Veröffentlicht 28. September 200618 j Hallo Leute, da ich nicht sicher bin, welches Thema es genau trifft versuche ich es erst mal hier. Ansonsten bitte verschieben... Folgendes: - Zwei Netzwerke (IP-seitig getrennt) - Zwei unterschiedliche Domänen und Domänen-Controller - Beide Netze laufen auf einer Hardware-Firewall zusammen, jedoch nur mit wenigen Ports ist netzübergreifende Kommunikation möglich - In Netz A ist ein Exchange-Server im dem AD der Domäne eingebunden - In Netz B sollen die XP-Clients mit Outlook auf diesen Exchange-Server zugreifen können - Wenn ich alle Ports zwischen den Netzen für die entsprechenden IPs der Rechner / Server an der Firewall frei schalte, klappt es wunderbar, ist aber ja nicht der Sinn einer Firewall Jetzt meine Frage. Hat jemand Ideen, welche Ports ich von den vielen Ports, die Exchange benutzt, freigeben muss, damit Mail- und Kalenderfunktionen funktionieren? Danke schon mal an alle! :confused:
28. September 200618 j Vielen Dank für die Antwort, jedoch hatte ich diesen post schon bei meiner Auswahl dabei. Ich habe mal folgende Ports freigegeben und damit auch keinen Erfolg gehabt: http://www.exchange-faq.de/tcpports.htm Eventuell fehlen noch welche, wenn ich möchte nicht so viele offene Ports haben und auch die o. g. Liste nicht dauerhaft so lassen... Danke schon mal. :confused:
28. September 200618 j - Beide Netze laufen auf einer Hardware-Firewall zusammen, jedoch nur mit wenigen Ports ist netzübergreifende Kommunikation möglich Lösche die von dir eingetragenden Ports wieder und führe dann die von dir gewünschten Aktionen in Outlook aus. Anschließend schaust du ins Log der Firewall, welche Verbindungen versucht wurden aufzubauen.
28. September 200618 j Wie genau haengen die Netze zusammen? Ueber eine WAN-Anbindung? Dort bitte den Port 135 nicht freigeben. Dieser Port wird von RPC/DCOM genutzt und ist ein Einfallstor fuer Viren und andere Schadsoftware. Wenn Port 135 unbedingt geoeffnet werden muss, dann sicherstellen dass die Hardwarefirewall RPC-Pakete untersuchen kann (Application Layer Filtering). Ein reines Portforwarding ist an dieser Stelle Selbstmord. Elegantere Moeglichkeiten Outlook an einen Exchange Server anzubinden: - RPC over HTTPS geht nur mit einer Windows 2003 Domaene, Exchange 2003 und mit XP SP2 sowie Outlook 2003 - VPN-Anbindung siehe http://www.msexchangefaq.de/clients/rpchttp.htm
28. September 200618 j Zu dem Thema ist folgender Link ganz interessant: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;832017
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.