Zum Inhalt springen

Novell Netware 4.1 - Umstellung Coax - Twisted Pair


Thombo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

zur Zeit ist ein alter Novell Netware 4.1 Server im Einsatz.

Dieser Server ist per Coax-Kabel (RG58) mit dem Rest der LAN verbunden.

Nun soll das LAN (Windows Clients) auf Twisted-Pair (RJ45) umgestellt werden.

Die eingebaute Netzwerkkarte hat beide (RJ45 und RG58) Anschlüsse.

Frage: Kann ich das RG58 Kabel einfach abziehen und stattdessen das RJ45-Kabel anklemmen? Bei Linux und Windows ist das kein Problem, muss ich beim alten Netware auf was achten, oder ist der Media-Typ in Novell standardmäßig irgendwo fest eingestellt?

Meine Novell-Vorkenntnisse:

Ich hab den Server schonmal runtergefahren ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probier es einfach aus. Es kann durchaus vom Treiber abhängen, ob der Media Typ auf autosensing steht oder ob er fest eingetragen ist.

Meine Novell-Vorkenntnisse:

Ich hab den Server schonmal runtergefahren ;)

Solltest du mehr mit Netware zu tun haben, bitte erstmal den Tierling unters Kopfkissen legen (besser statt des Kopfkissen verwenden, sein Netware 5 Standardwerk hat schlappe 1200 Seiten).

Empfehlenswert sind die "Installation und Einrichtung"-Werke von Eric Tierling, erschienen bei Addison Wesley.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein, dass es klappt, kann aber auch sein das es nicht funktioniert.

Die Antwort konnte sich Thombo sicher auch schon vor seinem Posting hier selbst geben. :rolleyes:

Die Karte im Server arbeitet dann nur mit 10Mbit. Bei mir gab es da schon viele Probleme. Eine neue Netzwerkkarte 100Mbit kostet doch nix !

Für mich hört sich das etwas nach Pfusch an !

Ich weiss nicht, wieviele Netze Du schon mit Berücksichtigung und Beurteilung des IST-Standes umgerüstet hast. Dein "Bei mir gab es da schon viele Probleme" hätte aber eher eine Frage nach der genauen Bezeichnung der Karte, statt einer Andeutung von Pfusch zur Folge haben müssen.

Thombo, ich schliesse mich da Chief an, probier es aus. Meine Erfahrungen sind positiv.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist keine Combokarte,

und das Kabel wird nicht gewechselt um mehr Durchsatz im Netz zu bekommen,

sondern einfach nur um von der Bus auf die Sterntopologie zu wechseln.

Danke für die Antworten, ich poste hier obs mit dem einfachen umstecker funktioniert hat.

@Chief: Danke für den Buchtipp, ist bestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Vermeidung von Verwirrungen:

Die eingebaute Netzwerkkarte hat beide (RJ45 und RG58) Anschlüsse.
Damit ist das eine Combo-Karte. Was ich meine, sind Karten wie die 3Com Fast EtherLink XL, die können auf dem RJ45 Anschluss zusätzlich 100 mbit, also eine Dualspeed-Combo-Karte.

Allerdings ist die Karte (da sie sehr teuer war) recht selten verbaut worden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...