Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Mein Freund und ich leben zusammen mit einem Freigänger-Kater in der Stadt und ich suche nun eine "Problem"lösung:

Nachts lassen wir ihn meistens raus, wenn ich aber morgens zur Arbeit muss ist er oft noch nicht zurück, also ist er bis zu 13 Stunden am Tag draussen. Ich suche nun etwas womit ich ihn auf ein bis zwei Kilometer Entfernung orten / hören kann um ihn morgens wieder "einzusperren", da ich schlecht um 8 Uhr morgens durch die Gegend brüllen kann und etwas unruhig bin, wenn er draussen ist während wir weg sind.

Ich weis, dass es professionelle Lösungen für Hunde und vereinzelt auch für Katzen gibt. Mit Sender, Empfänger und so kommt man leicht auf über 200 Euro. Da der Kater dies aber auch verlieren könnte würde ich gerne (wenn möglich) etwas im Eigenbau machen. Kann man dazu eventuell ein altes, aber funktionstüchtiges Trium-Handy verwenden?

Bin gespannt! :)

Geschrieben

Also ich habe mir das ungefähr so vorgestellt:

Mein Kater trägt gewöhnlich draussen so eine kleine Warnweste für Hunde. Könnte man dort nicht die wichtigsten Bestandteile des Handys (wasserdicht) einnähen, damit ich ihn sozusagen anrufen kann und dann höre wo er ist? Oder kann man mit bestimmten Geräten (vielleicht einem Babyfon) die Handystrahlung hörbar machen? Wie weit wäre dies möglich?

Alternativ könnte ich mir auch vorstellen etwas ganz anderes mit Pfeilsender und Empfangsgerät zu basteln.

Geschrieben
Mein Kater trägt gewöhnlich draussen so eine kleine Warnweste für Hunde.

mir fehlen die worte. :D

Könnte man dort nicht die wichtigsten Bestandteile des Handys (wasserdicht) einnähen, [...]

die wichtigsten bestandteile des handys sind akku, SIM-karte, das gerät selbst, ein lautsprecher, ein mikrophon, und eine antenne. welches (weniger wichtiges) bestandteil würdest du denn weglassen wollen?

[...] damit ich ihn sozusagen anrufen kann und dann höre wo er ist?

naja, wenn der kater den anruf abnimmt :D oder du auf automatische anrufannahme stellst - aber ich glaube, er wird dir kaum antworten.

wie willst du das tierchen

auf ein bis zwei Kilometer Entfernung orten / hören

*fragendschau* du wirst ihn mit einem megaphon ausstatten müssen, so laut klingelt kein handy.

Oder kann man mit bestimmten Geräten (vielleicht einem Babyfon) die Handystrahlung hörbar machen? Wie weit wäre dies möglich?

garnicht, und schon garnicht auf eine grössere entfernung.

Alternativ könnte ich mir auch vorstellen etwas ganz anderes mit Pfeilsender und Empfangsgerät zu basteln.

peilsender, wie sie z.b. die post zum aufspüren von empfangsanlagen verwendet, liegen allerdings im preislichen niveau weit über dem, was man davon an bequemlichkeit (nämlich das auffinden einer freilaufenden katze) erwarten würde.

sorry, dass es mir hier etwas an ernsthaftigkeit in der beantwortung mangelt, aber eine solche technische herausforderung hatte ich noch nie. ;)

s'Amstel

Geschrieben

Thread wurde um unpassende Beiträge erleichtert.

Wer hier antworten will, soll sich zu den technischen Fragen äussern,

Fragen zu dem Sinn einer derartigen Aktion und weitere OffTopic-Beiträge werden auch weiterhin entfernt.

Geschrieben

Also erstens sind Kater nachaktiv und zweitens mache ich mir viel mehr Sorgen, wenn er tagsüber während ich arbeite ca. 12 Stunden draußen ist. Dann gibt es für ihn nämlich keinerlei Möglichkeit um reinzukommen.

Geschrieben

Wäre natürlich eine Möglichkeit, nur wenn ich erst um 19 Uhr zu Hause bin, ihn dann rauslasse ist er garantiert für ca. 8 Stunden unterwegs, weil wir früher auf dem Land gelebt haben und er das Jagen gewohnt ist. Würdest du also ab Mitternacht alle 2 Stunden aufstehen um nachzuschauen ob er schon zurück ist? Ich hoffe einfach mal, dass er sich angewöhnt morgens um 7.30 vor der Haustür zu stehen, immehin verpasst er sonst sein Frühstück, bekommt also nur eine statt zwei Mahlzeiten. :eat:

Geschrieben

und ne katzentür geht gar nicht?

ansonsten gibt es glaube ich kostenplflichtige anbieter :)

hab mir eh shcon gedacht das das voll die marktlücke ist!

50€ für den chip - und bei der suche kostet dann die stunde ??€ ;)

Geschrieben

Man kann ein Handy orten, jedoch nur sehr ungenau. Man kann ledeglich bestimmen in welcher Zelle ein Handy eingeloggt ist. Das bringt aber nichts, da eine Zelle mehrere Kilometer Einzugsbereich besitzt.

Die einzige Lösung ist GPS Signal und da ist eine "DO-IT-YOURSELF" Lösung technisch und wirtschaftlich nicht realisierbar.

Geschrieben

OK...

Trotz Vorwarnung ging es mit OffTopic weiter.

Ich hatte euch gewarnt.

~~~ closed ~~~

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...