Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zeugnis bitte bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Herr Varrius, geboren am 01.01.1901 in Dresden, absolvierte in der Zeit vom 1. September 2003 bis 28. August 2006 in unserem Stammhaus in Berlin den dualen Studiengang zum Diplom-Ingenieur Informatik in Verbindung mit der Berufsakademie Berlin. Er begann seine betriebliche Ausbildung bei der „Firma A“ und wurde im Rahmen eines Betriebsüberganges zum 1. Januar 2005 von der „Firma B“ übernommen.

Die betriebliche Ausbildung für Herrn Varrius wurde gemäß den Empfehlungen der Berufsakademie durchgeführt. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten eignete er sich in folgenden Abteilungen an:

- Ausbildung

- IT-Management

- Systemintegration & Support

- Tochterunternehmen XY

- Tochterunternehmen XZ

In innerbetrieblichen Schulungen zu den relevanten Themengebieten erhielt Herr Varrius die notwendige Verbindung zwischen dem theoretischen Wissen und der betrieblichen Praxis. Durch Schulungen, eigenständiges Lernen und die Arbeit in den genannten Abteilungen eignete er sich fundiertes Wissen in folgenden Gebieten an:

- Programme Microsoft Office, Adobe Acrobat Reader, Eclipse, TightVNC, Microsoft

Visual Studio, SAP Business Connector

- Programmiersprachen Turbo Pascal, HTML, Java, C/C++/C#, Assembler

- Betriebssysteme Microsoft Windows 2000 Server, Windows XP

- Softwareentwicklung, Administration heterogener Netze, Web Application Programming

Herr Varrius beteiligte sich aktiv an der praktischen und theoretischen Ausbildung im Betrieb und in der Berufsakademie und erwarb mit großem Fleiß die Kenntnisse und Fertigkeiten in den Arbeitsgebieten des Diplom-Ingenieurs. Er erreichte auch bei wechselnden Anforderungen eine sehr gute Arbeitsqualität und beherrschte seinen Aufgabenbereich gut. Aufgrund seiner freundlichen und kooperativen Art war Herr Varrius gleichermaßen bei Vorgesetzten und Kollegen jederzeit geschätzt und beliebt.

Seine Diplomarbeit verfasste Herr Varrius in unserer Abteilung IT-Management zum Thema „Konzeption und Aufbau eines B2B-Portals zum Vertrieb von lizenzpflichtigen Produkten“.

Herr Varrius legte am 28. August 2006 vor der Berufsakademie die Diplomprüfung erfolgreich ab. Aufgrund seiner guten Leistungen haben wir ihn in unserem Bereich Finance Support als Systemsupport Spezialist übernommen.

Wir wünschen Herrn Varrius für seine Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Das Zeugnis wurde von meinem technischen Ausbilder geschrieben, der nicht unbedingt die Ahnung von den üblichen Redewendungen hat, deswegen frag ich euch mal ;)

Der Acrobat Reader kommt auf jeden Fall raus und einige sinnvolle Sachen wie Datenbanken und Web-Server rein :)

Gibt es weitere Sachen zu beachten oder passt irgendwas überhaupt nicht?

Vielen Dank,

Varrius

"... die notwendige Verbindung ..." - nur den notwendigen Teil, sonst nichts.

Adobe Reader? Was kann man da großartiges lernen?

html ist keine Programmiersprache :mod:

"...erwarb mit großem Fleiß..." - musste sich reinknieen

"...eine sehr gute Arbeitsqualität und beherrschte seinen Aufgabenbereich gut." - zwei bis drei (die Eins wäre stets gut)

Ok, übernommen. Aber: befristet oder unbefristet? Aber das ist in meinen Augen nicht das Wichtigste.

Befristet, aber das wollte ich auch. Hätte auch was längeres nehmen können, aber da sprach was privates gegen (Umzug in entfernte Stadt) ;)

Das mit dem Reader hatte ich ja schon geschrieben ^^

HTML werd ich auch mal in den Bereich Web-Service verschieben lassen.

Durch was könnte man den Teil mit dem Fleiß ersetzen?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.