Zum Inhalt springen

Seite hinter .htaccess mit VB laden


Vampire

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe auf meiner Internetseite ein Verzeichnis mit .htaccess geschützt.

Jetzt muss ich diese Seite mit einem VB-Programm laden.

Benutzername und Passwort sind bekannt.

Nur bieten mir weder die API InternetOpenUrl noch InternetReadFile einen Möglichkeit die Daten einzugeben.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Das ganze muss aber über API laufen.

Der Anwender muss die Datei selber gar nicht sehen, ich muss die nur aufrufen und einlesen können.

EDIT: VB6 SP6 ist im Einsatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst dem Server Benutzernamen und Passwort durch einen Authorization Header mitteilen. Das ist die Vorgehensweise, wie der Browser das tut (und auch die einzige Möglichkeit das zu tun).

Beispiel für den Header:


Authorization: BASIC SFRNTFdvcmxkOkludGVybmV0

BASIC ist die Methode, die ist eigentlich meist Basic und wird im Zweifel vom Server ja angegeben

WWW-Authenticate: Basic realm="Realmname"

Nach dem, BASIC folgt Benutzername:Passwort als Base64 kodierter String.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also AFAIR unterstützt InternetOpenUrl sehr wohl mindestens die HTTP basic auth, und zwar über den parameter lpszHeaders. wenn der status der HTTP-anfrage mit HttpQueryInfo ausgelesen wird, kann auch auf erforderliche auth überprüft werden (bedeutet: server senden HTTP 401, HTTP_STATUS_DENIED). daran anknüpfend, kann mittels InternetSetOption benutzername und passwort für die basic-authentifizierung gesetzt werden.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst dem Server Benutzernamen und Passwort durch einen Authorization Header mitteilen. Das ist die Vorgehensweise, wie der Browser das tut (und auch die einzige Möglichkeit das zu tun).

Beispiel für den Header:


Authorization: BASIC SFRNTFdvcmxkOkludGVybmV0

BASIC ist die Methode, die ist eigentlich meist Basic und wird im Zweifel vom Server ja angegeben

WWW-Authenticate: Basic realm="Realmname"

Nach dem, BASIC folgt Benutzername:Passwort als Base64 kodierter String.

Cool, das klappt.

Vielen Dank!

@Amstelchen: Dir auch danke, auch wenn ich den andern Code genommen habe.

Da musste ich weniger umstricken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...