden. Laut der Hotline müßte alles funktionieren, wenn Du sagts das das Protokoll unten keinen Fehler hat, funktioniert hat es trotzdem nicht........keine Ahnung. Der Freak an der Hotlinie sagte sogar das es ohne Auttifizierung klappen müßte. So wie ich das sehe haben die meinen Mailacount umgestellt und ich muß jetzt Username und Paßwort mitliefern. Habe ich übrigens auch eingegeben, klappt auch nicht. Die T-Com hat wohl ein neues Produkt für das durchschleifen von Emails, konte es bisher nicht einrichten da das ursprüngliche Paßwort der T-Com eingegeben werden muß, da ich meine geändert habe, Pech in diesem Moment,wird mir neu zugesendet. Natürlich sagte der Typ von der Hotlinie, das müßte auch alles so funktionieren. Ohne dieses Zusatzprodukt.Was sagen die Fachleute ?
Wolle Geschrieben 10. Juli 2006 Geschrieben 10. Juli 2006 Noch mal zur Sicherheit damit wir nicht aneinender vorbei reden... Du hast Webspace bei der T-COM mit der Domain "mydomain.de"? Der Mailserver um den es geht steht bei dir zu Hause und hat eine dynamische IP und die Mails werden direkt rausgeschickt ohne Smarthost? Ich würde die Meldung so interpretieren, das der T-Com Mailserver merkt, das du Mails mit einer Absenderadresse verschicken willst, die es auf dem T-Com-Server gibt. Um Missbrauch zu verhindern, lehnt er die Mail deswegen ohne Authentifizierung ab. Versuch mal eine Mail mit einer anderen Absenderadresse an deine Domain zu schicken. Das sollte dann funktionieren, falls die Mail nicht wegen der dynamischen IP (falls es eine ist) im Spamfilter hängen bleibt oder abgewiesen wird.
schorschi Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Geschrieben 10. Juli 2006 Nein. Ich habe über die T-Com eine statische IP und betreibe auf dieser einen kleinen Webserver incl. php5 und das ganze Gerödel und auf dem gleichen Rechner habe ich ArgoSoft als Mailserver eingerichtet, um die php Funktion "mail()" zu nutzen. Mit www.mydomain.de habe ich nur die Originaladresse vom Protokoll überschrieben. meine eigene ist www.joerg-krekel.de und völlig uninteressant weil mittendrin nicht weiter entwickelt habe, optische Ideen fehlen, keine Zeit keinen Bock. Das übliche. Ich wollte bloß nicht diese ....eißseite stehen lassen. Bei der T-Com habe ich eingerichtete Emailkonten wie z.B. ***@joerg-krekel.de welche ich normal über Outlook abrufe. Vor rund 5 Wochen hate ich die Produktumstellung von analog auf ISDN bei der T-Com und damit sind meine T-Com-Emailkonten bei T-Com auf einen andern Server gepackt worden. Seit dem ist Essig. Nun beschäftigt mich halt die Frage was dieser Mailserver von Argo eigentlich genau tut, da es offensichtlich mit der Umstellung bei der T-Com zu tun haben muß. Bisher dachte ich das ich einen selbständigen Mailserver klein und fein am laufen habe, welcher sich, wie auch immer, die Provider per DNS sucht und eigenständig zum entsprechenden Provider die Mails schickt. Schätze mal da liege ich total falsch und muß meine Hausaufgaben nochmal neu machen.
