Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

habe eine Frage und zwar, was sollte man über Mainboard Chipsätze grundsätzlich wissen? Und zwar muß ich eine Präsentation in unserem Betrieb halten und habe schon ein par Info´s gesammelt. Ich meine damit haupsächlich North- und Southbridge. Was sollte man da genau drüber wissen? Habe schon jede Menge geoogelt aber immer nur diese 0 8 15 Beschreibungen gefunden. z.B das Northbridge für CPU, AGP und Arbeitsspeicher zuständig ist, southbridge für den Rest. Doch ich würde gerne wissen was man noch genau wissen muß. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Es ist doch so das jedes Mainboard eine North- und Souithbridge besitzt oder bin ich da falsch inrformiert? Falls richtig jut sich mit dem Thema auskennt wäre es nett wenn ihr mich korrigieren könntet, bzw mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntet. Im Vorraus schon einmal danle

:)

Hallo Leute,

habe eine Frage und zwar, was sollte man über Mainboard Chipsätze grundsätzlich wissen? Und zwar muß ich eine Präsentation in unserem Betrieb halten und habe schon ein par Info´s gesammelt. Ich meine damit haupsächlich North- und Southbridge. Was sollte man da genau drüber wissen? Habe schon jede Menge geoogelt aber immer nur diese 0 8 15 Beschreibungen gefunden. z.B das Northbridge für CPU, AGP und Arbeitsspeicher zuständig ist, southbridge für den Rest. Doch ich würde gerne wissen was man noch genau wissen muß. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Es ist doch so das jedes Mainboard eine North- und Souithbridge besitzt oder bin ich da falsch inrformiert? Falls richtig jut sich mit dem Thema auskennt wäre es nett wenn ihr mich korrigieren könntet, bzw mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntet. Im Vorraus schon einmal danle

:)

Ich geb dir am einfachsten den Link: Klickst DU!

Im ELKO findet man alles was man über Hardwaretechnik wissen muss.

Hi,^^

erst mal danke für die schnelle Antwort. Die Seite kannte ich schon aber trozdem danke das du dir die mühe gemacht hast sie rauszusuchen. Wir haben bei uns im Betrieb "selbstschulung". Also sitzen wir den ganzen tag im internet =) Von daher kenne ich schon fast alle seiten die das Wort chipsatz, north- southbridge mainboard beinhalten. =)

Weißt du vielleicht ob es bei mainboards immer north- und southbridge gibt oder ob es noch andere gibt? weil im prinzip is doch jedes mainboard gleich aufgebaut oder nicht?

Mußte vielleicht schon einmal jemand ine präsentation halten über north und southbridge über 15 min? ich weiß nicht was ich 15 min über north und southbridge erzählen soll. habe zeichnungen vom aufbau ein mainboard zur veranschaulichung, aufgestellt welcher teil des chipsatzes wofür da ist, wodurch die beiden kommunizieren und sowas. aber wirklich viel kann man zu den beiden nicht sagen. weiß vielleicht jemand wo ich die enstehungsgeschichte der chipsätze herbkomme, oder andere info´s über north und southbridge um 15 min um zu bekommen? Danke nochmal für die schnelle hilfe =)

mfg

sebi :)

Um es so auszudrücken: Beim X86 gab es, soweit ich weiss immer eine North- und eine Southbridge. Jedoch ist es durchaus möglich das andere Formstandards nur eine Bridge haben. Diese sind mir jedoch aber nicht wissentlich bekannt.

Ich glaube aber auch nicht das das jemand wirklich so tiefgreifend erörtert haben will. Beschreib die North und die Southbridge, Taktgeber und den I. O. Chip. Das war glaub ich alles. Aber ohne mein IT-Handbuch kenn ich mich mit dem Aufbau nicht so gut aus. Bin mehr der Steckkarten-vergewaltiger :D der den DAUS aus der Bredullie hilft.

Womit ich jetzt nicht dich meinte.

Hi,

Nochmals danke für deine schnelle Antwort^^ Ich werde es mal machen und das Ergebniss in den nächsten zwei wochen mal bekannt geben^^ Auf jeden fall super forum schnelle antworten hier. Noch ein schönes wochenende cui

mfg

sebi87

Um es so auszudrücken: Beim X86 gab es, soweit ich weiss immer eine North- und eine Southbridge.

Nicht zwingend. Es gab/gibt sogenannte "Single-Chip-Chipsätze", z.B. den NForce4 (nur der NForce4 SLI x16 hat North- und Southbridge, da der zweite PCIe x16-Slot an der Southbridge hängt) oder den ALi/ULi M1689, allerdings haben die meisten Chipsätze schon North- und Southbridge. Dadurch ist es einfacher verschiedene Funktionen zu kombinieren, indem man eine North- mit unterschiedlichen Southbridges kombiniert.

Bei Chipsätzen sind auch noch die Busprotokolle wichtig, da hierdurch erst die Möglichkeit gegeben wird auch markenfremde Bridges miteinander zu verbinden. Mein Asus A8R-MVP hat zum Beispiel eine ATI-North- und eine ULi-Southbridge. Mainboardhersteller kombinieren unterschiedliche Chipsatzhersteller gerne wenn der eine Chipsatzhersteller zwar eine gute North-, aber keine ordentliche Southbridge anbietet.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.