Veröffentlicht 31. Juli 200619 j Hallo, kann mir vielleicht jemand nen Tipp geben, wie das unter Solaris möglich ist? Dankeschön.
1. August 200619 j Hallo, kann mir vielleicht jemand nen Tipp geben, wie das unter Solaris möglich ist? Dankeschön. Bin zwar eher der AIX-Spezialist aber ich denke was du suchst ist das gleiche wie nmon für AIX... http://www.setoolkit.com/products.html
2. August 200619 j Autor Moin, danke für den Link, aber da hast Du mich vielleicht falsch verstanden. Ich suche kein graphisches Tool, sondern ein zusammengewürfeltes Kommando, um die Netzwerkleistung zwischen zwei Rechnern zu messen... (hätte ich vielleicht ausführlicher schreiben sollen, sorry)
3. August 200619 j Hallo, beispielsweise mit: http://www.netperf.org/netperf/NetperfPage.html http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/ Es gibt auch noch diverse andere Tools (mgen, usw.). Aber schau Dir mal die beiden genannten an. Nic
3. August 200619 j Autor Hallo nic, erstmal auch dir vielen Dank für die beiden Tools - sehr professionell. Gibt es denn auch eine Möglichkeit das mit einfachsten "Boardmitteln" zu lösen? Habe ich mind. eine Linux-Kiste (wenn ich z.B. zwei Maschinen via CrossOver Kabel miteinander verbinde; linux-linux o. linux-sun), dann nutze ich das Tool 'buffer' unter Linux und bekomme dann eine Hausnummer der Netzwerkleistung (was mir aber auch reicht, mir gehts nicht um die Genauigkeit, vielmehr darum das ganze mit "Boardmitteln" herauszufinden). Geht dann in etwa so: linux-host:~ # ssh linux-host2 "buffer -S10240k </dev/zero" >/dev/null 102400K, 48007K/s Alles klar?
1. September 200619 j Autor So jetzt glaub ich hab ich was gefunden: Host 1: user@host1:~> netcat -l -p 12345 # unter Sun heißt es evtl. auch nc ;-) Host 2: user@host2:~> time dd if=/dev/zero bs=1048576 count=10 | netcat host1 12345 10+0 Datensätze ein 10+0 Datensätze aus 10485760 bytes (10 MB) copied, 3,80729 seconds, 2,8 MB/s real 0m3.896s user 0m0.016s sys 0m0.044s
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.