Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit PCs aus der Ferne aufzuwecken, die bisherige Kombination aus ISDN-Karte mit eigener Nummer ist dafür leider keine Lösung mehr.

Muss die Netzwerkkarte explizit WOL kennen oder reicht es wenn es das Bios kennt oder umgekehrt?

Besteht die Möglichkeit die Rechner von aussen via I-Net zu wecken (Da steht als Router ne Fritzbox zwischen) oder kann ich WOL nur innerhalb des eigenen Netzes einsetzen?

Danke, Shrek

Verschoben: Netzwerke.

Hi IT-Shrek,

über die SuFu findet man diesen Thread hier, der sollte schon man ein bisschen weiterhelfen. http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/31160-wake-lan-uebers-netz.html?highlight=Wake+on+Lan+Internet

Zur anderen Frage: Würde mal vermuten (lass mich gerne eines besseren belehren), dass Nic und Bios WOL fähig sein müssen, da die NIC ja das Magic Paket auswerten muss und das Bios den Rechner ja letztendlich auf deren Kommando starten sollte.

Gruß,

DS

Ja, die NIC muss WoL-faehig sein und muss auch mit diesem WoL-Kabel mit dem Mainboard verbunden werden. Sollte der Rechner unter Unix laufen gibt es da noch einiges mehr zu beachten, ich hatte damals eine ziemliche Arbeit das unter Debian zum laufen zu kriegen. (Habe da versucht mit runlevel skript den powerstate der karte auf DS3 zu setzen, ethtool wollte bei mir wegen dem Treiber auch nicht laufen, am Ende war es dann irgendwas dass man ACPI deaktivieren musste und Linux mit irgendwelchen speziellen Kernel-Optionen booten musste, jedenfalls ein ganzer Tag Arbeit).

Wecken ueber das Internet ist theoretisch moeglich, ich kenne die Fritzbox allerdings nicht.

Ich hab auch schon öfter gehört das man da bei Linux einiges mehr beachten muss. Kann mir einer sagen warum.Weil wenn ich den Rechner wecken will ist er doch aus.Also sind doch laut meinem Verständnis nur Bios,Mainboard und NIC betroffen und in keinster Weise das Betriebssystem.

Das ist weil die Karte beim herunterfahren des OS in einen bestimmten powerstate (Sleep, DS3) gesetzt werden muss. Sie soll ja noch Pakete empfangen koennen.

  • Autor

Hallo,

Vielen Dank erstmal für die Antworten. Es geht um eine reine Windows-Lösung.

Gehen wir mal davon aus, NIC und MB sind nun WOL-fähig und im S3 Modus und nun möchte ich diesen speziellen Rechner von aussen aufwecken. Wie kann ich das realisieren?

Danke,

Shrek

Gehen wir mal davon aus, NIC und MB sind nun WOL-fähig und im S3 Modus und nun möchte ich diesen speziellen Rechner von aussen aufwecken. Wie kann ich das realisieren?

Du brauchst eine Software, die entsprechende Pakete zum NIC sendet. Wie wären denn die Anforderungen und um wie viele PCs handelt es sich?

Dein Router muss die Pakete natürlich durchlassen, wenn von ausserhalb mehr als immer der gleiche NIC angesprochen werden soll, dann wäre für jeden PC eine weltweite IP sinnvoll, IMO könnte man aber auch eine Alternative mit Portweiterleitungen ausprobieren.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.