Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich habe auf meinem Rechner VM-Ware installiert und darauf Fedora installiert.

Nun habe ich das Problem das ich mit Fedora nicht in das Internet komme.

Ich habe Windows Xp Professional auf dem Rechner, und über VM-Ware die NAT verbindung eingestellt.

Wenn ich bei Fedora versuche die Netzwerkkarte zu aktivieren sagt er "Konnte keine IP bezogen werden, velleicht wurde das Kabel entfernt."

Geschrieben

Hat der DHCP die richtige Konfiguration (Funktionstest DHCP im speziellen mit Reservierungen, statistik, subnetting)? Wenn ja, gib zu testzwecken erst mal ne feste konfiguration ein und teste dann: Geht der ping auf die 127.0.0.1? Wenn ja, geht der Ping auf einen weiteren Host (am besten den DHCP-Server) im LAN? Wenn ja:Sind die IP-Adressen 255.255.255.255 und die 0.0.0.0 mit den beiden Ports 67 und 68 auch frei zugänglich? (Firewall o.Ä.)

Die "Manage Virtual Networks" habe ich bei meinen VMware clients auf standard belassen! Das dhcp hat bei mir auf den bridged-maschines ohne jemals zu zicken funktioniert. Allerdings hab ich mal auf einem meiner dhcps den adresspool in ein anderes subnetz gepackt. Da war der Client dann nicht mehr in der Lage ein Lease anzunehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...