Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Antrag beurteilen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbezeichnung:

Einbindung von grafischen Objekten gemäß VDI 3805 in das Anwendungsprogramm XYZ

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma XXX erstellt Berechnungs- und CAD-Programme für die technische Gebäudeausrüstung. Hierzu werden technische und grafische Daten der verschiedensten Objekte benötigt, z.B. Heizkessel, Pumpen, Ventile, Heizkörper. Diese Daten werden von der Industrie in Dateien, die gemäß der VDI-Richtlinie 3805 aufgebaut sind, zur Verfügung gestellt. Bei den grafischen Daten handelt es sich nicht um Bilder oder Bitmaps sondern um maßstäbliche, mathematische Beschreibungen von Objekten mit zusätzlichen Attributen, die für die Berechnung benötigt werden.

Diese Daten sollen ausgelesen und zu grafischen Objekten aufbereitet werden.

Bevor das Objekt in die Stammdaten von XYZ übernommen wird, kann der Anwender das Objekt, z.B. als Drahtmodell, auf dem Bildschirm betrachten, ggf. übernehmen oder verwerfen. Der Anwender kann also selbst bestimmen, welche Objekte er benötigt oder nicht.

Die Objekte werden in der VDI 3805 mit Hilfe von geometrischen Grundformen beschrieben. Diese sollen mit grafischen Entwicklungswerkzeugen zu komplexen Objekten wie Heizkesseln oder Heizkörpern zusammengebaut und sichtbar gemacht werden.

Da die VDI 3805 sehr umfangreiche Datenstrukturen enthält, kann diese Projektarbeit im gegebenen Zeitrahmen nur einen exemplarisch ausgesuchten Teil abdecken. Programm- und Datenstrukturen sollen daher so aufgebaut und dokumentiert werden, dass das Programm relativ einfach erweitert werden kann und weitere Dateien analog zu diesem Beispiel in einem Folgeprojekt implementiert werden können.

Als Entwicklungsumgebung wird Delphi 7 eingesetzt.

Die aktuelle Version des Anwendungsprogramms XYZ wird z.B. an Architekten und HSK - Firmen vertrieben.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1.Analysephase: (10h)

Einarbeitung in das Datenformat der VDI 3805

Überblick und Einarbeitung in die Grafischen Entwicklungswerkzeuge

Tests mit einfachen Geometrien

2.Fachliches Grobkonzept: (9h)

Aufbereitung der Daten :

Mathematische Aufbereitung und manuelle grafische Darstellung eines einfachen Testobjektes, z.B. Heizkörper

Erstellen einer Testdatei im Format der VDI 3805

3.DV-Konzept: (14h)

Bedienoberflächen entwerfenDatenstruktur (Klassen) festlegen Programmstrukturen zum Einlesen der Testdatei und zur grafischen Darstellung der Objekt festlegen (Struktogramme)

4.Realisierung: (22h)

Daten einlesen

Objektauswahl für Stammdatenordner realisieren.

Programmkode zur graphischen Darstellung der Objekte schreiben und testen

5.Dokumentation: (10h)

Projektdokumentation schreiben

Insbesondere ist anzugeben, welche Grundkörper verarbeitet werden können

6.Übergabe: (5h)

Systemtest

Quellcode und ausführbare EXE-File

Das Programm soll zunächst stand alone, später im XYZ Programmverbund eingesetzt werden

mein Ausbildungsleiter hat das so abgesegnet, aber ich hab das Gefühl das es so nicht der Weisheit letzter Schluß ist ....

kann mir jemand was dazu sagen und/oder nen Tipp geben was ich noch verbessern kann und muss ?

Vielen Dank schonmal :-)

ich hoffe mal das es nicht abgelehnt wird - zumindest hat ein früherer Praktikant in dieser Firma sowas auch schonmal gemacht, allerdings nicht bei der gleichen IHK

wieviel das an Code genau wird kann ich noch nicht sagen aber ich denke dass da schon einiges zusammen kommt ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.