Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projetkantrag so in ordunung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute ich wünsche euch noch ein frohes und gesundes neues Jahr.

Ich bräuchte noch mal eure Meinungen zu meinem Projektantrag. Ich stecke grad in der Ausbildung zum FISI. Abgeben muss ich mein Projektantrag bei der IHK Braunschweig. Ich hatte mein Projekt hier schon einmal gepostet allerdings hat die Evaluierung gefehlt die ich nun hoffentlich ausreichend mit eingebaut habe.

Vielen Dank im Voraus

----------------------------------------->

1. Projektbezeichung

Einrichten und Konfigurieren eines Netzwerk Monitoring Tools innerhalb des Ausbildungsbetriebes "XXX"

1.1 Kurze Projektbeschreibung

Im Rahmen der betrieblichen Projektarbeit im XXX wurde mir der Auftrag erteilt, ein Konzept für das Einrichten und Konfigurieren eines Netzwerk Monitoring Tools zu entwickeln und zu realisieren.

1.2 Ist-Zustand:

Die Mitarbeiter der EDV-Abteilung des XXX haben im Moment keine Möglichkeiten die Funktionsfähigkeit oder die laufenden Dienste der Server und anderer Geräte auf einen Blick zu kontrollieren und zu überwachen.

Im Fehlerfall, beispielsweise wenn ein Server ausfällt, können die Angestellten der EDV dadurch nicht schnellstmöglich dem Problem gezielt entgegenwirken. Dieser Ausfall kann zu hohen Personalkosten führen, da einige kritische serverbasierte Anwendungen wie z.B. die Patientenverwaltung oder Labor-Informations-Systeme im Netzwerk existieren und in diesem Fall für längere Zeit nicht mehr Nutzbar wären.

Durch die Implementierung einer Netzwerk Monitoring Software sollen die Reaktionszeiten für die EDV-Abteilung drastisch verkürzt und koordiniert werden.

2. Ziel des Auftrags / Soll-Konzept

Eine Netzwerk-Überwachungs-Software, die den Auftragsanforderungen entspricht, soll von mir unter Betrachtung der technischen und wirtschaftlichen Aspekte ausgewählt werden. Anschließend soll es in die bestehende Netzwerkarchitektur des XXX implementiert werden, um der DV-Organisation präzise Informationen über Status und Funktionsfähigkeit des Firmennetzwerkes zu liefern.

Das Ziel dieser Projektarbeit ist, dass die Angestellten der EDV-Abteilung schneller und gezielter auf Systemausfälle reagieren können und somit die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.

Dieses soll erreicht werden indem die Administratoren automatisch auf verschiedene Wege, wie z.B. durch E-Mail oder SMS, vom Programm informiert werden.

3. Projektumfeld

Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der EDV-Abteilung XXX realisiert.

Aufgaben: Administration und Wartung des Firmennetzwerkes

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

4.1 Planungsphase:……………………………………………………………… 5,5h

Ist-Zustand………………………………………………………………………. 1,0h

Soll-Zustand……………………………………………………………………... 0,5h

Projektgespräch mit dem EDV-Verantwortlichen……………………… 1,0h

Evaluierung der Softwarelösungen………………………………………………. 2,0h

Erstellung des Feinkonzeptes……………………………………………………. 1,0h

4.2 Realisierung:………………………………………………………………... 18,0h

Auswählen und Beschaffung der Soft- und Hardware…………………… 1,0h

Aufbau und Installation des Clients…………………………………………....... 1,5h

Erstellen des Netzwerktopologieplanes…………………………………………. 9,0h

Konfiguration……………………………………………………………………. 6,5h

4.3 Abschlussphase:…………………………………………………………….. 11,5h

Erstellen der Projektdokumentation…………………………………………….... 8,5h

Gespräch und Übergabe an den Projektverantwortlichen………………. 1,0h

Testlauf…………………………………………………………………………… 0,5h

Fehlerbeseitigung………………………………………………………………… 1,5h

Gesamt:…………………………………………………………………………... 35,0h

5. Dokumentation zur Projektarbeit

- Projektbericht

- Neben dem Projektbericht werden folgende Unterlagen erstellt:

o Topologieplan des Netzwerks

o Installations- und Konfigurationsprotokolle

o Kundendokumentation

o Protokoll des Kundengesprächs

o Pflichtenheft

o Aufgetretene Probleme

ups gleich nen Rechtschreibfehler in der Überschrift

die Zeitplanung ist unrealisitsch.

0,5 Stunden für eine Sollaufnahme ???

9 Stunden für das Erstellen eines Planes ???

Und nur 2 Stunden für die Evaluation ( die VOR der Festlegung des Konzeptes gesucht wird )....

Sorry, aber man sieht ganz deutlich, daß hier aus einem abgelehnten Antrag ne Eval reingeschummelt wird.

Die Evaluation ist HAUPTTEIL des Projektes, nicht lästiges Nebenbei.

Bei dem Projekt geht es absolut nicht darum, irgendwas zu installieren, sondern die passende Lösung zu entwickeln.

Nur dann kommst Du mit dem Antrag durch

Nachtrag: eine solche Lösung dann mit 0,5 Stunden zu testen ist ein Witz ....

Ich würde den ganzen Antrag neu schreiben und mich gedanklich von Deiner Version komplett lösen.

Ja das stimmt die Zeitplanung ist noch nicht so in ordnung, danke.

Also eingereicht war der Antrag noch nicht, bzw. abgelehnt.

Also du meinst, ich sollte die Eva. mehr in den Vordergrund stellen?

