Zum Inhalt springen

FISI Projektantrag Berlin


Matz83

Empfohlene Beiträge

Guggi ihrs

Ich bin FISI IHK Berlin.

Ich bitte euch mal nen Blick auf mein Projektantrag zu werfen und ihn zu kommentieren ihr wisst schon :)

MFG

Matze

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Einrichten eines Schulungsraumes im Lernzentrum Appolonius

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung

Es ist ein Schulungsraum unter Berücksichtigung des örtlichen Gesamtkonzeptes und der Integration in die vorhandenen (Teil)Netzwerke einzurichten.

1.2 Ist Analyse

Im Lernzentrum Appolonius sind momentan zwei Büros, sowie ein Beratungsplatz mit segmentierten Netzen vorhanden. Diese Büros haben ihre eigenen benötigten Hardwarekomponenten und Peripherie-Geräte. Das gesamte Konzept des Hauses wurde kürzlich von Architekten überarbeitet und die Räumlichen Gegebenheiten und Einrichtungsgegenstände für einen Schulungsraum sind vorhanden.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Es soll ein Schulungsraum eingerichtet sein, in dem selbständiges lernen, sowie unter Anleitung eines Dozenten möglich ist.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Die Schulungsrechner sind in die bestehende Infrastruktur integriert und klar von den anderen Netzen abgegrenzt um die Arbeit der bestehenden Büros weiterhin sicher zu gewährleisten. Es ist sicherzustellen, dass die Teilnehmer mit Installationen keinen Schaden an den Clients anrichten können. Das Drucken von Dokumenten soll von jedem Arbeitsplatz aus immer möglich sein. Da auch Schulungen mit dem Medium Ton möglich stattfinden werden, ist es wichtig, dass jeder Client über Sound und Kopfhörer verfügt. Es soll weiterhin eine Anschlussmöglichkeit für einen Beamer geben, um dem Dozenten Präsentationen zu vereinfachen.

3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Für die Planung und Dokumentation des Projektes ist ein PC mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationssoftware nötig.

3.2 Hauptaufgaben auflisten

-Bedarfsanalyse und Marktrecherche

-Installation und Konfiguration der Clients

-Einrichten Netzwerk

-Testen

-Übergabe an Kunden

3.3 Teilaufgaben auflisten

-Erfassen des Ist / Sollzustandes, Auswahl Hardware, Auswahl Software, Kosten / Nutzenrechnung

-erstellen Raumplan, Zusammenbau der Clients, Installation Betriebsystem, Installation Software, Beamer Installation

-erstellen Netzplan, Einrichten Netzwerkstrukturelemente, Installation Drucker

-Drucker testen, Netzeinstellungen testen, Beamer testen, Konfiguration testen

-Einweisung, Abnahme, evtl Nacharbeiten

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Anforderungsanalyse 2h

Analyse des Ist – Zustandes 2h

Raumplanung und Netzplanung 3h

Marktrecherche 2h

Auswahl Soft und Hardware 2h

Zusammenbau der Hardwarekomponenten 3h

Installation und Konfiguration der Clients 5 h

Einrichten des Netzwerkes 4h

Testen 2h

Übergabe an den Kunden 2h

Projektdokumentation 6h

Zeitpuffer für Fehler 2h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmmmmm :rolleyes:

das thema "schulungsraum" ist halt schon sehr ausgelutscht und wenn du da kleine fehler machst könnte ich mir gut vorstellen das dich die prüfer voll "zerlegen"...

wenn du das machst muss es halt echt perfekt sein!

was mir fehlt ist die eigenleistung!

bei dir gibt es keine entscheidungen ala "oh da könnte man ja samba nehmen" bzw lässt dein antrag darauf schließen das das ne ganz simple "server2003 + xp"-geschichte wird ;)

ist finde ich bisschen wenig...

also entweder noch ausschmücken (zb vpn-anbindung für den schulungsleiter oder sowas wie "vpn-lernzentrum" von verschiedenen standworten aus) oder was anderes machen.

ich denke mir halt einfach das ich als prüfer einen großen seufzer loslassen würde wenn ich mir den 237. schulungsraum anhören darf :rolleyes:

also hätte ich zeit auf kleinigkeiten zu achten ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja leider gibbet kein anderes Projekt was als Prüfungsthema taugt ;)

nein da kommt kein server hin ;)

was die Eigenleitung betrifft kann ich die ja noch nicht im antrag nehmen, da ich mich noch net festlegen darf oder wie ? Prinzipiel werde ich wohl Wächter karten einbauen um sicherzustellen das die da nix rumpfuschen können und demnach dann nen NAS mit Printserver oder halt ne externe Platte zum Speichern.

