Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe hier eine Rechner mit Touchscrenn der in Zukunft ohne Tastatur auskommen soll. Nur leider muss man sich trotzdem mit seinen Username/Passwort einloggen können.

Kann man der Standard-Bildschirmtastatur von XP irgendwie beibringen schon auf dem Logon-Screen zu erschienen?

Oder gibt es dort eine alternative die das möglich macht?

mfg

Matthias

PS: OS ist Windows XP SP2 Embedded

Bei unseren Produktions-Touchscreens ist es so, dass der User automatisch beim Bootup angemeldet wird, und danach eine Tastatur zu sehen bekommt.

Gibt es bei euch wechselnde Benutzer am Gerät? Oder ist es immer der selbe Universaluser?

Einen "Universal-User" soll es eigentlich nicht geben. Das ist für uns her die Notfalllösung.

Gewünscht ist wie gesagt eine normaler Login-Screen.

Gruß Matthias

Kann man der Standard-Bildschirmtastatur von XP irgendwie beibringen schon auf dem Logon-Screen zu erschienen?
Vermutlich nicht.

Aber, es gibt eine andere Lösung:

Autologin und danach den Desktop sofort sperren. Wie es geht steht hier:

http://www.brainfuel.tv/boot-up-windows-before-you-even-log-in/

Automatische Anmeldungen sind aber immer ein Sicherheitsrisiko.

Kommt auf den Zweck der Geräte an.

An einer Workstation im Büro hast du natürlich recht, auch an Touchscreens kann es je nach verwendung doof sein.

Aber bei uns wird der Screen von verschiedenen Leuten benutzt. Und zwar immer zum gleichen Zweck.

Es werden Fertigungsdaten damit erfasst und verarbeitet. Ob da nun Meier, müller oder Schulze angemeldet ist, wäre da Jacke wie Hose.

Hi,

es sollte gehen, man muss halt die Gina.dll verändern. Schicke mir deine Email adresse dann kann ich es dir zusenden.

Kannste mir die auch mal schicken? habe das selbe Problem?

Vermutlich nicht.

Aber, es gibt eine andere Lösung:

Autologin und danach den Desktop sofort sperren. Wie es geht steht hier:

http://www.brainfuel.tv/boot-up-windows-before-you-even-log-in/

Naja, das ist auch keine Lösung. Wenn Du den Bildschirm sperrst dann siehst Du ja auch keine Anwendungen mehr. Also auch keine Bildschirmtastatur...

Naja, das ist auch keine Lösung. Wenn Du den Bildschirm sperrst dann siehst Du ja auch keine Anwendungen mehr. Also auch keine Bildschirmtastatur...

Drücke mal WinTaste+u, dort kannst du Einstellen wann die Bildschirm-Tastatur angezeigt werden soll! Aber eben nicht beim Login-Screen. :-(

Hallo,

mit dem Hilfsprogramm-Manager (Windows+U) sollte das gewünschte Verhalten möglich sein.

Dort lässt sich die bildschirmtastatur automatisch bei Anmelden oder gesperrtem Rechner aktivieren.

Shrek

Naja, das ist auch keine Lösung. Wenn Du den Bildschirm sperrst dann siehst Du ja auch keine Anwendungen mehr. Also auch keine Bildschirmtastatur...

Das ist ja auch nur ein Schuss durchs Knie ins Auge, sich mit dem BilschirmKeyboard anzumelden. Man überspringt die erste Anmeldemaske, um bei "der zweiten" (Sperrung aufheben) das Keyboard zu haben.

Voraussetzung dabei ist, dass ein User per Autologon angemeldet wird.

Das ist hier aber wie oben erwähnt wenig Zweckmäßig.

Kann man der Standard-Bildschirmtastatur von XP irgendwie beibringen schon auf dem Logon-Screen zu erschienen?

