Zum Inhalt springen

Datenwiederherstellung beim RAID


eska83

Empfohlene Beiträge

Hallo folgende Frage zu einem RAID-System:

folgende Konfiguration besteht auf einem Server:

RAID-Array (RAID 1+0) bestehend aus zwei 60GB-Platten bilden logisches Laufwerk 1 mit rund 60GB.

Wenn ich eine Platte ziehe (Platte Nummer 1)sollte der Server ja weiterlaufen. Nun mache ich Änderungen auf dem Server (d.h. der Datenbestand ändert sich.

2 Szenarien hierzu:

1) Ich stecke die erste Platte wieder rein: welcher Datenbestand wird dann als der aktuelle genommen? Werden die Daten die in der Zwischenzeit auf der zweiten Platte geändert wurden auf die wieder reingesteckte erste Platte geschrieben oder wird quasi ein Rollback der Daten erfolgen und der Datenbestand der ersten Platte ist wieder aktuell?

-->ich vermute mal die geänderten Daten bleiben erhalten und werden auf die wieder reingesteckte Platte geschrieben.

2) Ich möchte aber den Ursprungszustand der Daten wiederhaben, also die Daten der ersten Platte zu dem Zeitpunkt als ich Sie rauszog. Habe mir vorgestellt, dass ich dazu im Ruhezustand die zweite Platte entferne und die erste Platte wieder reinstecke als alleinige Platte. Das System müßte dann von dieser starten oder? Nach dem Systemstart stecke ich dann irgendwann die zweite Platte wieder rein, die dann den Stand der ersten wieder annimmt. Richtig überlegt?

...oder funktioniert das "synchronisieren" der Daten auf den Platten gar nur, wenn ich eine leere Platte wieder ins System stecke?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt für mich irgendwie wie einem "RAID-Backup"-Versuch. Ich würde da generell nicht über solche sachen nachdenken, da RAID nur zur ausfallsicherheit benützt werden sollte und nicht als Backup-Variante verstanden werden soll. Wenn du also Datenbestände wiederhaben willst, empfehle ich dir dein Backup zu nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne die Hardware zu kennen, kann man nichts definitives sagen.
So ist es, allerdings gibt es ab dem ICH6R-Southbridge von Intel die Möglichkeit, mit 2 Platten eine Art Raid 0+1 zu fahren, nennt sich Matrix Raid. Ein Teil der Platten wird gespiegelt, ein anderer Teil der Platten läuft als Raid 0.

Aufforderung an Alle: Hier geht es um Wiederherstellungen bei einem Raidcontroller. Nicht um VM-Ware, nicht um Testsysteme und auch nicht um den Bananenpreis in Südamerika. Bleibt beim Thema!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richtig, vielen Dank!

vmware kenne ich, auch die funktion der snapshots und und und...da der Aufbau des Systems jedoch sehr komplex ist, scheidet vmware als lösung aus.

also im hp array configuration utility wird mir das array als 1+0 angezeigt, allerdings habe ich auch die erfahrung gemacht das 1+0, 0+1 oder auch 10 in verschiedener Literatur gern missbräuchlich verwendet wird.

dann vereinfache ich mal die frage auf den sachverhalt, wie es sich verhält bei einem RAID 1 mit 2 Platten.

möchte sich dazu jemand äußern? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der "klassischen" Konfiguration geht ein Raid 01 / 10 nur mit vier Platten, da ein Stripe über zwei Platten gespiegelt wird oder ein Spiegelsatz auf einen zweiten Spiegelsatz gestript wird.

Eine Art Raid 10 auf 2 Platten gibt es mit dem Matrix-Raid, das ich aber für einen Server nie einsetzen würde. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#Matrix-RAID

Bei den Controllern, die ich kenne (Adaptec, Mylex, LSI) wird bei einem Raid 1 gnadenlos von der laufenden Platte auf die herausgezogene und wieder eingefügte Platte gespiegelt.

Dies ist in meinen Augen auch die einzig richtige Verfahrensweise, denn ein Raid-Rechner arbeitet ja beim Ausfall einer Platte weiter. Wird dann eine neue Platte eingebaut, darf es unter keinen Umständen zu einem Datenverlust kommen.

Ein Raidcontroller arbeitet übrigens nicht auf Datei-Ebene, so dass nur Änderungen an einer Datei synchronisiert werden, sondern unterhalb vom Dateisystem, so dass dann hardwareseitig Spur für Spur und Sektor für Sektor synchronisiert werden.

