Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

das Thema Fort-/Weiterbildung beschäftigt uns ja alle sicherlich sehr. Mich natürlich auch. Seit einiger Zeit wälze ich meine Gedanken von links nach rechts und überlege, was ich denn nun als FIAE machen kann/soll um beruflich weiter zukommen.

Eins jedoch vorweg: ein Vollzeitstudium kommt für mich nicht in Frage, ich arbeite dafür zu gerne.

Folgende habe ich mir mal überlegt:

- Cicso Zertifikate

(gut und schön)

- APO (IT Specialist -> Professional)

(geringe Akzeptanz durch Arbeitswelt?)

- Ausbildung der Ausbilder

(langfristig interessant wobei die Professionals das beinhalten können)

- Weiterbildung im Bereich c#, Webdesign, J2EE

(ILS - kann ich kaum einschätzen, das Zertifikat ist wohl eher was für die WC Wand?)

- Techniker Informatik (DAA)

(dauert vier lange Jahre, mit Präsenzveranstaltungen und was bringt es?)

- geprüfter Wirtschaftsinformatiker

(gabs da nicht mal was von der IHK?)

Mich würde mal interessieren, was ihr so macht und falls schon abgeschlossen, ob es was gebracht hat. Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Tipp ich bin nämlich total überfordert und unschlüssig.

Geschrieben

Hallo,

Spezialist bin ich schon und ich werde mich wohl nächste Woche zum Operativen Professional (IT-Systems-Manager) anmelden.

Ob's was bringt, kann man später erst sagen, aber ich verspreche mir einiges davon. Es klingt interessant, man lernt breit gefächert und wie du sagst, kann es den Ausbilderschein beihnhalten.

Man kann die IHK-Prüfung natürlich auch ohne Kurs ablegen, aber ich belege dazu einen Kurs, der 18 Monate lang immer 2-3mal die Woche abends stattfindet. Der Spaß kostet allerdings auch ca. 4000€.

Hoffe, konnte dir damit schon etwas helfen.

Viele Grüße,

Brina

Geschrieben

Hi,

also nach meinen Erfahrungen sind Zertifikate nicht schlecht, aber nur weil man ein zertifikat hat, wird man die Stelle xy in der Regel nicht bekommen. Leider ist es bei vielen Prüfungen so, dass man einige(200-500) Fragen einfach auswendig lernen muss, um die Prüfung mit der besten Punktzahl zu bestehen.

Um Berufich voran zu kommen, würde ich mich einfach Privat mit den Themen befassen, in denen man arbeiten will und entsprechende Referenzprojekte dafür erstellen.

Also Fazit

---------

Zertifikate sollten nur zum Unterstreichen von

vorhanden Skills benutzt werden. Sonst finde ich sie redundant.

cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...