Zum Inhalt springen

GEZ-Gebühren


KaZaK

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wie ihr ja wahrscheinlich wisst, muss man ab 1.1.07 GEZ-Gebühren für internetfähige PCs bezahlen. Für jemanden wie mich, der bis jetzt keinen Fernseher besitzt (und auch gar nicht haben will) erscheint das natürlich seltsam...

ALLERDINGS: wenn ich richtig informiert bin (bitte korrigiert mich) sind diese Rundfunkgebühren für öffentlich-rechtliche Sender gedacht, und laufen auch bei denen in die Kasse. Jetzt habe ich mal versucht, z.B. das ZDF über Internet zu schauen - das geht gar nicht! Wird überhaupt nicht angeboten! (Soweit ich finde...)

Kann mir jetzt mal bitte jemand verraten, WOFÜR ich dann GEZ bezahlen soll???

Gruß,

Kazak

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 108
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Kann mir jetzt mal bitte jemand verraten, WOFÜR ich dann GEZ bezahlen soll???

AFAIK unter anderem dafür, dass die öffentlich rechtlichen Internetseiten und weitere Dienste im WWW zur Verfügung stellen...

Paradoxerweise wird die Gebühr für alle Geräte fällig die fähig sind, deren Dienste in Anspruch zu nehmen, obwohl man diese garnicht Seiten besucht... Es reicht AFAIK schon, LAN, WLAN oder COM (Modem) zu haben, aber da würd ich meine Hand nicht für ins Feuer legen.

Genau dasselbe ist es ja beim Fernsehen und Radio. Die "logische" Konsequenz ist daher, das ganze auch auf Internetfähige PCs auszuweiten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Kazak: hast Du auch kein Radio angemeldet?

afaik reicht schon ein angemeldetes Radio, umd den PC nicht mehr anmelden zu müssen

Wobei das eben alles noch nicht so geklärt ist, weil doch einige Proteste dagegen laufen

Ich warte einfach mal, was so passiert, und danach entscheide ich denn, was zu tun ist

Wobei ich im Moment natürlich GEZ-Gebühren bezahle ( leider ... gucke NIE ARD oder ZDF ...selbst die Tour de France schaue ich auf Eurosport)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die GEZ-Gebuehr auf internetfaehige PCs finde ich ungerechtfertigt, weil ich das Internet kein Rundfunkmedium ist. Solange ARD und ZDF ihr Angebot da auf ihren Seiten auch nicht erweitern (sprich Uebertragung der Programme in hoher Qualitaet (evtl. Streaming) sehe ich eine Zahlung von Gebuehren fuer eine Textseite auch nicht ein.

Angeblich wollte/sollte die Gebuehr auf den Betrag eines Radios sinken, d.h. fuer Leute wie mich, die dann keinen Fernsehr oder sonstige Rundfunkgeraete (Radio, Autoradio, MP3-Player mit Radio) besitzen, um diesen Gebuehren zu entgehen, wuerden dann monatlich nocheinmal ~5Euro anfallen.

Ich finde auch, dass das allgemein die Selbstbestimmung einschraenkt, wo man seine Informationen beziehen moechte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, Radio hab ich angemeldet (hab ja eins im Auto, und will auch ehrlich bleiben :D )

Aber davon, dass das Radio reicht hab ich noch nix gehört...ich hatte gelesen, dass ich jetzt die Fernsehgebühren zahlen muss...für etwas, dass ich nicht mal nutzen kann :P

--edit--

Eigendlich müsste ich ja dann auch für meinen PDA zahlen - schließlich kann ich ja auch damit über GPRS ins Internet...JAA, ich streame mir ZDF live (sofern angeboten) für 9ct. pro 10kb!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch, dass das allgemein die Selbstbestimmung einschraenkt, wo man seine Informationen beziehen moechte.

Und? Wirst du denn von der GEZ in deiner Entscheidungsfreiheit eingeschränkt, woher du deine Informationen bekommst? Ich glaube nicht. Als Argument kann man das leider nicht gelten lassen, so schön das auch wäre.