Soll von einer anderen (gezogenen) Platte das Raid wiederhergestellt werden, so muss vorher das Raid aufgehoben werden und neu aufgebaut werden. Bei manchen Controllern kann man dann auswählen, welcher Datenträger bei einem Neuaufbau der Quelldatenträger sein soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich noch richtig informiert bin, nimmt der Raid eine Datenprüfung vor und überschreibt die älteren Daten. Also in dem fall immer das, was zuletzt bearbeitet wurde, wird als aktuell interpretiert. Wie sich der Raid verhält, wenn du nachträglich eine Festplatte einbaust, welche aktuellere Daten enthält, vermute ich mal ganz stark das:

1. Der PC komplett abstürzt oder

2. Der PC geht davon aus das die erste Platte die aktuellere ist und beim einbinden der zwoten Platte deren Inhalte überschreibt. In dem fall wird die Platte als "leere" Platte interpretiert.

Welches der beiden Fälle zutrifft ist vermutlich Hardware-abhängig. Für den zwoten Fall hätten sich die Entwickler aber auf ein gewagtes Spiel eingelassen, da man ja als Admin durchaus in der Panik des Plattentausches aus versehen eine Falsche Platte( und vielleicht eine wichtige backup-Platte) einbaut( schlussendlich ist es ja kein alltagsgeschäfft die platten eines RAID-Array zu tauschen). Im besten Fall erscheint eine Dialog-Box, in der davor gewarnt wird, das die neu eingelegte Platte bereits daten enthält, welche durch bestätigung dann überschrieben werden.

Aber es hält dich ja keiner vom probieren ab. Ich rate hierbei nur dringend, sofern da wichtige daten drauf sind, vorher ein Backup zu fahren. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Platten davon irreparabel( also mechanisch) geschädigt werden können. Aber der Datenverlust ist durchaus ein mögliches Risiko. Andererseits sind Festplatten generell nicht unbedingt als die Hotplug-Geräte bekannt.

Also ich garantiere dir jedenfalls nicht, das bei dem Vorhaben alles heile bleibt. Aber ich garantiere auch nicht das davon alles kaputt geht. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich noch richtig informiert bin, nimmt der Raid eine Datenprüfung vor und überschreibt die älteren Daten.
Wie schon bereits erklärt, arbeiten Raidcontroller nicht auf Dateiebene.

vermute ich mal ganz stark...

vermutlich...

vielleicht ...

Wie wäre es, wenn du es mal mit Wissen probierst?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja...das backup ist schon in arbeit...

mmh...werd mich vorher auch nochmal durch die datenblätter des servers wühlen.

zu meinem RAID1+0: klar erkenne ich auch, dass dieses RAID mit zwei Leveln keinen Sinn macht (Platten zusammenfassen und dann Spiegeln) - de facto wird ja nur die eine auf die andere gespiegelt - allerdings ist das RAID 1 ja quasi eine Untermenge von 1+0 - in meinem Beispiel wird halt quasi logisch gestriped, aber physikalisch nicht, da nur 2 Platten vorhanden - was ein RAID 1+0 aber ja nicht zwingend logisch ausschließt.

aber egal:

zum chief:

Soll von einer anderen (gezogenen) Platte das Raid wiederhergestellt werden, so muss vorher das Raid aufgehoben werden und neu aufgebaut werden. Bei manchen Controllern kann man dann auswählen, welcher Datenträger bei einem Neuaufbau der Quelldatenträger sein soll.

meinste also nicht dass es klappen könnte wenn ich...

...Platte eins ziehe

...meinen Test nur mit platte 2 mache...

...das System runterfahre...

die veränderte Platte 2 ziehe...

...wieder Platte 1 stecke...

...das System starte (was dann hoffentlich mit dem ursprünglichen Datenbestand hochfährt)

...von mir aus nochmal neustart...

...und dann platte 2 hinzufüge...

...damit auf diese dann wieder der stand der ersten geschrieben wird...??? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinste also nicht dass es klappen könnte wenn ich...
Riskant, hoch riskant. Du müsstest in diesen Fällen den Rechner herunterfahren (ich gehe von hotplugfähigen Platten aus) und im ausgeschalteten Zustand Platten tauschen, damit nicht sofort losgespiegelt wird.

Nach meiner Erfahrung nehmen das Raidcontroller sehr übel und drohen mit Auflösung des Raidverbundes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...