Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

USV- Monitoring als Projekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Stehe wie viele hier vor der ewigen Frage des Projekt-Themas.

Bei einem Unserer Außenstandorte gab es vor kurzem einen Zwischenfall mit der USV, was einen kompletten Stromausfall zu folge hatte.

Nun hab ich mir überlegt, ein Monitoring System für USVs einzuführen.

Ich müsste dabei die jeweiligen USVs auswählen (Leistung, intern überbrückbar etc.). Dazu noch die jeweilige USV Monitoring Software installieren und konfigurieren.

Ziel ist es sämtliche USVs an den Ausenstandorten von einem Standort zentral monitoren zu können.

Nun würd ich gerne von euch wissen ob sowas als Projekt ausreicht, bin da nämlich am zweifeln.:(

Evtl. könnte man noch einen Server dranhängen (z.B. mit Nagios), welcher bei Störungen/Problemen die entsprechenden Personen per Email/Sms kontaktiert. (weiss aber noch nicht genau, was das für ein Aufwand wäre)

Bin für jeden Tipp dankbar !!!:eek

Hallo nochmal.

Ich habe mich nochmals mit dem Verantwortlichen unterhalten und das Projekt "etwas" Falsch verstanden.

Das eigentliche Projektziel ist ein Konzept zu erarbeiten und einzuführen, welches uns ermöglicht die USVs von einem zentralen Punkt aus zu überwachen.

Ein Tool zum Monitoring ist ja bei allen USVs schon im Lieferumfang enthalten. (wie charmanta oben schon erwähnt hat).

Da bei uns nicht nur USVs im einsatz sind, welche über ein RJ45 Anschluss verfügen (sondern über ein Seriellen) müsste hier ebenfalls eine Lösung gefunden werden (einbindung von seriell angeschlossenen Clients/Servern) um sämtliche relevanten Infos bzw. Zwischenfälle zu ermitteln.

Bin wiederum für jeden Tipp bzw. Kritik dankbar.

Ok, dann such ich mal weiter:(

Trozdem Danke für deine Meinung!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.