Zum Inhalt springen

[Zlib Tool OLE Control module] Laufzeitfehler '7': Nicht genügend Speicher


burnersk

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich habe ab und zu ziemliche Probleme mit dem Zlib OCX (http://www.dogma.net/markn/articles/zlibtool/zlibtool.zip).

In der IDE ist der Fehler NIE vorgekommen. In der EXE nachher kommt er in unregelmäßigen Abständen (mehr als 50 %).

Fehler:

Laufzeitfehler '7':

Nicht genügend Speicher

Aufruf:

      If oFSO.FolderExists(VAR_DATABASE(2)) = False Then oFSO.CreateFolder (VAR_DATABASE(2))

      If DB_Check = True Then

        With frmCOMPONENTS.ZlibTool1

          .InputFile = VAR_DATABASE(0)

          .Level = Maximum

          .OutputFile = VAR_DATABASE(2) & "\" & App.Title & "_" & Format(VBA.Date, "YYYY-MM-DD", vbMonday, vbFirstFullWeek) & " " & Format(VBA.Time, "HH-MM-SS", vbMonday, vbFirstFullWeek) & ".mdb.gz"

          .Compress

        End With

        DoEvents

        MsgBox "Datenbank-Backup wurde erfolgreich ausgeführt.", vbInformation + vbOKOnly, App.Title & " [Datenbank-Backup]"

      End If

Ich kann versichern, dass die Quelldatei existiert und die Zieldatei nicht existiert; dass Speicherplatz (HDD, RAM) frei ist.

VAR_DATABASE(0) ist z. B.: "E:\...\dev5-entwicklung\dev5 Software\dev5ProductLister\dev5ProductLister.mdb"

VAR_DATABASE(2) ist z. B.: "E:\...\dev5-entwicklung\dev5 Software\dev5ProductLister\dbbackup"

Könnt Ihr mir helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die frage ist halt, ob das "resume next" in der IDE-losen version (also ohne "ThunderMain") überhaupt den aufruf von .Compress zulässt; schlimmstenfalls wird der fehler zwar geworfen und übersprungen, dann komprimiert das OCX aber nix.

da das OCX von mark nelson noch aus der Win95/MSVC 4.x-zeit stammt (1996) würde ich mal versuchen, es zumindest auf den aktuellen stand zu bringen (sprich, neu bauen) und allenfalls eine debug-version zu erstellen, falls das den aufwand überhaupt lohnt.

möglicherweise ist das OCX auch einfach nicht im system registriert bzw. war beim lauf in der IDE nur im projektverzeichnis und nicht im system32. möglicherweise würde ein testlauf der EXE im dependency walker oder einem debugger detailliertere auskünfte geben.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Also:

1. Die OCX ist im system32 und erfolgreich mit regsvr32 registriert.

2. Error on ".Compress" nicht vorher

3. Die OCX funktioniert auch in der EXE! Nur leider immer nur als "P-Code". Im "Native-Code" funktioniert die OCX zwar auch, aber statistisch nur unter 49 % der läufe.

Kann mir jemand vielleicht erklären, was der Unterschied zwischen P und Native Code ist? Bin auf die Lösung gestoßen. Allerdings die die EXE kleiner als vorher; was wird bei "P" nicht integriert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...