Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal (bin neu hier)! :)

Nun zu meiner Frage - Und zwar habe ich eine Idee für ein Abschlußprojekt, es soll ein Online-Sitzplatz-Reservierungs-System (ähnlich wie bei Kinos zum Beispiel, nur deutlich flexibler) werden.

Wir hätten vielleicht auch schon einen Kunden/Abnehmer für dieses Produkt, aber eben nur vielleicht.

Das ganze soll also mehr eine "Standard-Software" werden, die nur bei Bedarf an Kundenwünsche angepasst wird, sonst aber eben einfach so verkauft werden.

Problem ist nun die Kalkulation, denn es ist ja eigentlich (noch) kein Kunde vorhanden?!

Ich habe mal einen Projektantrag erstellt (siehe Anhang), in der Annahme, dass wir den Auftrag (wie oben gesagt) bekommen. Hoffe der ist ok?! Gibt es irgendwelche besonderen Form-Vorschriften für die Anträge? :confused:

Ich hänge leider ein wenig in der Luft mit dem ganzen, da ich der aller erste Auszubildende in unserem Betrieb bin.:(

Grüße Jens

PS: Wundert euch nicht bei der Zeitplan wegen der Zeiten für die Doku.

Zitat Merkblatt IHK (Mannheim): "Für die Erstellung der Dokumentation sind innerhalb der 35h/70h realistischer Weise mindestens 10-15h/20-30h einzuplanen".

Bin etwas Verwirrt, dass hier viele von FIAEs von ~10 Stunden reden...

Projektantrag für die IHK.doc

Geschrieben

Hi,

also hab mir das mal durchgelesen.

So als erstes was mir auffiel: ein paar Rechtschreibfehler, selbst Word hat hier ganz einfache Fehler sofort gefunden. Schau da nochmal durch.

Dann zu dem Problem Kunde: Wenn du nich weisst wer dein Kunde ist, bzw. für wen das Programm denn später mal sein wird, dann nimm doch dein Ausbildungsbetrieb als Kunden an. Denn der wird das später halt einfach mal verkaufen, kann dir also jetzt (fast) egal sein. Lass dich ja nicht wegen so einem Trivialen Problem aufs Glatteis führen.

In der Ausgangslage sprichst du von "einigen" Kunden, neim Ziel von einem Kunden.

Rest, sorry, not time....

packst das schon

Geschrieben

passt doch:

ala "mein ausbildungsbetrieb hat mich beauftragt dieses projekt zu realisieren um einen weiteren kundenkreis zu erschließen" oder sowas in der art :)

VIEL GLÜCK!

Geschrieben

Ich finde die Zeitplanung nicht ganz in Ordnung. Bei der Software Entwicklung sollten 80% der Zeit für die Planung und die Analyse der Software (UML, PAP usw.) draufgehen und der Rest für die reine Programmierung draufgehen. Bei dir überwiegt die Programmierung aber deutlich.

Geschrieben

Erstmal danke für die Tipps/Hinweise/Glückwünsche :D

Bei der Software Entwicklung sollten 80% der Zeit für die Planung und die Analyse der Software (UML, PAP usw.) draufgehen

Naja, 80 % find ich wieder ein bisschen viel für die Planung...

Bei 70 Stunden sind 80% genau 56 Stunden.

Wenn ich mich dann noch an die Vorgaben/Hinweise der/meiner IHK halte, 20-30 Stunden für die Doku zuverwenden, wäre ich bei 76-86 Stunden!

OHNE nur eine Zeile Code geschrieben zu haben und auch ohne nur einen Testlauf gemacht zu haben.

Eigentlich finde ich die 25 Stunden die ich fürs coden angegeben habe schon relativ knapp bemessen. Was ich auch nur machen konnte, da ich so ein ähnliches Projekt bereits in der (Berufs-)Schule gemacht hab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...