Veröffentlicht 30. August 200619 j Hallo, ich habe hier ein Access-Frontend auf SQL-Basis und gebe in einem Listenfeld eine Tabelle aus. Nun möchte ich gerne den Primärschlüssel vom selektierten Datensatz in ein Eingabefeld schreiben lassen. Wie ist das möglich? Danek, Shrek
30. August 200619 j in der annahme, dass deine liste "lstMeineliste" sowie dein textfeld "txtMeintextfeld" heisst - und du das allenfalls zusätzlich über eine schaltfläche steuern willst: Private Sub cmdMeineSchaltflaeche_Click() txtMeintextfeld = Me.lstMeineliste End Sub Private Sub lstMeineliste_DblClick(Cancel As Integer) txtMeintextfeld = Me.lstMeineliste End Sub s'Amstel
31. August 200619 j Autor Hallo Amstelchen, mal wieder vielen Dank an dich! Das funktioniert schonmal wunderbar und hilft mir weiter. Bitte erlaube mir folgende Nachfragen: 1) Wie sieht es aus, wenn ich das ohne Button realisieren möchte sondern einfach indem ich auf die Liste klicke? Bei Event "Click oder Doppelclick" meldet er leider dass er das "Makro" nicht finden kann. 2) Wie realisiere ich das, wenn ich neben dem Primärschlüssel den ganzen Datensatz in weitere Textfelder ausgeben möchte? Hintergrund ist, dass ich den Datensatz durch Selektion bearbeiten möchte. Danke, Shrek :e@sy
31. August 200619 j Autor Sodele, Problem 1 habe ich lösen können, aber bei Problem 2 habe ich leider keine Ahnung
31. August 200619 j Ich hoffe das ich das jetzt nicht vollkommen falsch verstanden habe, aber gab es nicht eine Einstellung für die gebundene Spalte ?! [zmd bei VBA] Damit müsstest du dann ja einstellen können welcher Teil des Datensatzes in welchem Feld ausgegeben wird. Hoffe das hilft weiter und ist nicht fehl am PLatze
31. August 200619 j Autor Hi, danke für deine Hilfe. Es gibt ja nur eine gebundene Spalte. Ich möchte aber Spalte 1 in Textfeld 1, Spalte 2 in Textfeld 2 usw ausgeben. Shrek
31. August 200619 j Ich möchte aber Spalte 1 in Textfeld 1, Spalte 2 in Textfeld 2 usw ausgeben. Text1 = Me.lstMeineliste Text2 = Me.lstMeineliste.Column(1) Text3 = Me.lstMeineliste.Column(2) ... unter der voraussetzung, dass die "gebundene spalte" (der primärschlüssel der tabelle) eingeblendet ist. s'Amstel
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.