Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektanträge: bitte bewerten !!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich würde gern die eine oder andere Meinung zu meinen Projektanträgen hören.

Danke im Voraus.

*******************************************************************

Projektbeschreibung 1

Ist-Zustand:

Das Rechenzentrum der Alphyra GmbH beinhaltet ca. 200 Server. Die Software dieser Server muss aus Sicherheitsgründen ständig aktualisiert werden. Dieser Prozess ist sehr umständlich, zeitaufwendig und beeinträchtigt bei fehlgeschlagenen Updates die Verfügbarkeit.

Soll-Zustand:

Um die Verfügbarkeit zu erhöhen, soll das Zurück-Sichern von fehlgeschlagenen Updates beschleunigt und vereinfacht werden. ...

Projektkern:

Kern des Projektes ist es ein Snapshot-System auf Basis von Linux zu evaluieren und zu integrieren. Damit sollen vor jedem Server-Update, Snapshots erstellt und im Fehlerfall wiederhergestellt werden. Zur einfachen Bedienung des Systems soll dieser Vorgang durch ein Webinterface realisiert werden. Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, ein Changelog vor jedem Snapshot-Vorgang einzutragen.

Die Kommunikation zwischen dem Snapshot-System und Client muss aus Sicherheitsgründen verschlüsselt erfolgen.

meine Aufgaben sind:

- Evaluierung und Integration des Snapshotsystems

- Realisierung und Test des Systems

- Erstellung und Integration des Webinterface (Apache Webserver / ssl )

- Gewährleistung der Sicherheit des Systems

***************************************************************************

Projektbeschreibung 2

Ist-Zustand:

Die Rechenzentren der Alphyra GmbH sind auf zwei Standorte verteilt. Um einen hängen gebliebenen Server neu zu starten ist ein Aufsuchen des entsprechenden Rechenzentrums nötig. Eine einheitliche Überwachung der Server-Komponenten ist nicht gewährleistet.

Soll-Zustand:

Es ist die Verwendung des Industriestandards IPMI geplant(Serverunterstützung vorausgesetzt). Über diese Arbeitsplattform soll die Möglich geschaffen werden Server-Komponenten wie Netzteile und Lüfter von jedem Ort aus über das Netzwerk einfach zu administrieren.

Projektkern:

Der Kern dieses Projektes ist die Erzeugung einer einheitlichen Schnittstelle für die Administration der Server. Hierzu müssen die entsprechende Software Schnittstelle evaluiert und integriert werden. Über ein einheitliches Webinterface, sollen Server An bzw. Aus geschaltet und alle Temperaturen es jeweiligen Servers aufgelistet werden können. Zudem bietet IPMI die Möglichkeit Diagnosen über das Netzwerk durchzuführen und Statusmeldungen zu empfangen bzw. Anweisungen zu senden. Der Zugang zum IPMI Webinterface muss aufgrund der ... geschützt erfolgen. »» i2c-BUS?? ««

Meine Aufgaben sind:

- Evaluierung und Integration des IPM Interface

- Erstellung und Integration des Webinterface (Apache Webserver)

- Realisierung und Test der IPMI Umgebung

- Gewährleistung der Sicherheit des Webinterface

Klingt für mich ehrlich gesagt wenig glaubhaft. Ein RZ mit immerhin 200 Units und dann muss da jedesmal einer hinkaspern wenn was ist ? Keine Remoteüberwachung bislang ?

Irgendwie scheint das konstruiert zu sein ...

Aber egal. Mir ist die Tiefe Deiner Eigentleistung nicht klar. Und Du pendelst zwischen FiSi und FiAe ...

Als FiSi suchst Du eine Lösung für das Problem. Egal, ob unter Linux, Win oder wo auch immer. Das wäre ein Ansatz.

Wobei es tonnenweise Überwachungssoftware, auch für Temperaturen etc. bereits gibt, bei der man auch simple Restarts mit implementieren kann.

Das Erstellen eines Web Interfaces wieder fällt in den Bereich des FiAe. Als FiSi ist das so nicht passend.

Und Dein Antrag weist ja aus, daß Du noch was drittes machen willst, nämlich ein Snapshot-System zur Sicherung gegen fehlgeschlagene Updates ....

Worüber reden wir denn nun ? Ein Operating und Überwachungstool oder eine Snapshot-Technologie ( die dann aber bitte auch nach defekten SYSTEM!!!UPdates greifen kann ).

Ich persönlich finde das Thema zuwenig abgegrenzt und würde das so kippen.

Formulier das nochmal genauer und schreib mal, ob Du nun FiSi oder FiAe bist

Danke für die Antwort.

Was mir nicht ganz klar ist auf welches der beiden Projekte sich die Antwort bezieht. :confused:

Die 200 Server werden zZ mit diversen tools überwacht, deshalb sollt das ganze etwas vereinfacht werden(IPMI)

Zum Snapshoot Server kann ich nur sagen, wenn man aus dem Antrag nicht erkennen kann was die Aufgabe dieses Systems ist, habe ich wohl noch etwas arbeit vor mir.

So long ...

Cyber

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.