Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich suche ein Tool oder einer Möglichkeit, mit der ich beim Windows Server2003 (6 GB RAM) den Arbeitspeicher aufräumen/defragmentieren kann. Ich habe zwar schon einige Freeware-Tools gefunden, die genau das machen, aber leider nicht mit 6 GB RAM :-(.

Vielelicht hat einer ne Idee..?

LG

Daniel.82

häh?

also kann ja sein das ich was komplett falsch verstanden habe aber der ram "lehrt" sich doch bei jedem "stromlos-sein"...? :beagolisc

nein, ich vermute mal, er such so eins der mehr oder weniger sinnvollen Tools, die nicht mehr benötigte Daten aus dem RAM schmeißen.:D

@Daniel

Warum bist du der Meinung, dass du so ein, in meinen Augen, sinnfreies Tool auf einem Server einsetzen möchtest?

Was läuft denn dort? Ein Großteil der professionellen Software sollte doch inzwischen ein sehr ausgereiftes Speichermanagement haben.;)

Ein Server der lange in Betrieb ist und nicht einfach ausgeschaltet werden kann ist möglicherweise ein Anwendungsgebiet für solche Tools. Trotzdem bin ich mir nicht sicher ob dieses Arbeitsspeicher aufräumen in der Tat einen messbaren Performancezuwachs bringt?

achsoooo ;)

war jetzt grad gedanklich voll im client-bereich :D

*kaffee hol*

Vor allem, was sagt denn der Chef dazu, wenn der da so ein ominöses Freeware-Tool aufm Server findet.....:eek

Und mal davon ab... Die Tools bringen im Client-Bereich keinen spürbaren Erfolg; warum sollten sie das im Server-Bereich schaffen??:D

So, ma zu der Vorgeschichte. Auf dem Server läuft entweder der Jboss oder Tomcat. Die beiden Server laufen mit den Einstellungen Max.Ram 1500M. Irgendwann kam der Fehler, das die Server nicht mehr mit 1500M gestartet sind. Lösung--> Max.Ram 1000M. Wodurch der Fehler aufgetreten ist, kann bis heute nicht nachvollzogen werden.

Durch das aufräumen des Speichers sollten evtl. mitten im Ram liegen Sachen die nicht mehr benötigt werden rausgeschmissen, oder an eine andere Stelle verschoben werden, da Jboss und Tomcat den RAM in einem Stück brauchen.

Komischerweise konnten wir bei Test, die eben durchgeführt wurden, feststellen das mittlerweile die Server wieder mit 1500M starten...

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist, die Speicherverwaltung Windows zu überlassen.:D

Zumindest laufen so meine Terminalserver stabiler....

Hallo,

Durch das aufräumen des Speichers sollten evtl. mitten im Ram liegen Sachen die nicht mehr benötigt werden rausgeschmissen, oder an eine andere Stelle verschoben werden, da Jboss und Tomcat den RAM in einem Stück brauchen.

Bringt nichts. Dafür ist das Betriebssystem bzw. die Speicherverwaltung des Betriebssystems zuständig. Eventuell hilft das Defragmentieren der Platte bzw. das Auslagern des Swap/Page Bereiches auf eine andere Platte.

Nic

@Daniel.82:

Ist Dein Windows 2003 Server R2 ein 32bit- oder 64bit-Betriebssystem?

Welche Windows Server 2003 R2 Edition wird verwendet (Standard oder Enterprise Edition)?

Wie lautet der boot.ini-Eintrag fuer Dein Betriebssystem (bitte mit allen genutzten Schaltern angeben)?

Was laeuft noch auf dem Server ausser den bereits angegebenen Applikationen?

Ist der Server ein Domaincontroller?

Hi,

es ist Windows Server 2003 Enterprise Edition SP1 32 Bit System.

Boot.ini:

[boot loader]

timeout=30

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 Enterprise" /noexecute=optout /fastdetect /PAE /3GB

Sonst läuft auf dem Server nichts weiter und es ist auch kein Domönencontroller.

Hallo,

32bit Betriebssysteme können nicht mehr als 4GB RAM ansprechen.

Der effektive und effizienteste Speicherverwalter von Windows heisst Windows, sämtliche anderen "Tools" bringen auf diesem Gebiet in mindestens 99,9% aller Fälle überhaupt nichts, außer dem Hersteller Geld.

mfg, Shrek

32bit Betriebssysteme können nicht mehr als 4GB RAM ansprechen.

Bei 32-Bit-Systemen ist der virtuelle Adressraum max. 4GB gross (i.d.R. werden 2GB verwendet). Man kann mit einschschalteter Physical Address Extension aber auch mehr Speicher verwalten lassen.

@Daniel.82

Poste bitte mal die genaue Fehlermeldung im Wortlaut mit allen drum und dran.

Ist das eine Windows Fehlermeldung oder wird die Fehlermeldung vom verwendeten JDK geworfen?

Im uebrigen:

Warum sollte man RAM defragmentieren wollen?

Bye

SystemError

@Daniel.82:

Warum hast Du den boot.ini-Schalter /3GB gesetzt?

Ist das eine Empfehlung der Hersteller Deiner Anwendung(en)?

Denn /3GB wird standardmaessig nicht gesetzt.

/PAE wird bei Windows Server 2003 R2 mit der Installation gesetzt, wenn der Prozessor No-Execute Page-Protection (NX) unterstuetzt.

@Hades.

Warum der Schalter /3GB gesetz ist, weiss nicht genau. Habe eben erst ma nachgeschaut, was dieser Schalter macht /(Link). Kann mir vorstellen, das es wie bei Link beschrieben mit dem Datenbankserver, dasselbe für den Jboss gelten soll...

Was passiert, wenn Du den /3GB rausnimmst und den Server neustartest?

Denn mit /3GB gibt es nicht nur Vorteile, sondern auch den Nachteil, dass der zur Verfuegung stehende Speicher fuer den Kernel-Mode von 2 GB auf 1 GB reduziert wird.

Ich habe keine Ahnung, was passiert, wenn ich den Schalter rausnehme. Wie schon vorher hier erwähnt, hat sich das Problem mit dem Jboss (1500 Mb RAM) ja gelöst. Von daher werden jetzt erst ma keine Änderungen am Server vorgenommen.. *G

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.