Veröffentlicht 13. November 200618 j Hallo, ich suche eine Faxlösung für ca. 50 User die mit Exchange zusammen läuft. benötigte Features: Faxe sollten als E-Mail schon in der Vorschau sichtbar sein. Die User wollen keine Anhänge öffnen müssen, wenn Sie mal ein bestimmtes Fax suchen. Faxe direkt aus Anwendungen senden wäre schön. Im Moment läuft eine komplett Lösung von Tobit, die aber von einem Exchange Server abgelöst werden soll. Zur Produktauswahl fürs faxen stehen im Moment . Tobit David MX Tobit Software Der Faxversand mit Ferrari electronic Ferrari electronic AG ||Faxversand GFI Faxmaker Fax-Server für Microsoft Exchange und SMTP-Server Was setzt Ihr ein? Welche Erfahrungen habt Ihr? Welches Produkt würdet Ihr nehmen? Vielleicht was ganz anderes? Unterstützen die Produkte das oben geforderte? Gruß Jaraz
13. November 200618 j Tobit David MX das willst du absolut nicht. Das ist der größte ******. Nimm GFI Faxmaker. Ist ein sehr mächtiges Werkzeug, das viele Konfigurationsmöglichkeiten hat.
13. November 200618 j In unserer Firma wird Officemaster für Exchange (Ferrarifax) eingesetzt, da bekommt man das Fax als TIF-Anhang an die Mail angehängt. So kann man in der Vorschau nur die erste Seite eines mehrseitigen Faxes sehen - wenn man mehr sehen will muss man den Anhang öffnen. Die Konfiguration ist auch nicht ohne, ich habe mich da reingelesen und schon etliche Stunden gebraucht, und das bei nur 10 Usern... Wie die GFI-Software ist weiß ich nicht, da müssten andere Leute berichten. Von Tobit habe ich bisher auch nichts wirklich Gutes gehört, und wir haben einige Kunden übernommen wo Tobit im Einsatz war/ist...
13. November 200618 j Das ist keine Begründung! Ok. Mag sein. Aber dass david nicht wirklich das angenehmste ist, hört man oft. nur nicht von der seite, die david pushen will. nun. damals in meiner ausbildung nutzte ich jedoch david für groupwise - das lief wirklich gescheit. von de exchange loesung wird jedoch viel abgeraten.
13. November 200618 j Ich habe auch meine Problemchen mit dem David, ich sag nicht, dass die Software perfekt ist (ich erwähn nur mal die Angewohnheit, saubere Base64-encodierte Mails nicht zu erkennen und dem Anwender Datenmüll zu liefern), ich dränge hier einfach nur auf eine saubere Begründung der Kritik, die auch noch so verfasst werden sollte, dass das Böse-Worte-Script nicht anspringt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.