Zum Inhalt springen

Rechnerzusammenstellung


DevHB

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

ich möchte mir demnächst einen neuen Rechner kaufen (so bis max 1200€), jedoch habe ich mich so lange nicht mehr mit Hardware auseinandergesetzt, das vieles für mich doch ein wenig verwirrend / nicht deutlich ist.

Ich habe folgende (ungefähre) Vorstellung von meinem PC:

- AMD 64 CPU von 3,8 bis 4,4 GHz (optiomal dualcore)

- ASUS Mainboard (PCIe 16x, SLI fähig, 2xDVI) [optimal: 2 CPUs möglich]

- 2 GB (2x1024) Kingston/Corsair Speicher (möglichst ECC, hohe Taktrate)

- GeforceFX 7800 mit 256 PCIe / SLI fähig

Nun ist meine Frage, ob

- jemand ein paar Tips für die Zusammenstellung geben kann (was nehmen, was nicht)

- Empfehlung für GraKa (Gainward, MSI,...)

- vielleicht kennt ja auch jemand einen Shop, in dem auch DAUs wie ich einkaufen können, in dem die Auswahl eines passenden Boards z.B. gefiltert nach CPU ist o.ä.

Die Komponenten müssen nicht übertaktbar sein, jedoch sollten Lüfter / GraKa schon leiße sein.

Mein grundlegendes Problem ist, dass ich z.B. nicht genau weiß,

welches Board, CPU, RAM , Kühler man nehmen sollte (das der o.g. Spek entspr.).

Würde mich über ein paar Tips freuen.

Vielen lieben Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das habe ich schon gemacht. Jedoch bin ich mir teilweise halt nicht sicher, ob die Komponenten wirklich gut zusammenpassen.

Vielleicht hat ja jemand eine Zusammenstellung im Kopf, oder kann kurz umreißen, worauf ich achten sollte, was man nehmen sollte und was nicht.

Vielen lieben Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm also wenn es AMD Dual Core sein soll sind das schonmal die Athlon 64 X2 CPUs. Die gibt es für Sockel 939 oder AM2 wobei ich letzteren empfehlen würde weil es einfach zukunftssicherer ist.

Mainboard mit 2 CPUs gibt es glaub bis jetzt nur welchen für die Xeons aber wenn mich jetzt nicht alles täuscht sollen die auch bald für AM2 rauskommen.

Ob du Boards aber ECC verkraften find ich grad nicht raus. Wenn ich bei geizhals.at schaue haben die DDR2 mit ECC alle recht hohe CL Werte und kosten bei DDR 667 mit 2x 1024 MB 340 Euro. Ich weiß nicht ob es das so bringt.

Allgemein sind das auch hohe Anforderungen die du an den PC hast, was willst du denn damit alles machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

Generell würde ich sagen..mach Dich schlau..lies Tests und überleg Dir was genau Du damit anfangen willst und was das Ding genau können soll..(PC kaufen ist mittlerweile echt eine Wissenschaft für sich...früher war alles viel einfacher ;) )..jeder hat da ja so seine eigenen Vorstellungen / Vorlieben..

fängt ja oft schon beim Prozessor an..

also ich habe seit Anfang des Jahres einen AMD X2 3800+ (also der Dual) zu Hause..

der sitzt bei mir auf dem ASUS A8N SLI Delux und sie vertragen sich prima. Unterstützt wird das ganze durch 2x 1 GB Corsair Speicher...

Als Graka habe ich eine Leadtek 7800 (256 mb , SLI fähig) wobei ich sagen muss, daß diese schon recht hörbar wird, wenn sie richtig ans arbeiten kommt..

Recht günstig bekommst Du Deine Teile oft bei www.mindfactory.de ..

ich habe meinen damals allerdings auch bei 3 verschiedenen Anbieter zusammengekauft...je nachdem wo was am günstigsten war ;)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

@Mondling

Die Zusammenstellung hört sich ja schon mal sehr gut an, passt fast auf meine.

Zum Anwendungsgebiet:

Ich weiß, viele werden sich jetzt denken, der hat doch nen Schaden, aber primär soll das Gerät zum Arbeiten sein.

Da ich dafür aber relativ viele Dienste laufen habe (alleine SQLSvr05 zieht schon ordentlich Ressourcen) und primär mit VS 2005 entwickel, brauch ich schon ein wenig Performance.

Da die nächste Zeit event. noch 3D Modellierung / Entwicklung ansteht noch ein Grund für die Stärke des Gerätes.

Sicher werde ich auch spielen, jedoch ist das in den letzten Jahren eher sekundär geworden.

So eine Zusammenstellung möchte ich haben, da ich keine Lust habe, wenn ich dann mal spielen will, mich ärgern zu müssen, das irgendwas nicht läuft (wie bei meinem aktuellen PC).

Zu ECC:

Ein Klassenkamerad meinte, die sollte man auf jeden Fall nehmen, daher die Auswahl. Wenn es aber keinen merkbaren Unterschied gibt, ist mir das auch Wurscht.

Zu Lautstärke der GraKa:

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, ob für meine Anforderungen nicht eine GraKa mit passivem Kühler reicht, da ich eh nicht viel spielen werde und wenn, dann auch nicht mehr als 5 Stunden.

Da die GraKa beim Arbeiten ja eh nicht so viel gefordert wird, war der passive Kühler eine Überlegung wert.

Meine akt. Karte (GeForce5600, 512 MB) hat einen aktiven Kühler mit 3-poligem Stromanschluss fürs Board und der rödelt doch schon ordentlich, was nach einiger Zeit schon stört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen Sockel 939 oder AM2: Es kommt darauf an, wie lange du die neue CPU dann behalten willst. Wenn du sowieso vor hast in frühestens zwei Jahren wieder aufzurüsten, kannst du genauso auch 939 nehmen. Weil bis dahin tut sich wieder so viel, da kannst du mit deinem jetzigen AM2 Board sowieso nichts mehr anfangen.

Ich werde mir in zwei Monaten auch einen neuen PC kaufen. Ich nehme wohl eine Sockel 939 CPU, kann meinen alten Speicher benutzen und spare dabei einiges an Kohle. Dann hab ich vielleicht 5% weniger Leistung, aber das wird sowieso nicht spürbar sein.

Speicher mit ECC bringt dir garnichts, wenn du nicht gerade einen Server betreibst, der immer laufen muss und wo Fehler im Speicher fatale Auswirkungen haben. Also darauf kannst du getrost verzichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bez. ECC:

OK, schon mal ein Kriterium weniger, um das ich mir Sorgen machen muss.

bez. AM2:

Auch ok, kommt halt nur 1 CPU aufs Board, werde den Rechner dann erstmal ein paar Jahre (wenn natürlich möglich) nicht aufrüsten (außer event. Speicher/Platte, 2. GraKa).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ECC ist doch ne Fehlerkorrektor die eigentlich hauptsächlich in Servern eingesetzt wird wo es wirklich wichtig ist das jedes Byte dort ankommt wo es hinsoll. Einen Nutzen für den Privatgebrauch habe ich noch nie gehört. Außerdem sind sie halt wie gesagt recht teuer.

Mit der Lautstärke der Grafikkarten kommt es immer auf das genaue Modell drauf an. Wenn du dich für eine entschieden hast musst du mal im Netz nach Test mit der Karte suchen um zu schauen wie laut die ist.

Ich hab zb auch ne GeForce 5600, zwar nur mit 128 MB, aber ich frag mich ob der Lüfter da drauf nicht kaputt ist weil ich ihn nie höre und auch noch nie drehen gesehen hab *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...