Wolle Geschrieben 10. Juli 2006 Geschrieben 10. Juli 2006 Mit www.mydomain.de habe ich nur die Originaladresse vom Protokoll überschrieben. meine eigene ist www.joerg-krekel.de und völlig uninteressant Jup, das ist schon klar. Mir ging es nur darum zu wissen ob der Webserver und der Mailserver gleich sind, bzw ein gemieteter Server ist (kein normaler Webspace). Fakt ist das deine Mails an mail.webpage.t-com.de oder bei nicht Ereichbarkeit an mailbackup.webpage.t-com.de geschickt werden. Ich habe gerade mal versucht per Telnet auf dem Mailserver zu verschicken. Nehme ich meine Absenderadresse und deine als Empfängeradresse klappt alles. Nehme ich deine Absenderadresse will der Server eine Authentifizierung damit nicht Fremde über deine Adresse Mails über diesen Server verschicken können. Da Webserver und Mailserver verschiedene Rechner sind wird die Mail also auch per PHP an einen anderen Server verschickt und nicht an Localhost wodurch du auf jeden Fall die Autentifizierung brauchst. Deine Emailadresse hab ich mal editiert, damit du nicht unnötig Spam bekommst
schorschi Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Geschrieben 11. Juli 2006 Gibt es eine Möglichkeit anonym die Mails über den T-Com Server zu versenden ? Du hast geschrieben als Du Deine Absenderadresse angegeben hast hat es funktioniert. Mit oder ohne Authi? Da ich wie weiter oben beschrieben wohl noch eine Tage warten muß bis die T-Com mein ursprüngliches Paßwort geschickt hat, möchte ich schon vorher alles hinbiegen, wenns anonym geht. Wenn ich über der funktion mail() von php anonym senden möchte/kann, wo kann ich den Eintrag editiere. Ich nehme an es ist der in der php.ini der eintrag unter [mail function]...send_mail_from ="**@**.de" ? Eine Frage noch die mich prinzipiell beschäftigt ist, was habe ich den dann auf meinem Rechner am laufen ? Ich dachte die ganze Zeit es ist ein eigenständiger MailServer der die Mails eigenständig beim Empfänger abliefert bzw was muß ich machen um dies zu tun ? Anderen Mailserver instalieren? Gruß´Joerg
Wolle Geschrieben 11. Juli 2006 Geschrieben 11. Juli 2006 Du hast geschrieben als Du Deine Absenderadresse angegeben hast hat es funktioniert. Mit oder ohne Authi? Ohne, weil für den Mailserver klar war, das das eine Mail von außen ist die für eine Domain bestimmt war die auf dem Server läuft. Heißt du kannst ohne Auth nur Mails von einer anderen Domain an deine eigene verschicken. Wenn du deine eigene Absenderadresse benutzten willst oder Mails an andere Adressen verschicken willst geht es nicht ohne Auth. Das hat mit dem Mailserver selber nichts zu tun, der ist schon komplett Das ist eine Sache der Nameservereinträge. In den MX-Records auf dem Nameserver wird festgelegt an welchen Mailserver die ankommenden Mails gehen und das ist in deinem Fall der Mailserver der T-Com. Vermutlich hast du bei der T-Com darauf keinen Zugriff, daher wirst du damit leben müßen oder die Domain zu einem Anbieter umziehen, der das zuläßt
schorschi Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Geschrieben 11. Juli 2006 Ja, erst mal danke für die Antworten. Hatte gerade erst mal wieder ein Gespräch mit der T-Com technik. Die sagen ist alles ok. Vielleicht ist irgendeine Einstellung bei dem ganzen durcheinander falsch gemacht worden. Ich werds nochmal komplett alles durchprobieren. Gruß Joerg
schorschi Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Geschrieben 11. Juli 2006 Ich werd noch zum Elch.... laut dem Gespräch mit dem Techniker von T-Com sendet mein Mailserver keine Authifizierung. Er Sagt mit dem Befehl HELO wird anonym gearbeitet. Ich habe den Mailserver aber So eingestellt das die Daten mitgesendet werden sollen. Zich mal instaliert neue Version gezogen auch mal die alte instaliertAnleitung aus dem Netz 100 Pro umgesetzt für konfiguration... Folgendes steht im Protokoll: 11.07.2006 16:00:41-(2) HELO 1800er 11.07.2006 16:00:41-(2) 250 Welcome [192.168.0.1], pleased to meet you 11.07.2006 16:00:41-(2) MAIL FROM:<info@xxx.de> 11.07.2006 16:00:41-(2) 250 Sender "info@xxx.de" OK... 11.07.2006 16:00:42-(2) RCPT TO:<info@xxx.de> 11.07.2006 16:00:42-(2) 554 User not local. Authentication required for relay 11.07.2006 16:00:42-(2) QUIT 11.07.2006 16:00:42-(2) 221 Aba he Die Emailadressen sind ausgestrichen sind aber alles die gleichen und korrekt in derschreibweise. Hat einer Erfahrung mit ArGoSoft Mailserver, oder kann mir jemand sagen wie ein Protokoll aussehen müßte wenn das senden der Autifizierung klappt ? ich weiß ich nerv langsam, bin hier aber am verzweifeln...
schorschi Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Geschrieben 19. Juli 2006 Hat sich erledigt, war ein verständnisproblem von meiner Seite bei der Konfiguration und Arbeitsweise des Mailservers und des Authifizierung. danke nochmal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden