Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo ich hab in meinem netzwerk nen fileserver der die ip 192.168.1.13 hat und name "orbit" hat.....der server läuft unter linuix.....wie kann ich es jetz machn das wenn ich "ping orbit" von nem rechner im netzwerk eingeb der server gefunden wird??

Von Windows Rechnern die über Netbios kommen könnte das auch noch direkt ohne irgendetwas gehen.

Damit's von überall aus geht muss im zuständigen DNS-Server noch der passende Eintrag für 'orbit' hinterlegt werden.

Wenn Du sagen wir mal 3 Rechner in Deinem kleinen Netzwerk hast, dann

brauchst Du nicht extra einen DNS-Server aufsetzen...das ist schmarn...dann

trage doch einfach in die lokale Hosts der Clients das Mapping IP <-> Hostname ein:

Linux/Solaris/MacOSX in die Datei /etc/hosts

192.168.1.13 orbit

Windows XP in die Datei C:\WINDOWS\system32\drivers\etc

192.168.1.13 orbit

Dann sollte spätestens nach einem Reboot der Clients ein 'ping orbit' möglich sein.

Das Problem hatte ich auch am Anfang, hast du Samba installiert?

Ich hatte es am Anfang nicht und als ich es nach installiert hab ging es mit dem pingen von meinem Windows PC aus.

P.S.: Ich hab noch nicht so viel Ahnung von Linux, hab selber erst Angefangen...

ja ich hab samba installiert und jetz gehts....aber kann es sein das es von einem linux pc immer noch nicht funktioniert?? weil bei meinem bruder und von meinem notebook aus funktioniert es noch immer nicht! :rolleyes:

So weit ich weiß ist Samba ja nur zur Verbindung zwischen Linux <> Windows da. Also kann das schon sein, aber da kann ich dir nicht helfen, wie gesagt ich hab selber gerade erst Angefangen mich mit Linux zu beschäftigen... aber es gibt hier sicher Leute die dir das sagen können.

Um den Namen auch von einem Linux-Client auflösen zu können, muss der Host entweder statisch in der /etc/hosts vorhanden sein, dem konfigurierten DNS-Server bekannt sein, oder mittels Samba (ab Version 2.2.0) aufgelöst werden.

Bei letzterem muss Samba mit WINS-Support kompiliert sein, und der "host"-Eintrag in der /etc/nsswitch.conf um den Parameter 'wins' erweitert werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.