Die Legitimation der GEZ steht de facto auf einem anderen Blatt, das schon heftigst diskutiert wurde, ohne dass die GEZ dadurch entmachtet wurde.

Gäbe es eine Möglichkeit, die Angebote der öffentlich-rechtlichen pauschal aus den genutzten Medien auszufiltern, könnte die GEZ dichtmachen, weil die entsprechenden Sender IMO kaum mehr genutzt würden.

Warum ist wohl offentsichtlich. Das Programm das diese Sender bringen ist, höflich ausgedrückt, viel zu bescheiden, um die Gebühren zu rechtfertigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich finde auch, dass das allgemein die Selbstbestimmung einschraenkt, wo man seine Informationen beziehen moechte.

Dieses Recht kann und will Dir die GEZ nicht nehmen. ;)

Ihr zahlt ja die Gebühren nicht nur für das öffentlihc-rechtliche Fernseh-, sondern auch für das Radio-Programm. Und das kann man schon seit Jahren als Stream anhören. Immer mehr (Radio- und Fernseh-) Sendungen gibt es als Podcasts. Somit bieten die öffentlich-rechtlichen Sender IMHO einen ganz gutes Streaming- und On-Demand-Service, den ich auch regelmäßig und gerne nutze. Für mich ist es logisch, dass man für einen internetfähigen PC in irgendeiner Form auch Gebühren bezahlen muss.

Grüße, Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich mal versucht, z.B. das ZDF über Internet zu schauen - das geht gar nicht! Wird überhaupt nicht angeboten!
onlineglotze.tv verlinkt u.a. den ZDF-Stream - wobei ich dort noch nie (!) etwas anderes gesehen habe als "Zur Zeit kein Live-Streaming". Schon paradox...

afaik reicht schon ein angemeldetes Radio, umd den PC nicht mehr anmelden zu müssen
"afayk" :) Radio schlägt mit 5,52€/Monat zu Buche, Fernseher mit 17,03€. PCs gelten gebührentechnisch ab 01.01.2007 als Fernseher, kosten also 17,03€.

Wobei das eben alles noch nicht so geklärt ist, weil doch einige Proteste dagegen laufen
Der Rundfunkgebührenstaatsvertrag, der das beinhaltet, wurde bereits am 01.04.2005 geschlossen. Der Drops ist gelutscht, es müßte jemand klagen (oder hat es bereits getan)...aber die juristischen Mühlen mahlen langsam.

gucke NIE ARD oder ZDF ...selbst die Tour de France schaue ich auf Eurosport)
Für die GEZ nicht von Belang...

Paradoxerweise wird die Gebühr für alle Geräte fällig die fähig sind, deren Dienste in Anspruch zu nehmen, obwohl man diese garnicht Seiten besucht... Es reicht AFAIK schon, LAN, WLAN oder COM (Modem) zu haben, aber da würd ich meine Hand nicht für ins Feuer legen.
"Nach der gesetzlichen Definition ist derjenige Rundfunkteilnehmer, der ein Rundfunkgerät zum Empfang bereithält." (gez.de) - es ist Pille, ob du im tiefsten Wald wohnst, ohne irgendeinen Zugang zum Internet...sobald du ein Gerät mit Netzwerk-Interface hast, bist du "Rundfunkteilnehmer". Mich mit meinen Worten über die GEZ-Logik auszulassen, würde die Boardregeln arg strapazieren.

Guckstu im Forum hier, hier, hier und hier.

Und extern vor allem hier.

Grüße..

..azett, der keinen Fernseher hat und sich deswegen schon auf Januar freut :mod:

Edit:

Für mich ist es logisch, dass man für einen internetfähigen PC in irgendeiner Form auch Gebühren bezahlen muss.
Für mich entbehrt es jeder Logik. Internet ist kein Rundfunk.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AFAIK unter anderem dafür, dass die öffentlich rechtlichen Internetseiten und weitere Dienste im WWW zur Verfügung stellen...

