Zum Inhalt springen

Hilfe zu skript mit forfiles


Katholiker

Empfohlene Beiträge

Hallo Fachleute,

bin ein blinder Anfänger was skripting angeht. Jetzt habe ich um eine einfache Sicherung vom Arbeitsverzeichnis auf dem Server zu machen ein einfaches Skript geschrieben, welches per xcopy ein Verzeichnis vom Server auf einen Client kopiert.

Sieht ungefähr so aus:

mkdir C(Client):\Backup\Backup_%data%

xcopy F(Server):\Arbeitsverzeichnis C(Client):\Backup\Backup_%data%\ /y /d /e /c /i /f /h /k /o /v /s

Jetzt funktioniert das Sichern schon ganz gut, jetzt habe ich noch das Problem das mit der Zeit meine Platte am Client voll läuft. Jetzt würde ich gerne in das Skript integrieren, das Backup-Verzeichnisse die älter als 90 Tage sind gelöscht werden. Habe dazu den Befehl FORFILES benutzt. Das funkt prinzipiell, das Problem ist aber das FORFILES nur Verzeichnisse findet wenn ich den switch -s (oder /s) setze. Dann durchsucht es aber auch den Inhalt meine Backup_Datum-Verzeichnisse und löscht darin enthaltene Daten die älter sind als 90 Tage, das darf nicht passieren.

Ich habe ein Verzeichnis Backup in diesem Verzeichnis sind mehrere Verzeichnisse, z.B. Backup_01.09.2006, Backup_01.10.2006, Backup_01.11.2006, Backup_01.12.2006.

Jetzt sollen die Verzeichnisse gelöscht werden die älter als 90 Tage sind und das funkt nicht. Mein nicht funktionierendes FORFILES-Skript:

FORFILES -pC:\Backup\ -s -d-90 -c"cmd /c if @ISDIR==TRUE rm -fr @FILE"

Kann mir da einer von euch Profis helfen?

Danke!

Der Katholiker wird immer mit euch sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Tach zusammen :)

Hoffe hab den richtigen Beitrag erwischt. Bin bei meinem Batch-Script etwas ins Stocken geraten, hoffe es kann mir jemand helfen:

Aufgabe: Dateien aus einem Verzeichnis auslesen und ein Link zu diesen Dateien generieren (HTML).

Bisher:

forfiles /p ORDNER /m *.EXT /c "cmd /c echo ^<a href^="ORDER/@file">@fname^</a^>^<br /^>" >>start.html

Problem: forfiles gibt die Dateinamen in Anführungszeichen aus, sodas der Link dann als

<a href="ORDNER/"dateiname.EXT"">"dateiname"</a>

ausgegeben wird.

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus,

erroraser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die forfiles.exe ist mit Vista dabei, ist aber auf XP nicht lauffähig.

@path gibt den kompletten Pfad aus, also nicht

"ORDNER\datei.EXT"

sondern

"X:\bla\blu\bli\ORDNER\datei.EXT"

ich hab etwas rumgebastelt und doch zu einer Lösung gekommen:

dir "ORDNER\*.EXT" /a:-d /b >temp.txt

for /f "tokens=*" %%g IN (temp.txt) DO echo ^<a href="ORDNER/%%g"^>%%g^</a^>^<br /^> >>start.html

del temp.txt


REM Ausgabe: <a href="ORDNER/dateiname.EXT">dateiname.EXT</a>

Zwar nicht ganz was ich erhofft hab (.EXT stört), funktioniert aber, danke tester2k5.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...