Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Form der Ausbildungsnachweise

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HiHo,

ich hab grad mal für locker 2,5 Jahre meine Berichte nachgeschrieben *würg*

Jetzt werd ich sie wohl regelmäßig schreiben :-)

So nun möcht ich sie hier in der Firma ausdrucken leider ist der Drucker, der uns dafür zur Verfügung steht nicht gerade der beste... bedeutet, dass das schwarz auch gern mal ein bisschen heller wird, gerade unten, wo die ganzen unterschriften hin müssen... aber durchaus immernoch lesbar!!!

Was haltet ihr davon, kommt den dem Prüfungsausschuss bei einer evtl. Kontrolle der Hefte auf den Inhalt an oder auch auf die optik? Also ich ab das schon ordentlich gegliedert uns... das einzige ist halt, dass der drucker nicht das wahre ist... lieber zu hause nochma die 130 berichte neu drucken oder kann man das ruhig so lassen??

Gruß,

Sebastian

Also ich würde schon auf Sauberkeit und Ordentlichkeit setzen.

Putze den Drucker, schüttle die Tonerkartusche oder geh in einen Copyshop und laß es dort ausdrucken.

Lass sie erstma aufm Rechner und schreibe sie weiter. Klär das aber mitm Ausbilder. Mach ne Sicherung davon! Am Ende der Ausbildung bzw. wenn du es brauchst druckst du es aus und dann unterschreibt ihr das fix. So wirds bei uns ablaufen.

Mfg Timo

per hand schreiben wär auch noch ne idee ^^

Den Druckerverantwortlichen darauf hinweisen, dass auf diesem Drucker gedruckte Dokumente nicht nach außen hin verwendet werden können und den Drucker in einen funktionstüchtigen Zustand versetzen (lassen).

hm das könnte schwer werden, dann müssen ja der tonerverantwortliche und der steckdosenverantwortliche ja auch dabei sein, die 3 haben aber selten zur gleichen zeit zeit,.... :D

Druckerverantworlicher... neeee, son luxus haben wir hier nicht...

na gut, dann werd ich die berichte wohl noch mal vernünftig drucken...

Als FI sollt es dir doch möglich sein selbst mal so nen Drucker bissel zu reinigen oder das Menü finden wo der Drucker das selbst macht. Oder das Teil mal richtig auseinander zu bauen und bissel schauen woran es hängt. Aber am Ende alle Teile wieder reinbauen, kommt nicht gut wenn ein paar Schrauben übrig sind.

per hand schreiben wär auch noch ne idee ^^

Ich gehe davon aus, dass er seine Nachweise in der Firma schreibt... per Hand schreiben wäre für mich zeitlich unproduktiv und immens aufwändig... Ich stimme meinen Vorrednern zu: Wenns nicht anders geht, dann lass es dir in einem Copyshop ausdrucken - i.d.R. dürften die meisten Firmen bereit sein, die dafür entstandenen Kosten zu zahlen...

Ich gehe davon aus, dass er seine Nachweise in der Firma schreibt... per Hand schreiben wäre für mich zeitlich unproduktiv und immens aufwändig... Ich stimme meinen Vorrednern zu: Wenns nicht anders geht, dann lass es dir in einem Copyshop ausdrucken - i.d.R. dürften die meisten Firmen bereit sein, die dafür entstandenen Kosten zu zahlen...

ich bitte dich, das dauert keine 3 min!!! das pro woche...

naja wie auch immer als FI sollte man schon nen Drucker wieder soweit hinbekommen, das ein ausdruck möglich ist.

ansonsten werden die bei der prüfung denk ich auch nicht rum*****n, wenn da der toner nicht richtig is! auf den inhalt kommts schließlich an. zumal bei mir niemand ins heft gekuckt hat.

mfg

ich bitte dich, das dauert keine 3 min!!! das pro woche...

mfg

Was bei Handschrift keine drei Minuten dauert, dauert bei Tastaturtippen nicht mal eine Minute, ganz easy...

Drei Minuten... keine ganz reelle Zahl... vor allem bei Handschrift... man muss vorher überlegen, was man überhaupt reinschreiben soll, denn wenn man etwas falsches schreibt, kostet es sehr viel Zeit, es zu korrigieren, da keine Entf-Taste vorhanden ist :P

:-)

ok ok

ansonsten werden die bei der prüfung denk ich auch nicht rum*****n, wenn da der toner nicht richtig is! auf den inhalt kommts schließlich an.

Solange alles ohne größere Anstrengung lesbar und die äußere Form nicht gerade katastrophal ist, wird es wohl kaum mehr als ein eventuelles Stirnrunzeln für einen schwächelnden Toner geben.

Wichtig ist, dass der Ausbildungsnachweis geführt wurde und vollständig (und nachvollziehbar) vorgelegt wird. Ein fehlender AN bedeutet formal, dass der Azubi nicht zur Prüfung zugelassen wird. Ein im Erscheinungsbild suboptimaler (aber ansonsten korrekter) AN wirft dagegen "nur" ein schlechtes Bild auf den Azubi und seinen Betrieb (vielleicht hier mal beim Ausbilder nachhaken ;)).

Kannst du deine Berichte nicht irgendwo abspeichern und auf einem anderen Drucker im Betrieb ausdrucken (lassen)? Eure Geschäftspost geht ja schließlich auch mit einem sauberen Schriftbild raus...

Ausdrucken im Copyshop dagegen würde ich nicht tun - das kostet deutlich mehr Geld, als die Sekretärin mal ein paar Minuten von ihrem PC zu vertreiben. Das kann sich bestenfalls bei der Projektdoku lohnen, aber doch nicht fürs Berichtsheft.

Lass sie erstma aufm Rechner und schreibe sie weiter. Klär das aber mitm Ausbilder. Mach ne Sicherung davon! Am Ende der Ausbildung bzw. wenn du es brauchst druckst du es aus und dann unterschreibt ihr das fix. So wirds bei uns ablaufen.

Mfg Timo

Hrhr, also ich würde schauen, dass ich sie regelmäßig unterschreiben lasse. Gut, eigentlich ist es Aufgabe des Ausbilders, dass regelmäßig zu kontrollieren etc., aber das wird vielfach nicht gemacht. Aber wenn Du am Ende der Ausbildung dem Ausbilder ca. 150 Wochenberichte hinknallst mit der Bitte "sie doch bis morgen zu unterschreiben, weil ich dann Prüfung habe" wirst Du entweder schallendes Gelächter ernten oder die Frage gestellt bekommen ob das Dein Ernst sein soll...

Ich hab die auch so aller 4 Wochen mal ausgedruckt und unterschreiben lassen. Wenn ich sie alle am Ende zusammen abgegeben hät, hätte ich vielleicht mal in ner Woche wieder kommen können um sie abzuholen.

HiHo,

ich hab grad mal für locker 2,5 Jahre meine Berichte nachgeschrieben *würg*

Jetzt werd ich sie wohl regelmäßig schreiben :-)

hehe, davon kann ich auch und auch eigentlich alle Azubis, die ich kenne ein Lied singen, schreib selbst aber mittlerweile ca. alle 2 Monate, weil es sonst einfach zu stressig ist ich musste auch das komplette 1. LJ in einer Nacht fertigmachen, weil mein Ausbildungsleiter es plötzlich sehen wollte. 3 komplette A4 Blöcke voller Notizen zu meinen Tätigkeiten galt es in eine anständige Form zu bringen :D :D

Bei uns gibt aus genau dem Grund die Regel, das am Montag der Ausbildungsnachweis der vergangenen Woche bei mir auf dem Schreibtisch zum unterschreiben liegen muss... :-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.