Veröffentlicht 13. November 200618 j Hallo, Momentan geistern ja so viele Spam-Mails herum und ein ganz besonderer Typ, den ihr bestimmt schonmal gesehen habt: Oben ein Bild mit der Aufforderung eine spezielle Aktie zu kaufen mit zufälligen Linien, die Spam-Hash-Filter verwirren sollen und ein zufälliger Text weiter unten. Hat von euch schon jemand geschafft diese Mails per Spamassassin (und evtl. Erweiterungen) auszufiltern? Es trifft nämlich keine Regel auf diese Mails zu und DCC schlägt auch fehl. Bin für jeden Tipp dankbar.
13. November 200618 j Bei mir hat geholfen, den Score für Absender ohne gültigen Reverse-DNS-Eintrag zu erhöhen, da das bei dieser Art von Spam meistens der Fall war... Allerdings wird hier auch HAM als SPAM markiert, falls der DNS-Server temporär nicht erreichbar sein sollte. Da wäre es dann besser, Mails direkt vom Mailserver zurückweisen zu lassen, der dann an den sendenden Mailserver einen temporären Fehler melden kann. /etc/spamassassin/local.cf score NO_DNS_FOR_FROM 2.0
13. November 200618 j solange die tools kein ocr haben und die bilder einzuscannen, ist das zuverlässigste mit RBL und SURBL zu arbeiten, und auch die RDNS einträge abzufragen. ich hatte, in meiner alten firma, massives spam-aufkommen. diese bilder-spams bekam man nicht raus.
14. November 200618 j Vielleicht hilft Dir FuzzyOCR weiter (FuzzyOcr - Trac. Ich selbst bin noch nicht zum installieren gekommen, will's aber ebenfalls demnächst mal ausprobieren.
16. November 200618 j Vielleicht hilft Dir FuzzyOCR weiter (FuzzyOcr - Trac. Ich selbst bin noch nicht zum installieren gekommen, will's aber ebenfalls demnächst mal ausprobieren. Also ich hab FuzzyOcr seit gestern am laufen und bisher super Ergebnisse. Genau der Spam, den ich oben angesprochen hab wird jetzt auch gefiltert. Erhöht die Scandauer zwar minimal, ist es aber Wert. Vielen Dank!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.