Zum Inhalt springen

MySQL 5 installation unter RedHat -> zu viele Pakete...


Empfohlene Beiträge

Hallo.

Habe mir folgendes für Red Hat Enterprise Linux 4 RPM (x86) gezogen

  • MySQL-client-standard-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm
  • MySQL-devel-standard-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm
  • MySQL-server-standard-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm
  • MySQL-shared-compat-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm
  • MySQL-shared-standard-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm
  • MySQL-standard-debuginfo-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm
  • MySQL-test-standard-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm

Ich möchte jetzt hiermit MySQL Server für meinen Server einrichten. War vorher MySQL v3 drauf.

Kann mir jemand sagen, was ich in welcher reihenfolge aufrufen muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rpm -Uvh *.rpm ;) upgraded alles und liefert ein Verbose log (In dem Verzeichnis mit den runtergeladenen RPM's ausführen - als root)

[root@km21037-05 Red Hat Enterprise Linux 4 RPM (x86) downloads]# rpm -Uvh MySQL-server-standard-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm

warning: MySQL-server-standard-5.0.22-0.rhel4.i386.rpm: V3 DSA signature: NOKEY, key ID 5072e1f5

error: Failed dependencies:

        libmysqlclient.so.10 is needed by (installed) libdbi-dbd-mysql-0.6.5-5

        libmysqlclient.so.10 is needed by (installed) perl-DBD-MySQL-2.1021-3

        libmysqlclient.so.10 is needed by (installed) php-4.4.0-AS3VS

Hi.

Was soll ich jetzt machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist das System per yum update / yum upgrade aktuell? scheint so als wäre die Libarys nur mit den alten Version von Mysql lauffähig, alternativ die alten Libs entfernen (yum remove 'öliste mit dependecies) oder besser: upgraden des Systems nud dann nochmal das rpm -Uvh versuchen

auf dem system gibt es kein yum command bzw. ordner/datei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir folgendes für Red Hat Enterprise Linux 4 RPM (x86) gezogen

Da du eine Enterprise Version hast, wirst du wohl vieles von Hand einspielen müssen. Enterprise Versionen sind nicht immer auf dem aktuellsten Stand, sondern haben einen definierten Stand und liefern nur Bugfixes etc. für die Software aus oder kleine Updates, aber keine komplett neuen Versionen (MySQL 3 -> MySQL 5).

Der Sinn liegt darin, dass so ein Upgrade zu Problemen bei der eingesetzten Software führen kann und da die Enterprise Versionen für den produktiven Unternehmenseinsatz gedacht sind, sind sie als absolut stabil laufende Versionen gedacht.

Die Abhängigkeiten wirst du durch ein einfaches Update/Upgrade nicht gelöst bekommen. Also entweder machst du das alles von Hand (entsprechende Versionen einspielen) und riskierst damit aber, dass anderes nicht mehr geht, oder du besorgst dir ne andere Version (k.A. ob es eine RHEL mit MySQL 5 gibt) oder Distribution.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...