Zum Inhalt springen

Gateprotect machte keine ankommende Verbindung


Reindeer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hab mir Interesse halber mal eine Testversion von Gateprotect runtergeladen, weil bei uns über eben so eine Firewall nachgedacht wird.

Im Normalfall befinden sich alle PCs in einem Netzwerk 192.168.0.0/24 und sind über einen handelsüblichen Router ans DSL angebunden. Dabei gibt es auch zwei Rechner (.100 und .101), die vom Internet aus erreichbar sein sollten. Mit dem Router stellt das Dank Port Forwarding ja kein Problem dar.

Jetzt steht dieser Rechner mit Gateprotect drauf an Stelle des DSL-Routers im Schrank und macht abgehende Verbindungen auch fleißig. Ich hab eine Netzwerkgruppe angelegt, damit einfach mal alle PCs an der "lokalen" Netzwerkkarte auf TCP und UDP auf's Internet zugreifen können.

Zusätzlich hab ich die beiden Rechner .100 und .101 angelegt und ein paar ankommende Dienste eingestellt, wovon kein einziger funktioniert. Ich hab schon sämtliche Kombinationen aus "Verbindung in beide Richtungen", "Links darf auf Rechts antworten", ..., das ganze mit Proxy, NAT und was weiß ich ausprobiert.

Hat irgend jemand Erfahrung mit der Software und kann mir sagen, was ich tun muss, um ankommende Verbindungen vom WAN ins LAN zu bekommen?

Danke schon mal für jeden Hinweis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist an sich kein großes Problem.

Erst mal welche Version?

Ich arbeite bei mir mit der 5.0, treffe also meine Aussagen auch nur für diese Version!

Öffne die Eigenschaften der Verbindung von Deinem Rechner/Gruppe zum Internet.

Wähle das Protokoll das nach intern geroutet werden soll.

Doppelklicke bei dem entsprechenden Protokoll in den Bereich "Zusätzliche Optionen".

Setze den Haken bei DMZ/Portforwarding.

Trage als IP Deine öffentliche IP(externes Router-Interface) ein.

Gib den Zielport auf dem empfangenden System an.

Je nach Protokoll musst Du NAT rausnehmen da es sonst nicht klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das DynDNS ist ja nur dazu gut, einen dyndns.org Account zu updaten.

Hab übrigens grad mal ausprobiert, meine aktuelle externe IP-Adresse als DMZ-Quelle und den Port einzutragen. Ging auch nicht. Verbindung war auf "beide Richtungen" und NAT aus.

Aber lass gut sein. Das wird wohl doch nicht das Richtige für uns sein. Vielleicht doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Danke für Deine Bemühungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...