Das kann doch nicht rechtens sein. Ich soll dafür zahlen, dass es ard.de und zdf.de gibt, wo ich mich nie aufhalte? Dann mach ich auch ne Seite und verlang von jedem Gebühren, dass ich diese Seite zur Verfügung stell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ihr villeicht schon mitbekommen habt, gibt es da heftigste Kritik, auch von Seiten der Firmen. Schließlich müssen ja dann auch die Firmen das ganze für ihre Mitarbeiter-PCs bezahlen. Ich glaube/hoffe, dass sie mit dem Gesetz nicht durchkommen.

Ausserdem finde ich es eine Frechheit, meine Eltern bezahlen schon immer die teuerste GEZ Gebühr, wo quasi alles drin ist und sobald man 18 wird, soll jetzt ich und mein Bruder auch nochmal richtig rappen für das ganze.

Wie ist das eigentlich, wenn ich sage dass der PC von meinem Vater in meinem Zimmer steht und der PC meinem Vater gehört und ich nie etwas damit mache sondern nur mein Vater und somit die Kosten bei ihm mit drin sind ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann doch nicht rechtens sein.

Doch, ist es: http://www.gez.de/door/aufgaben/rechtsgrundlagen/index.html

Ich soll dafür zahlen, dass es ard.de und zdf.de gibt, wo ich mich nie aufhalte?

Genau, und für 15 andere: http://www.gez.de/door/institution/rundfunkanstalten/index.html

Dann mach ich auch ne Seite und verlang von jedem Gebühren, dass ich diese Seite zur Verfügung stell.

Hält Dich keiner von ab. Du kannst Dein eigenes Bezahl-System einführen, oder du sorgst dafür, dass Dein Unternehmen als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt akzeptiert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

']Wie ihr villeicht schon mitbekommen habt' date=' gibt es da heftigste Kritik, auch von Seiten der Firmen. Schließlich müssen ja dann auch die Firmen das ganze für ihre Mitarbeiter-PCs bezahlen.[/quote'] Firmen zahlen unabhängig von der Anzahl der "Empfangsgeräte" 17,03€/Monat für jeden zusammenhängenden Gebäudekomplex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich das weis, gilst du sobald du ein eigenes einkommen hast als eingeständiger haushalt, ob du zu hause wohnst oder nicht, und alles was in deinem zimmer steht ist von dir anzumelden :beagolisc

genau, aber wenn man das nicht macht ist das auch egal, bzw. wird man von niemandem GEZwungen das zu tun :D

man tut natürlich der allgemeinheit was gutes wenn man sich an den kosten der fabelhaften programme beteiligt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau, aber wenn man das nicht macht ist das auch egal, bzw. wird man von niemandem GEZwungen das zu tun :D

man tut natürlich der allgemeinheit was gutes wenn man sich an den kosten der fabelhaften programme beteiligt...

(...)

§ 9 Ordnungswidrigkeiten

(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig

1. das Bereithalten eines Rundfunkempfangsgerätes zum Empfang entgegen § 3 nicht innerhalb eines Monats anzeigt;

2. ein Rundfunkempfangsgerät zum Empfang bereithält und die fällige Rundfunkgebühr länger als sechs Monate ganz oder teilweise nicht leistet.

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden.

(...)

-Text zu kurz-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann doch nicht rechtens sein. Ich soll dafür zahlen, dass es ard.de und zdf.de gibt, wo ich mich nie aufhalte? Dann mach ich auch ne Seite und verlang von jedem Gebühren, dass ich diese Seite zur Verfügung stell.

Wie mans nimmt... dasselbe ist es doch auch mit Radio und TV.

Du magst weder deren Sender sehen noch hören - das juckt die Jungs von der GEZ herzlich wenig. Wie geasagt:

Die "logische" Konsequenz ist daher, das ganze auch auf Internetfähige PCs auszuweiten...