Beim "normalen" XP wüsste ich auch nicht, wie es mit mitgelieferten Mitteln geht. Bei der Tablet PC Edition wird allerdings beim Logon (und auch beim Herunterfahren) eine Tastatur eingeblendet, die man mit dem Stift bedienen kann.

Wird Dir aber vermutlich nicht unbedingt was nützen, da der Rechner sicher kein Tablet PC ist und Du nicht das entsprechende OS hast (sonst hättest Du ja sicher auch nicht gefragt *g*).

Hallo,

mit dem Hilfsprogramm-Manager (Windows+U) sollte das gewünschte Verhalten möglich sein.

Dort lässt sich die bildschirmtastatur automatisch bei Anmelden oder gesperrtem Rechner aktivieren.

Shrek

Das mit der Anmeldung klappt nicht.

Hier wird die Tastatur erst NACH dem erfolgreichen Logon angezeigt. Bei gesperrtem Rechner klappt's aber.

Ich denke mal, da wird Matczek auf ein anderes Tool zurückgreifen müssen - ich kenne aus dem Stehgreif keins. Wir haben hier was, das beim LogonScreen nen Button zeigt, der Strg + Alt + entf simuliert. Eine Bildschirmtastatur halte ich daher auch für möglich.

Hi,

es sollte gehen, man muss halt die Gina.dll verändern. Schicke mir deine Email adresse dann kann ich es dir zusenden.

MaxMx318i hat mir eine geänderte gina.dll zugeschickt welche auch wunderbar funktioniert...

@MaxMx318i

Könntest du uns sagen wie du die dll erzeugt hast. Das Logo würde ich nämlich auch gerne Ändern, wo ich schon mal dabei bin :-)!

Matthias

Hallo,

die habe ich nicht selbst erstellt, sondern auch zugeschickt bekommen, von einem Hersteller für TabletPC's.

mfg

Max

Veränderte zum Winlogon gehörende DLLs sind aber möglichwerweise heikel, wenn sie nicht genaustens getestet sind. Auch sollen einige Virenscanner daran Anstoss nehmen.

Könntest Du mir die DLL auch zukommen lassen? Wäre ech nett.

Haltet ihr es nicht für ein bischen...äh..."problematisch" eine Windows-Dll durch eine zu ersetzen die euch jemand aus einem Forum gegeben hat?

Nicht das ich jemanden verdächtigen möchte, aber da könnte prinzipiell alles drinstecken.

Der IT-Sicherheitsmensch bei uns in der Firma würde sich vermutlich erst vor lachen biegen und einen dann zum abkühlen für Stunden in den Serverraum einschließen, wenn man ihm mit so einem Vorschlag käme...

Haltet ihr es nicht für ein bischen...äh..."problematisch" eine Windows-Dll durch eine zu ersetzen die euch jemand aus einem Forum gegeben hat?

Nicht das ich jemanden verdächtigen möchte, aber da könnte prinzipiell alles drinstecken.

Auch wenn man mal nicht davon ausgeht, dass bösartiger Code enthalten ist: Winlogon läuft ständig unter dem System-Account, der Code sollte daher völlig absturzsicher sein und man sollte ihn nur für vom Entwickler "freigegebene" Betriebsssystemversionen verwenden.

Im PSDK gibt es zwei Beispiele für GINA-DLLs, von denen ausgehend man sich eine eigene entwickeln könnte.

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

ich konnte mit eine Embedded Spezi Kontakt aufnehemn und der hat mir noch einen Tipp bzgl. On-Screen Keyboard gegeben. Den möchte ich euch nicht vorenthalten...

Die Bildschirmtastatur (osk.exe) muss als Service gestartet werden. Dienste starten nämlich schon vor der Anmeldung.

Wie man eine normales Programm als Dienst starten wird hier beschrieben.

Einen Nachteil gibt es allerdings:

Wenn sich ein Benutzer wieder abmeldet, erscheint die Tastatur trotzdem nicht. Erst wenn der Rechner neu gestartet wird erscheint Sie wieder.

mfg

Matthias

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.