Zum Inhalt springen

Visual Studio 2005: Webseite veröffentlichen


Guybrush Threepwood

Empfohlene Beiträge

Wenn ich im Visual Studio 2005 eine Webseite erstelle und dann über den Menüpunkt Build->Publish Web Site gehe kann ich die gesamte Webseite in ein Verzeichnis erstellen von wo ich sie dann z.B. mit einem Webserver zur Verfügung stellen kann.

Das Problem das ich damit aber habe ist das dabei jedesmal der Zielordner komplett geleert wird und auch alle anderen Dateien darin gelöscht werden.

Ich habe da z.B. noch einen Ordner mit Daten zu der Webseite drin und muss den jedesmal vor dem veröffentlichen woanders hin kopieren und danach wieder zurück damit die Daten erhalten bleiben.

Kann ich vielleicht irgendwo einstellen das VS den Ordner nicht komplett leeren sondern nur die neuen Dateien darein kopieren soll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum hast Du die Anleitung nicht gelesen? Dort steht drin, dass alle Dateien in dem angegeben Ordner gelöscht werden. Es wird sogar noch einmal nachgefragt, ob man die Dateien wirklich löschen, oder den Vorgang nicht doch abbrechen will.

Du suchst vermutlich die Funktionalität des "Copy Web Site..." Menüpunktes. Hiermit kannst Du auch ausgewählte Dateien kopieren. (Ist auch in der Doku beschrieben.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum hast Du die Anleitung nicht gelesen?

hmm weil ich hier nur ne dicke Tasche voll mit MS CDs habe. Also so ein MSDN Packet...

Du suchst vermutlich die Funktionalität des "Copy Web Site..." Menüpunktes. Hiermit kannst Du auch ausgewählte Dateien kopieren. (Ist auch in der Doku beschrieben.)

Wo soll der Punkt denn sein? Hab ihn nirgendwo im Menü gefunden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm weil ich hier nur ne dicke Tasche voll mit MS CDs habe. Also so ein MSDN Packet...

Also komm, die Anleitung wird normalerweise gleich nach dem Hauptprodukt installiert (MSDN Library, kennst Du mit Sicherheit und hast Du auch ganz bestimmt installiert und zusätzlich gibt es sie auch online). Ich kann kaum glauben, dass Du viel Geld ausgibst und dann die Anleitung nicht findest.

Wo soll der Punkt denn sein? Hab ihn nirgendwo im Menü gefunden...

Im Website Menü, dritter Eintrag von oben.

Alternativ kannst Du die Dateien natürlich auch mit einem Dateimanager Deiner Wahl kopieren.

Das mit "Anleitung lesen" war als konkreter Hinweis gedacht. Die Kopieren-Variante (Website-Menü) wird dort nämlich noch vor der "Publish"-Variante (Build-Menü) beschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also komm, die Anleitung wird normalerweise gleich nach dem Hauptprodukt installiert (MSDN Library, kennst Du mit Sicherheit und hast Du auch ganz bestimmt installiert und zusätzlich gibt es sie auch online). Ich kann kaum glauben, dass Du viel Geld ausgibst und dann die Anleitung nicht findest.

hmm hast du sie mal gelesen oder das mal ausprobiert??

Copy Website kopiert mir einfach alles was ich aus dem Source Ordner auswähle einfach so wie es ist in den ausgewählten Zielordner. Es mach also etwas ganz anderes als Publish Website...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm hast du sie mal gelesen oder das mal ausprobiert??

Ja, habe ich.

Copy Website kopiert mir einfach alles was ich aus dem Source Ordner auswähle einfach so wie es ist in den ausgewählten Zielordner. Es mach also etwas ganz anderes als Publish Website...

Natürlich macht Publish Website es etwas anderes, zwei gleiche Funktionen würden ja auch keinen Sinn machen. Copy Website reicht aber aus, um Webserver zu aktualisieren und eine ASP.NET Website auf ihnen bereitzustellen. Insbesondere werden hierbei nicht die Dateien und Verzeichnisse im Zielordner vorab gelöscht, worüber Du Dich beschwert hattest.

Wenn Du Publish Website verwendest, dann must Du dafür sorgen, dass bei jedem Aufruf alle Dateien neu erstellt werden und nichts im Zielordner erhalten bleiben muss.

Was ist eigentlich Dein Ziel? Einfach eine Website aufspielen/pflegen/weiterentwickeln oder eine Web-Anwendung für Dritte bereitstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Ziel ist es einfach damit ein bisschen rumzuspielen und zu probieren. Später wird es natürlich auf etwas für 3. Anwender herauslaufen.

Das der Ordner vorher gelöscht wird, hat mich halt an der Funktion gestört und ich wollte einfach nur wissen ob man das irgendwo einstellen kann ob er das machen soll oder nicht.

Was aber ja anscheinend nicht möglich ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was aber ja anscheinend nicht möglich ist...

Ich zumindest störe mich nicht daran.

Grundsätzlich musst Du die .aspx Webforms ohnehin nicht vorab compilieren, sondern kannst Dein Verzeichnis mit den zum Projekt gehörenden Dateien und Unterverzeichnissen einfach so weitergeben, wie es ist. Beim ersten Seitenaufruf wird dann automatisch compiliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nach Situation kann das auch übertrieben sein.

Dir ist aber klar, dass verwaltete Sprachen in der Regel eher eine nährungsweise Rekonstruktion des Quelltextes aus der vom Compiler erzeugten Ausgabe erlauben, als es beispielsweise bei C/C++ der Fall ist?

Ich finde das ist in den meisten Fällen jedoch nicht wirklich problematisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dir ist aber klar, dass verwaltete Sprachen in der Regel eher eine nährungsweise Rekonstruktion des Quelltextes aus der vom Compiler erzeugten Ausgabe erlauben, als es beispielsweise bei C/C++ der Fall ist?

Ja ich weiß, aber das kann man ja durch verschiedene Tools zu Mindest ein bisschen erschweren.

Naja ich denke mir du würdest auch nicht wollen das irgendein Kunde von dir der denkt viel Ahnung von sowas zu haben einfach so in der Geschäftslogik deines Programmes rumpfuscht und du darfst das dann am Ende wieder ausbaden weil nichts funktioniert und der Kunde natürlich nichts gemacht hat...

EDIT: Es ist natürlich was anderes wenn du die Webseite nur auf einem deiner Server für andere bereitstellst, dann kommt da ja so eh niemand dran. Problematisch wird es nur wenn das ganze an Kunden ausgeliefert wird und komplett beim Kunden läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...