Ist denn der Antrag, also der Text so auch nicht in Ordnung?

Hm also wie gesagt, abgelehnt wurde mein projekt noch nicht auch nicht eingereicht.

Iirgendwie kann ich dir nicht so ganz folgen. Woran erkennt man denn, dass das Projekt geflickt sein soll? Oder was sollte ich, deiner Meinung nach, an der Perspektive des projekts ändern?

ja alles klar, vielen herzlichen dank, ich werde es versuchen so umzusetzen.

Den Text an sich, also Punkt 1 bis 3 kann ich aber so stehen lassen oder eher net?

Woran erkennt man denn, dass das Projekt geflickt sein soll?

Ja woran erkennt man das wohl? Vielleicht hierdran, da ist jedenfall im ANtrag noch nichts von Evaluierung zu lesen.

ja ok dass stimmt natürlich:confused: , ich meinte jetzt eigentlich wenn man die erste version nicht kennen würde. Aber naja ist ja egal.

Hallo charmanta,

Bist du dir mit der prozentualen Zeitvergabe wirklich sicher? Wenn das Soll-Konzept 20%, Evaluierung 30% und der Testlauf auch 20% der gesamten 35 Stunden haben soll, bleibt echt nicht mehr viel Zeit für andere Sachen oder hab ich dich da irgendwo falsch verstanden?

Sinn des Projektes ist es lt. Prüfungsordnung, daß Du eine komplexe Aufgabe mit nachvollziehbaren Entscheidungen löst.

Der PA bewertet WIE Du Entscheidungen triffst und ob Du Dir die richtigen Fragen stellst.

In Deinem Zeitansatz bleibt zu wenig oder nur sehr wenig Zeit für die Entscheidungen. Und die Auswahl des passenden Systems ist bei Deinem Thema der Pfiff, nicht unbedingt die Installation. Du musst nicht meinen Zeitansatz nehmen, aber Deiner ist definitiv zu kurz für eine hinreichend tiefe Betrachtung von Alternativen. Aber wie gesagt, ich habe auch den ersten Ansatz gelesen und das schwingt sicher immer mit :D

alles klar und vielen dank für deine schnelle antwort.

So hab meine Zeitplanung noch einamal überarbeitet. Was würdest du nun davon halten oder ist noch etwas nicht in Ordnung?

Danke im Voraus:)

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

4.1 Planungsphase:………………………………………………………………13,0h

Ist-Zustand………………………………………………………………………. 1,0h

Evaluierung der Softwarelösungen…………………………………… 6,0h

Soll-Zustand……………………………………………………………………... 4,0h

Projektgespräch mit dem EDV-Verantwortlichen…………………1,0h

Erstellung des Feinkonzeptes…………………………………………….. 1,0h

4.2 Realisierung:………………………………………………………………... 9,5h

Auswählen und Beschaffung der Soft- und Hardware………… 0,5h

Aufbau und Installation des Clients………………………………………1,0h

Erstellen des Netzwerktopologieplanes…………………………………4,0h

Konfiguration……………………………………………………………………... 4,0h

4.3 Abschlussphase:…………………………………………………………12,5h

Erstellen der Projektdokumentation……………………………………… 6,5h

Gespräch und Übergabe an den Projektverantwortlichen……. 1,0h

Testlauf…………………………………………………………………………….... 4,0h

Fehlerbeseitigung…………………………………………………………………. 1,0h

Gesamt:…………………………………………………………………………..... 35,0h

5. Dokumentation zur Projektarbeit

- Projektbericht

- Neben dem Projektbericht werden folgende Unterlagen erstellt:

o Topologieplan des Netzwerks

o Installations- und Konfigurationsprotokolle

o Kundendokumentation

o Protokoll des Kundengesprächs

o Pflichtenheft

o Aufgetretene Probleme

Jo das stimmt, so kritisch zu schauen wie du muss ich glaube ich noch ein wenig lernen:D

Schönen Danke und :uli

Wenn es noch was auszusetzen gibt dann immer raus mit der Sprache:confused:

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

4.1 Planungsphase:…………………………………………………………13,0h

Projektgespräch mit dem EDV-Verantwortlichen…………………1,0h

Ist-Zustand………………………………………………………………………. 1,0h

Soll-Zustand……………………………………………………………………... 4,0h

Evaluierung der Softwarelösungen………………………………………6,0h

Erstellung des Feinkonzeptes………………………………………………1,0h

4.2 Realisierung:……………………………………………………………….9,5h

Auswählen und Beschaffung der Soft- und Hardware…………0,5h

Aufbau und Installation des Clients……………………………………1,0h

Erstellen des Netzwerktopologieplanes………………………………4,0h

Konfiguration……………………………………………………………………. 4,0h

4.3 Abschlussphase:………………………………………………………12,5h

Gespräch und Übergabe an den Projektverantwortlichen…1,0h

Testlauf……………………………………………………………………………4,0h

Fehlerbeseitigung…………………………………………………………….1,0h

Erstellen der Projektdokumentation…………………………………6,5h

Gesamt:………………………………………………………………………….35,0h

:hells: Jo mach ich, hab echt super vielen Dank finde ich echt super von dir.

Danke Danke Danke

:floet: Sorry aber dürfte ich noch eine kurze Frage stellen.

Im Antrag gibt es ein Punkt "Auflistung bereits vorhandener sowie nicht selbst auszuführender Teilarbeit des Projektes" darf der frei bleiben oder muss man dort etwas reinschreiben weil mir da eigentlich nichts zu einfällt?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.