Allein der Fakt, dass du empfangsbereite Geräte bei dir hast, genügt, dich zur Kasse zu bitten. Ob dein WLAN-Kabel nen Kabelbruch hatoder ob du deine LAN-Buchse mit Heisskleber dichtgemacht hast - zahlen bitte.

Diese Gebühreineintreibung ist geltendes Bundesrecht, was ja das beknackteste überhaupt ist (siehe beitrag von tobias-digital).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tobias, mein Problem sind nicht die Rundfunkgebühren. Ich höre viel ÖR-Radio und fühle mich gut informiert. Die 5 Euro und Zerhacktes zahle ich gern. Was mich so stört, sind zwei Sachen: Permanent verdächtigt zu werden, die GEZ zu be******en. Und daß Herren in Anzügen in freudiger Erwartung warmen Geldregens festlegen, daß Internet Rundfunk ist. Wir sind hier technisch versierte Menschlein, und wir wissen, daß es nicht so ist. Die mangelnde Moral würde ich eher den genannten Entscheidungsträgern vorwerfen.

Den Volkssport des Gebührenunterschlagens kann ich nicht gutheißen, das ist wahr. Aber solche fragwürdigen Entscheidungen legen die Hemmschwelle noch niedriger, doch mal ein wenig zu "tricksen".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind hier technisch versierte Menschlein, und wir wissen, daß es nicht so ist.

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Als "Begründung" könnte man die Radiostreams anführen, die beispielsweise von NDR2 angeboten werden.

Rundfunkgeräte sind alle Geräte, mit denen Sie Radio- und/oder Fernsehprogramme empfangen oder aufzeichnen können.

Der PC ist in der Lage, diese Streams zu laden, die eigentlich Rundfunk-Programme sind. damit wird er zu einem Gebührenpflichtigen Gerät.

Versteh mich recht: ich halte auch nichts von der GEZ oder der Pflicht, Geld für Programme zu zahlen, die ich nicht in Anspruch nehme...

Aber leider sitzt das Gesetz/ die GEZ da am längeren Hebel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Firmen zahlen unabhängig von der Anzahl der "Empfangsgeräte" 17,03€/Monat für jeden zusammenhängenden Gebäudekomplex.

Mein PC daheim hat ja dann auch kein Internet, sondern nur Netzwerk. Und meine Eltern zahlen dann die 17,03 Euro für den Internet Zugang, quasi das Modem. Wieviele PCs da dranhängen ist denen dann egal ?

Dann kann ich meinen da ja dann einfach dranhängen.

Oder ich sage, dass mein PC kein Internet hat sondern nur Netzwerk :D

Dass ich übers Netzwerk ins Internet über meine Eltern geh interessiert da ja dann nicht oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

']Wieviele PCs da dranhängen ist denen dann egal ?
Wie bei Fernsehgeräten: Wenn du monatlich die 17,03€ bezahlst, kannst du deine Bude mit hunderten Fernsehern tapezieren, wenn du möchtest. Wenn ihr bereits die Gebühren für Fernsehen entrichtet, sind die PCs egal, es bleibt bei 17,03€.

Fraglich wäre in deinem Fall wohl eher, ob die GEZ dich und deine Eltern als einen zusammenhängenden Haushalt sieht oder dich aufgrund deiner wirtschaftlichen Situation (eigenes Einkommen) gesondert zur Kasse bitten möchte. Wie das dann genau läuft, weiß ich allerdings nicht aus der Kalten - sicher findest du da Informationen auf gez.de.

']Oder ich sage, dass mein PC kein Internet hat sondern nur Netzwerk :D

Dass ich übers Netzwerk ins Internet über meine Eltern geh interessiert da ja dann nicht oder ?

Netzwerkkarte = Möglichkeit zum Rundfunkempfang. Ob und wie du tatsächlich ins Netz kommst, ist egal.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...