Zum Inhalt springen

Server Roulette - Eure Fachlichkeit gefragt!


Sebonnet

Empfohlene Beiträge

Hi,

Vorab: Ich gehöre zu diesen suizidgeilen FISIs die für ihr Abschlussprojekt gern was machen, was sie nich nie so richtig komplett gemacht, aber gut finden :hells:

Spass beiseite! Erst mal mein Szenario: Ich habe knapp 20 Clients und brauch einen Server, der für die netten Clients (und so 40 anderen - später noch anzuschaffende Clients) einen auf Benutzerverwalter und Fileserver machen soll. Dabei soll er dann auch noch Anfragen von anderen Servern (um die muss ich mich nicht kümmern) beantworten können. Das ganze ohne zu stottern! [Will das ganze dann mit Samba und LDAP machen | Soll aber inner Doku halt auch mit Windoofs verglichen werden, sprich muss da theoretisch auch drauf laufen ]

Hab mir da mal 2, wie ich finde, passende System rausgesucht. Eins mit SATA und eins mit SCSI. Jeweils nahezu gleich.

Meine Fragen.

1. Sind die beide perfomane/aufgabenbezogen ne gute Wahl? zu schnell? zu langsam?

2. SCSI oder SATA?

3. SCSI ist teuerer (also besser?), aber so viel besser?

schreibt einfach mal euren Senf und eure Erfahrungen dazu.

http://87.230.0.200/hochdamit/Servers.pdf

oder nicht so übersichtlich (Nettopreise):

1HE Server Intel SR1425SCSI Pentium 4 1.748,80

* 1HE Server Intel SR1425 SCSI Pentium 4

* Intel Pentium 4 630 3,00 GHz 2MB

* 1024 MB ECC DDR2 533-RAM Kingston (2x 512 MB)

* 2 Stk. 73,5 GB HD U320 SCSI SCA

* 3x SCA Backplanes SR14xx

* PCI-X Risercard für SR1425

* LSI Logic 20320-R U320 SCSI

* Floppy Laufwerk SR14xx/24xx

* Slim CD-ROM

* TK-Sicherheitsblende SR14xx

* Ausziehbare Montageschienen SR14xx/24xx

* 24 Monate Business Service & Support

1HE SuperMicro CSE-512L-260BSATA Pentium 4 1.085,90

* 1HE SuperMicro CSE512L-260B SATA Pentium 4

* Intel Pentium 4 630 3,00 GHz 2MB

* 1024 MB ECC DDR2 533-RAM Kingston (2x 512 MB)

* Supermicro Mainboard P8SCI-B

* 2 Stk. 80 GB SATA II NCQ Seagate

* 1x 64Bit PCI-X Risercard für CSE-512

* 3Ware Raid Controller 8006-2

* TK-Sicherheitsblende 1HE Supermicro CSE-512

* 36 Monate Premium Service & Support

Netto-Warensumme 2.834,70 EUR

+ 0,4% Transportversicherung 11,34 EUR

Netto-Gesamtsumme 2.846,04 EUR

Gesamtsumme: 3.301,41 EUR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So was hab ich bei mir im Netz auch als Server. Der hat aber keine Produktivlast sondern dient nur zu Testzwecken.

Wenn Du einen vernünftigen Server willst, dann nimm auch eine Server-CPU, nur weil das ganze in nem 19'' Gehäuse steckt entwickelt die Desktop-CPU nicht die gleiche Leistung.

Abhängig davon was an Performance benötigt wird, würde ich das als Dual-CPU ausführen.

SATA/SCSI ist denke ich eher eine Preisfrage. Welche Geschwindigkeiten brauchst du, und wieviel langsamen Speicherplatz. Wobei es natürlich auch schnelle SATA Platten für 24/7 Betrieb gibt.

Bei uns laufen z. B. alle Systeme und Datenbanken auf SCSI. Reine Filesysteme liegen wegen Größe und Preis auf SATA. Bei mehr als 1 HE lässt sich das dann auch in einer Maschine realisieren.

Den Speicher würde ich persönlich nicht unter 2GB ansetzen.

Mein Favorite wäre ein Dual-Xeon ab 3GHz mit 4 GB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Also wenn das ein produktiver Server sein soll, dann würde ich auch drauf achten, dass der entweder ein RAID 10 (oder auch 0+1) oder RAID 5 (jeweils möglichst mit Hot Spare Platte und hot plugging fähig) hat. Was bringt dir ein Server, der zwar schnell ist, aber ausfällt, sobald eine Festplatte den Geist aufgibt. Dadurch wirds wohl direkt was teurer und ein 1HE-Gehäuse dürfte knapp werden, aber dafür ist die Datensicherheit höher.

Ansonsten würde ich auch nicht unter mindestens 2GB RAM gehen bei bis zu 60 Clients - lieber noch mehr. Sonst lagert der Server wenn der RAM voll ist auf Festplatte aus und bremst sich selber aus.

Sollen die Profile der User auf dem Server liegen, oder soll nur jeder User ein Homeverzeichnis auf dem Server bekommen und ansonsten sein Profil lokal auf dem Client haben?

Für viele gleichzeitige Zugriffe sind die Serverprozessoren besser, da sie dafür ausgelegt sind. Das gleiche gilt für SCSI-Platten - wobei SATA-Platten da schon einiges aufgeholt haben. Server Platten haben jedoch normalerweise eine höhere Lebenserwartung und längere Garantie und sind dafür ausgelegt, im 24/7-Dauerbetrieb zu laufen und sind daher auch teurer.

Mit Anfragen von Servern beantworten ist aber nicht gemeint, dass darauf auch noch eine gut frequentierte Datenbank drauf liegen soll, oder? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...