ALso so nen paar Entscheidungen kann/werde ich schon treffen. Aber halt noch nicht hier.

?

Und ja das den Prüfer der 1 Millionste Schulungsraum nervt kann ich mir schon vorstellen^^ aber da habsch leider keine Wahl ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was die Eigenleitung betrifft kann ich die ja noch nicht im antrag nehmen, da ich mich noch net festlegen darf oder wie ? Prinzipiel werde ich wohl Wächter karten einbauen um sicherzustellen das die da nix rumpfuschen können und demnach dann nen NAS mit Printserver oder halt ne externe Platte zum Speichern.

Aus deinem Antrag muss erkennbar sein, was deine Eigenleistung ist. Dabei darfst du natürlich nicht schreiben, "Ich nehme Wächterkarten und ein NAS Device", denn damit hättest du dich ja schon festgelegt.

Du müsstest es eher in der Art formulieren, dass eine Lösung gesucht wird, welche die Installation und Datenspeicherung auf den Clients unterbindet und den Usern die Möglichkeit bietet ihre Daten im Netz abzulegen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig verständlich machen was ich meine. Ich selbst habe schon so viele Klassenzimmer und Schulungsräume eingerichtet, dass mir selbst keine Eigenleistung einfällt, sonder es eher nach Schema F läuft.

Aber wenn aus deinem Antrag hervorgeht, welche Entscheidungen bei dem Projekt von dir getroffen werden müssen, sollte es eigendlich durchgehen.

MfG

Tronde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke für den Tipp ich werde das mal einbauen :)

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Die 8 Schulungsrechner sind in die bestehende Infrastruktur integriert und klar von den anderen Netzen abgegrenzt um die Arbeit der bestehenden Büros weiterhin sicher zu gewährleisten. Es ist sicherzustellen, dass die Teilnehmer mit Installationen keinen Schaden an den Clients anrichten, Schulungsdaten und Arbeitsergenisse aber trotzdem speichern können. Dazu muss sich ein Konzept entwickelt werden. Das Drucken von Dokumenten soll von jedem Arbeitsplatz aus immer möglich sein. Da auch Schulungen mit dem Medium Ton möglich stattfinden werden, ist es wichtig, dass jeder Client über Sound und Kopfhörer verfügt. Es soll weiterhin eine Anschlussmöglichkeit für einen Beamer geben, um dem Dozenten Präsentationen zu vereinfachen. Der vorhandene Internetanschluss der Büros ebenfalls für die Schulungsrechner zu benutzen.

evtl noch den Satz?: Es ist zu prüfen wie das Aufsetzen der Clients am zeitsparensten umzusetzen ist und bei Ausfall einer Festplatte den Clien schnellstmöglich in den Ursprungszustand zurückzuversetzen.

(will die evlt mit images die ich von einem Rechner ziehe aufsetzen... hängt aber davon ab in wie weit die kisten dann schon vorkonfiguriert sind und in wie wie weit noch zusätzliche Software für die Schulung installiert werden muss)

ist das jetzt besser? und soll ich den unteren Satz auch och reinnehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das hört sich schon besser an. Nur du müsstest den Text noch mal nach Rechtschreib und Grammatikfehlern durchforsten.

evtl noch den Satz?: Es ist zu prüfen wie das Aufsetzen der Clients am zeitsparensten umzusetzen ist und bei Ausfall einer Festplatte den Clien schnellstmöglich in den Ursprungszustand zurückzuversetzen.

Diesen Satz würde ich so nicht nehmen, sondern ihn nochmal umforumulieren. Etwa in der Art es wird ein Backupkonzept erstellt, um die Clients zeitnah, oder kostengünstig wiederherstellen zu können. So ungefähr zumindest. Den Feinschliff kannst du ja dann noch selbst vornehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...