Stupid Killer Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Hallo ich habe auf meinem Rechner VM-Ware installiert und darauf Fedora installiert. Nun habe ich das Problem das ich mit Fedora nicht in das Internet komme. Ich habe Windows Xp Professional auf dem Rechner, und über VM-Ware die NAT verbindung eingestellt. Wenn ich bei Fedora versuche die Netzwerkkarte zu aktivieren sagt er "Konnte keine IP bezogen werden, velleicht wurde das Kabel entfernt."
User-Root Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 nutze lieber den "bridged" modus. Da musst du fedora dann nur noch die richtige netzwerk-konfig verpassen.
Stupid Killer Geschrieben 26. Oktober 2006 Autor Geschrieben 26. Oktober 2006 er sagt immer noch ich soll die Kabelverbindung überprüfen. Benutze DHCP
User-Root Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 Hat der DHCP die richtige Konfiguration (Funktionstest DHCP im speziellen mit Reservierungen, statistik, subnetting)? Wenn ja, gib zu testzwecken erst mal ne feste konfiguration ein und teste dann: Geht der ping auf die 127.0.0.1? Wenn ja, geht der Ping auf einen weiteren Host (am besten den DHCP-Server) im LAN? Wenn ja:Sind die IP-Adressen 255.255.255.255 und die 0.0.0.0 mit den beiden Ports 67 und 68 auch frei zugänglich? (Firewall o.Ä.) Die "Manage Virtual Networks" habe ich bei meinen VMware clients auf standard belassen! Das dhcp hat bei mir auf den bridged-maschines ohne jemals zu zicken funktioniert. Allerdings hab ich mal auf einem meiner dhcps den adresspool in ein anderes subnetz gepackt. Da war der Client dann nicht mehr in der Lage ein Lease anzunehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden