20. September 200619 j und wie soll sie das machen? 10 freunde als zeugen nennen? :floet: woher soll ich das wissen? Ich weiss nur das die GEZ für 3 Jahre nachfordern kann ...
26. September 200619 j kann die GEZ eigentlich bei der Telekom nachfragen ob der Herr/die Frau sowieso einen Internetanschluss besitzt, oder fällt des unter Datenschutz!?:confused:
26. September 200619 j kann die GEZ eigentlich bei der Telekom nachfragen ob der Herr/die Frau sowieso einen Internetanschluss besitzt, oder fällt des unter Datenschutz!?:confused: ich denke und hoffe dass das nicht möglich sein wird, denn jetzt schon werden die Kabelbetreiber nicht gefragt... aber der internetanbieter darf ja nicht einfach so daten weitergeben, außer der staat macht mal wieder das was am besten für ihn ist und erlässt da irgendwas o.O
26. September 200619 j ich denke und hoffe dass das nicht möglich sein wird, denn jetzt schon werden die Kabelbetreiber nicht gefragt... aber der internetanbieter darf ja nicht einfach so daten weitergeben, außer der staat macht mal wieder das was am besten für ihn ist und erlässt da irgendwas o.O Kommt auf den Vertrag an. Wer nicht ganz genau aufgepasst hat, hat womöglich übersehen, einen Passus zu streichen. Nämlich den, wo erlaubt ist, die Daten an "Partner" (oder wie auch immer das da ausgedrückt ist) weiterzugeben, um "interessante" Informationen zu erhalten. :beagolisc
26. September 200619 j Oder soll demnächst jeder Internetprovider, jeder Kabelnetzbetreiber, ... GEZ-Gebühren abführen? :beagolisc Es wäre nur fair wenn die GEZ Pauschale nicht auf die Nutzer abgewälzt würde sondern auf die Dienstleister die es ermöglichen TV etv. zu empfangen. Oder man besteuert eben die Geräte wie Fernseher, Satellitenschüsseln, PayTV Gebühren, Internetprovider. Das würde natürlich die Kosten steigen lassen, aber würde zu einer entkriminalisierung mit dem ganzen GEZ Mist führen. Weil mir ist es dann egal: Eine Netzwerkkarte mit ein paar Euros Gebühr drauf verkrafte ich gerne. Eine monatliche Pauschale wo ich weiß dass ich die Dienste a) nicht nutze und man ohnehin schwarz sehen kann sodenn man sie nutzt, warum also zahlen? Mich wundert ohnehin dass es so viele freiwillig zahlen, offenbar aber nicht genug. Wenn dann mit den Einnahmen Werbespots fürs Zahlen gezeigt werden da frage ich mich ernsthaft wie blöd man eigentlich sein kann ...
26. September 200619 j folgender artikel, hab ich gerade auf onlinekosten gelesen: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/22809 der anbieter, will einen internetzugang anbieten mit gesperrten öffentlich rechtlichen seiten. somit wäre wohl nach aktuellem stand keine internetgebühr fällig. es sei denn, die politiker entscheiden wieder anders :-/ die idee finde ich echt cool :-)
26. September 200619 j Ich denke nicht das das funktionieren wird. Ich erinnere mich, dass vor etlichen Jahren hier in der Zeitung ein Artikel dazu war. Eine Hotelbesitzerin hatte von einem Techniker alle Fernsehgeräte im Hotel so umstellen lassen, das ein Empfang der öffentlich rechtlichen Programme nicht mehr möglich war. GEZ Gebühr musste sie am Ende dennoch zahlen... . Zudem ist es auch bei solch einem Internetangebot mit Sicherheit noch möglich über Umwege auf öffentlich rechtliche Seiten zu zugreifen. In der ganzen Diskussion wird über die geringe Verfügbarkeit von offentlich-rechtlichem Programm Inhalt eh kommentarlos hinweggesehen, von daher ist die "nicht verfügbarkeit" von öffentlich rechtlichem Internetangebot bzw. das "nicht zugreifen können" wohl eh eher ohne Belang .
26. September 200619 j stimmt, es ist letztendlich egal, ob das Ding eingestöüselt ist, oder nicht. Es steht ein TV oder Radio da und dann muß dafür auchgezahlt werden. Da hatte auch unser guter Pfarrer schon mal ne Meinungsverschiedenheit mit denen über dieses Thema
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.